Der Event für das Forum: Winter is Canning

Tieferlegen musste ich auch am Anfang einmal und es war sehr schwierig ich habe dazu dann einen Esslöffel genommen und dann vorsichtig die Pflanze ausgegraben.... aber das war echt schwierig
 
Bin am aufholen.

1656575793011.png


1656575809014.png


1656575827712.png


1656575842733.png


1656575859638.png


1656575874234.png


Vitamine

1656575891670.png
 
Die Zwerge geben Vollgas, sind schon voll mit vielen kleinen Blättern und etwas das ich nicht für möglich gehalten hätte, sie bilden schon Knospen.
Ich weiß nicht ob der wirre Rhythmus sie zur Blütenbildung angeregt hat oder woran es liegt. Ich habe die Zeitschaltuhr noch nicht rausgekramt und schalte die LSR morgens um 6 ein und abends zwischen 22 und 24 Uhr aus, an ein paar Tagen habe ich es vergessen und die Beleuchtung war durchgehend an.
IMG_20201218_102025.jpg

IMG_20201218_101312.jpg

IMG_20201218_101241.jpg

IMG_20201218_101500.jpg
 
Das mit der Blüherei wundert mich auch immer wieder. Das ist aber für mich nicht ganz klar zuzuordnen wie bei anderen Pflanzen. So habe ich Mitte August für den Winter 2x Sibirische Hauspaprika ausgesät, die nach 4-6 Wochen ohne irgendwelches Zusatzlicht und <15cm zu blühen anfingen. Auch hatten letztes Jahr viele Chillies ohne KL im Winter ausgesät bereits im März die ersten Blüten. All diese Blüten fielen zwar ab aber ich kann es mir nur so erklären, dass Chillies, wenn sie eine bestimmte Größe erreichen und die Temperatur stimmt anfangen zu blühen. Auch wenn das größtenteils Energieverschwendung ist ...

Wenn jemand etwas Fundiertes dazu weiß, würde es mich natürlich interessieren ...
 
Ja mit der Energieverschwendung sprichst du was an, davon hatte ich es vorhin drüben im Projektfaden, mit der Thaiviolett tanze ich ja auf zwei Hochzeiten.
Einerseits soll die Pflanze bis Mitte März sehr schön wachsen, andererseits möchte ich schnell Beeren dran haben und ggfls. direkt die F3 aussäen, das zu Lasten des Wachstums gehen. Mal sehen, wahrscheinlich lass ich 1-2 Beeren dran, wenns überhaupt soweit kommt und sie nicht abfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Oder machst du das nur für den Event?
Das und Faulheit, es ist nur eine kurze 18W LSR. Morgens schalte ich sie an, wenn ich ins Bett gehe schalte ich sie aus. Ob mehr als 12h Sinn machen weiß ich nicht. Ich nutze sie zeitgleich als Heizung, sie kleben fast an der Röhre und in dem Raum hat es sonst nur ca. 18°C. Das passt so für mich :)
Auch wegen des Projekts soll sie schnell wachsen, damit ich evtl noch 2021 die Folgegeneration anbauen kann.

Das schick ich mal die Doping-Kommission vorbei.
Gerne :laugh:
Bis jetzt ist nur TKS1 im Spiel, ohne Dünger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertreibt es nicht mit dem Licht. Sonst drehe ich meine Zeus-Boards höher :-D 80W kann ich noch höher drehen. Mit einem anderen Netzteil gingen sogar noch 140W mehr als jetzt. Oder noch zwei Zeus-Boards extra, die noch hier herum liegen um die Pflanzen zu puschen? Ich denke echte 600W LED-Licht reichen um die Pflanzen zu grillen.

Nein, ist nur ein Scherz. Ich möchte die Küche nicht wegen zu starkem Licht mit einer Sonnenbrille betreten müssen. Nachher meinen die Nachbarn noch, ich teste eine Leuchtturmlampe.
 
Ich habe gerade mal nachgerechnet. Der Leuchtturmvergleich ist gar nicht mal so abwegig. Alleine mit den LED-Lampen mit Samsung LM301B, die ich hier habe, könnte ich mit 1,2kW die Pflanzen anstrahlen. Für Leuchttürme gab es früher Glühlampen mit 10 bis 20kW. Die möglichen 1,2kW sind umgerechnet in Glühlampenlicht etwas mehr als 16kW.
 
Uiuiui. Vor etlichen Jahren hast Du da alleine aufgrund der Stromrechnung unangenehmen Besuch in Grün bekommen. Heute wäre es wohl in Blau. Aber 6x 90W Quecksilberdampf muss ich auch noch im Keller rumliegen haben. Dann kriegen wir beide Besuch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Übertreibt es nicht mit dem Licht. Sonst drehe ich meine Zeus-Boards höher :D 80W kann ich noch höher drehen. Mit einem anderen Netzteil gingen sogar noch 140W mehr als jetzt. Oder noch zwei Zeus-Boards extra, die noch hier herum liegen um die Pflanzen zu puschen? Ich denke echte 600W LED-Licht reichen um die Pflanzen zu grillen.

Nein, ist nur ein Scherz. Ich möchte die Küche nicht wegen zu starkem Licht mit einer Sonnenbrille betreten müssen. Nachher meinen die Nachbarn noch, ich teste eine Leuchtturmlampe.
Jetzt geht das wettrüsten los oder wie? Ok ich hab auch en neues Licht, seine Effizienz darf sich noch erweisen. Is schonma kein Pufflich mehr :thumbsup:

Hier 2 Bilder 2er Pflanzen :


Ich überlege die Nummer 3 mit dieser hier zu besetzen - müsste ich noch vor dem ersten Blattpaar machen? um sie in den Wettbewerb mitzunehmen oder?:
 
Ich bin froh, dass ich genauso viel Licht wie früher habe und dafür deutlich weniger Strom verbrauche. Vor etwas mehr als einem Jahr hatte ich noch Lampen mit höherem Stromverbrauch und gleichzeitig immer wieder zusätzlich noch andere im Test. Damals hatte ich 500kWh mehr Verbrauch als jetzt.
 
AutoPot Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten