Chili-Pepper's Bier-Ecke

16€ ist doch ein guter Durchschnittspreis für einen Kasten gscheits Bier.
Und eigentlich ist das noch viel zu billig. Mittlerweile sollte die Kiste rund 30€ kosten. Aber die Menschen wollen für Bier nicht viel ausgeben, egal wie viel Arbeit dahinter steckt. Wenn man überlegt was Bier zu D-Mark Zeiten gekostet hat, man Inflation, Kosten usw. miteinbezieht, dann ist Bier eines der wenigen Lebensmittel, dass sogar günstiger geworden ist. Ich sage nur Oettinger im Angebot, neulich die Kiste für 4€ entdeckt. Das ist doch krank. Da kostet mach Mineralwasser noch deutlich mehr. Wie kann man Bier nur so verscherbeln?
 
Vielen lieben Dank an Werner @HatchChileFestival für das Flower Power von Hopfenhäcker aus München. Dabei handelt es sich um ein naturtrübes Festbier mit Bitterorangen, welches einen Alkoholgehalt von 5,9 Vol.-% aufweist. Als Hopfensorten dienen hier Perle, Citra, Mosaic als auch Ella. Das Bier hat eine strohgelbe Farbe und eine feine Trübung. Die Schaumkrone ist gemischtporig, sehr stabil und dezent am Glas klebend. Das craftige Festbier duftet nach Citrusfrüchten, Mango, Orangen und Maracuja. Der Antrunk ist tropisch-fruchtig und erinnert mich an einen Cocktail. Hier kommen die Bitterorangen schön zur Geltung, aber weit weniger herb als befürchtet. Dazu gesellen sich Aromen von Mango, Passionsfrucht und Grapefruit. Die Carbonisierung ist prickelnd und erfrischend. Der Nachtrunk bleibt exotisch-fruchtig, bietet aber auch eine halbtrockene und angenehme Hopfenbittere sowie eine gewisse Blumigkeit. Mir hat dieses Bier geschmeckt - Sehr Gut! Damit bin ich mit all deinen Bieren durch :)

 
Danke, Raffi. Deine Verkostungsnotizen waren klasse. Ja, das Flower Power war fast mein Lieblingsbier von den Genannten. Vor 3 Wochen oder so war ich noch mal in der Forschung. Ich wollte Dir ja den Hellen Bock mitbringen - gab es wieder nicht. Nicht mal im Ausschank. Tja. Irgendwann wird es schon noch klappen.
 
Wobei ja Kellerbiere keine Innovation sind. Schlimm finde ich, wie das zu etwas Besonderem gemacht wird, obwohl diese Biere vor Einführung der Filtration gang und gäbe waren. Und manche Brauereien nutzen das noch aus, sparen sich die aufwändige sowie kostenintensive Filtration und verkaufen das Kellerbier noch teurer als das filtrierte. Das ist Abzocke. Punkt.
Tja. Aber vor gut 20 Jahren gab es praktisch gar keine, IIRC. Ich denke mal, die längere Haltbarkeit von filtriertem Bier macht es gewissermassen "günstiger im Handling". Oder liege ich da falsch?
Wobei es eigentlich eher so ist, dass gerade gut laufende Biere schneller aus dem Verkauf verschwinden und durch eine frische Charge ersetzt werden und damit besser schmecken. Meiner Erfahrung nach schmecken eher die Randsorten ab und an mies, weil diese viel zu lange Licht und Wärme im Verkaufsraum ausgesetzt sind. Deswegen sage ich immer wieder: Das Bier am Besten direkt in der Brauerei kaufen, frischer geht es nimmer :)
Ich kenn das eigentlich hauptsächlich vom Dunklen. Das ist erstaunlich oft das Bier, das von den Großbrauereien hier noch am besten zu geniessen ist. Das Augustiner Dunkel z.B. mag ich inzwischen deutlich lieber als die hellen Varianten.
Und frisches Fassbier schmeckt sowieso immer besser als Bier aus anderen Gebinden :)
Wohl wahr. Der Unterschied ist manchmal erstaunlich.

@Dropselmops: Was Bier vs. andere Getränke so angeht: ich mag schon einen GUTEN Rotwein meist (je nach Occasion natürlich) lieber. Aber dafür muß man dann wirklich relativ tief in die Tasche greifen. Ein guter Whiskey (ja, ich bin zurück zu GUTEM Bourbon gegangen, nach vielen Scotch-Jahren) kann mich auch begeistern. Aber halt in geringen Mengen - im Vergleich zu Bier.
 
Danke, Raffi. Deine Verkostungsnotizen waren klasse.
Danke dir :)
Ich wollte Dir ja den Hellen Bock mitbringen - gab es wieder nicht
Kein Stress :-) Normalerweise ist ja Winterzeit Bockbierzeit, da sind zumindest die meisten Bockbiere auf dem Markt (außer natürlich Maiböcke).
Ich denke mal, die längere Haltbarkeit von filtriertem Bier macht es gewissermassen "günstiger im Handling". Oder liege ich da falsch?
Du liegst da total falsch, denn unfiltrierte Biere sind länger haltbar und schmecken auch länger gut! Die darin enthaltenen Hefen, Eiweiße und auch etwaige Hopfenbestandteile (generell gilt, je mehr Hopfen, desto länger eine Bierstabilität) halten es länger :cool:
 
Kein Stress :) Normalerweise ist ja Winterzeit Bockbierzeit, da sind zumindest die meisten Bockbiere auf dem Markt (außer natürlich Maiböcke).
Bei denen ist es anders. Früher zumindest gab es den Hellen Bock das ganze Jahr. Einen hervorragenden Weißbierbock gab's im Winter. Und dann gab es noch manchmal kurz Märzenbock oder Jakobibock und solche Sachen. Leider soll es den Weißbierbock gar nicht mehr geben in Zukunft.

Im Winter werde ich aber nicht mehr hingehen. Da ich innen in Gaststätten wg. Corona nicht gehe - muß 3x die Woche zum Testen bislang, weil meine Schwiegermama im Pflegeheim ist. Selber bin ich auch nicht gerade risikofrei, trotz 4 Impfungen.
Du liegst da total falsch, denn unfiltrierte Biere sind länger haltbar und schmecken auch länger gut! Die darin enthaltenen Hefen, Eiweiße und auch etwaige Hopfenbestandteile (generell gilt, je mehr Hopfen, desto länger eine Bierstabilität) halten es länger :cool:
Hui, wieder was gelernt. Da bin ich jetzt verblüfft ... ich glaube, wir müssten mal etwas Bier zusammen trinken und ich würde dann gerne noch ein bisserl was lernen von Dir. Im Austausch könnte ich höchstens Wissen über Pilze oder Poolbillard anbieten :)
 
Moin moin,
was etwas problematisch ist, dass man beim Abreißkalender erst im Folgetag sieht was da eigentlich war,
egal, wird nachgeholt, heute früh mal 2 Dosen Jever! Am 01.08.2025 war Internationaler Tag des Bieres!

ich finde, von allen alkfreien Bieren genau das, was einem "echten Bier" am Nächsten kommt, kann mir einer erzählen was er will, alles andere schmeckt eher wie Getreidefanta!

Viele Grüße
Gerd 🤠

Internationaler Tag des Bieres, a, 01.08.2025.jpg Internationaler Tag des Bieres, b, 02.08.2025, 10.51 Uhr.jpg
 
sieht schon eigenartig aus, bei Feiern oder am Vereinsstammtisch als einziger mit Cola 😉👆
Och, da kennst Du mich schlecht. Das ist die Tragik meines Lebens :-) Ich habe sehr oft Cola, Spezi, Saft oder was anderes getrunken, während die Alkis langsam unter die Tische sanken :-) Ich genier mich da gar nicht ... wer zu letzt lacht ... Im Ernst, Gruppenzwang hat für mich noch nie gegolten ...
 
Aber wenn ich kein Auto dabei habe und das Bier schmeckt ... bin ich überhaupt nicht abgeneigt. Nur daß ich heutzutage mehr auf Qualität als auf Quantität Wert lege, zumindest meistens :-)
 
Also ich muß mich hier auch mal als Fan alkoholfreien Biers outen. Was den Geschmack angeht, hat sich in den letzten Jahren viel getan. Vielleicht sollte @HatchChileFestival mal wieder probieren ;) Jever Fun ist super, aber auch hier in München bzw. Bayern gibts brauchbare Alternativen, wie z.B. die Giesinger Freiheit, das Augustiner Helle Alkoholfrei oder die Simseer Volle Pulle. Lobend erwähnt werden muß auch die Störtebeker Brauerei, die haben gleich 5 alkoholfreie im Sortiment und die 4, die ich bisher probiert hab, fand ich alle super. Demnächst probiere ich von denen das alkoholfreie Hanse-Porter.
Tatsächlich trink ich nur noch sehr selten Bier mit Alkohol drin … seitdem muß ich auch nicht mehr so oft Pipi :D
 
Also ich muß mich hier auch mal als Fan alkoholfreien Biers outen. Was den Geschmack angeht, hat sich in den letzten Jahren viel getan. Vielleicht sollte @HatchChileFestival mal wieder probieren ;) Jever Fun ist super, aber auch hier in München bzw. Bayern gibts brauchbare Alternativen, wie z.B. die Giesinger Freiheit, das Augustiner Helle Alkoholfrei oder die Simseer Volle Pulle. Lobend erwähnt werden muß auch die Störtebeker Brauerei, die haben gleich 5 alkoholfreie im Sortiment und die 4, die ich bisher probiert hab, fand ich alle super. Demnächst probiere ich von denen das alkoholfreie Hanse-Porter.
Tatsächlich trink ich nur noch sehr selten Bier mit Alkohol drin … seitdem muß ich auch nicht mehr so oft Pipi :D
Yepp, interessant was sich da tut,
die genannten Sorten sollten mal nach Nordbaden migrieren😂
Die Supermärkte bei uns haben immer den gleichen Einheitsbrei, entweder zu bitter, zu süß 😐
Es gibt einen interessanten Nebeneffekt beim alkfreien Trinken, wenn alles außenrum anfängt beschwipst zu werden. Man kommt ohne betrunken zu sein in einen ähnlichen beschwingten Zustand.

Dazu gibt es sogar Studien:
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Gerade gelesen das deutsche brauer 30 % weniger verkauft haben letztes jahr.

Letzter eintrag hier war auf 1 oktober 2022.

Es ist ihre schuld.
Oder eure?

:laugh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Supermärkte bei uns haben immer den gleichen Einheitsbrei, entweder zu bitter, zu süß
In Supermärkten kriegst Du hier auch selten gescheites Bier.

Ich bin bekennender Fan von diversen, guten Bieren. Ein gutes Dunkles (aber kein Alt, die sind meist gruslig süsslich), Kellerbier (Unfiltriertes, am besten von Kleinbrauereien - und allem voran IPAs). Mein Lieblings-IPA ist wohl eingestellt worden - Burning Bird von Sierra Nevada Brewery. Aber es gibt genug andere, richtig gute. Den Hellen Bock von der Forschungsbrauerei in München mag ich auch, ebenso wie so manche Biere von der Maisacher Brauerei (die fast pleite gegangen und für immer geschlossen worden ist). Das Spezial aus Bamberg ist auch was Feines, ebenso so einiges von Mahr Bräu dort. Naja, will jetzt keinen Roman schreiben.
 
Chilibücher Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten