Brot, Kuchen, Nudeln und Co. - Alles rund um Teigwaren

Sag mal, hat Deine Ente eigentlich einen Namen? :)
 
  • Haha
Reaktionen: M+Y
Na da ist mir was passiert..
Wollte meinen Hefe Brötchenteig machen.
Hab erstmal alle Zutaten zusammen gerührt,
ausser das Mehl.
Da stellte sich heraus,
Olle Uwe hat nur noch 280g
550er Mehl,
sonst nix da an Mehl.
Da ich zu faul war,
die enorme Entfernung
zum REWE (500m)
zurückzulegen,hab ich
Haferflocken genommen!!
170g !!
2h Ruhe.
Der Teig war wohl zu schwer zum "gehen".
Da hab ich die Pfanne heiß gemacht.
Teigbatzen abgestochen,wie Buletten halt..
Dann rein in die moderat jubelnde Pfanne gepackt.
Und oh Wunder..
tolle Haferbröteln oder was weiß ich.
Mit Butter und Chilijam serviert.
Klasse!
Toll jemacht Uwe.
Gruß Uwe
20221004_185029.jpg
 
Aha, zufällig ein neues Backprodukt erfunden!
 
Nachdem ich nun oft deutsch
und ukrainisch sowie italienisch gebacken habe,
war heute erstmals die Heimat von
@moppeliwan
an der Reihe.
Handgeschlagene Kaisersemmeln!
Eine Königsdisziplin.
Habs irgendwie hingebracht,fast die Finger gebrochen...
Aber fürs erste mal net schlecht.
Es kann besser werden,ganz sicher.
Ursprünglich waren es 10 Stück,
4 Stück haben meiner 80jährigen Nachbarin,Glanz in die Augen gebracht.
Oxytozin ohne Ende.
Schauts Euch des an..
Habe die Ehre.
Uwe
20221007_131328.jpg
 
Thema:Sauerteig.
Ich mach bisher meinen ST immer frisch.
Über 5 Tage wird der angesetzt.
5x 50/50 Roggenvk.1150/Wasser.
Nach den 5Tagen wird der gesamte ST
verarbeitet.
Mir ist klar,daß man einen Ansatz (50g)weiter füttern könnte.
Wahrscheinlich erhält man so einen besseren Geschmack in das Brot ??
Wie aber lagert man den Ansatz?
Im Kühlschrank??
im Glas mit Deckel??
Wie oft füttert man den Ansatz??
Wie schnell oder zügig sollte der Ansatz wieder verarbeitet werden??
Ich denke ich würde 1x im Monat ST Brot backen.
Ich hatte es schonmal probiert,
einen Rest weiter geführt.
Der hatte plötzlich einen Rotstich.
Massiver Essiggeruch..
was ja eigentlich ok wäre,aber die Farbe hat mich irritiert.
Ich würde mich über Eure Ratschläge freuen.
 
Einen Rotstich hatte ich noch nicht im Sauerteig. Ein paar Tage kann man den Sauerteig in den Kühlschrank stellen und danach einfach weiter füttern.

Man kann Sauerteig auch ganz dünn auf Backpapier streichen und trocknen lassen. Mit Stücken vom getrockneten Sauerteig kann man einen neuen Ansatz impfen.
 
Ich habe den Sauerteig im Backofen getrocknet aber nur mit Umluft und ohne extra zu heizen. Bei 40°C habe ich Bedenken, dass schon ein Teil der Bakterien leidet.
 
AutoPot Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten