Erfahrungen mit Saatgut von Chilifee.de

Bewertung:

  • 1 Stern (mäßig)

    Stimmen: 8 66,7%
  • 2 Sterne (ausreichend)

    Stimmen: 1 8,3%
  • 3 Sterne (durchschnittlich)

    Stimmen: 2 16,7%
  • 4 Sterne (gut)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5 Sterne (sehr gut)

    Stimmen: 1 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    12
@Timmey , welche Sorten hast du von ihr?
Sugar Rush Peach, Aji Dulce Amarillo Aji White Fantasy, Aji Cachucha, Rocoto Gelbe Riesen.
Und noch 5 Tomaten/Gurken für meien Mom mitgeordert.

Hab zum glück von jeder Sorte was gekeimt bekommen (sieh 3 Posts über diesem ;-))

Von Semillas habe ich bisher nicht so Negatives gelesen.
Ich hatt nur vor 2 Jahren Probleme mit den Canarios, wollten auch einfach nicht keimen. Aber vllt lag das auch an mir.
 
Hatte von Chilifee auch schon und keine Probleme .
Das hier und da mal weniger oder etwas nicht keimt , kommt bei den besten Anbietern vor und in Samen schaut man nicht rein .
Ich hatte letztes Jahr von einem recht bekannten Chili-Saatgut-Anbieter die Pimiento de Padron und hatte 4 Pflanzen davon gezogen ... Heraus kam eine gute Chili , aber keine Padron 😉
Dieses Jahr habe ich auch wieder 2 Sorten dabei wo von 4 Samen = 0 keimen bisher ( mitte Dezember ausgesät) , alle anderem keimten .... auch von einem bekannteren Shop .
Ich gebe da aber den Shopbetreibern selten bis nie Schuld . Samen ist ein Lebewesen und man schaut nicht rein .
Fehlabpackungen oder Verkreuzungen können passieren .
Reagiere erst wenn ich unschöne Antworten bekomme, dann werde ich stinkig 😊
 
Dieses Jahr habe ich auch wieder 2 Sorten dabei wo von 4 Samen = 0 keimen bisher ( mitte Dezember ausgesät) , alle anderem keimten .... auch von einem bekannteren Shop .
Da sage ich auch nichts, bei meiner letzten Bestellung von Semillas sieht die Keimrate der Scotch Bonnet Foodarama - bis jetzt - auch nicht so gut perfekt aus, ausgesät am 8.01, bislang 1 von 4 gekeimt, der Rest war aber durchweg sehr gut, wenn es vereinzelte Sorten sind ist ja alles in Ordnung, erst recht wenn man sogar noch Ersatzsaatgut bekommt. Wenns um eine einzelne Sorte, bei einer größeren Bestellung geht, dann reagiere ich da nichtmal drauf. Wenn ich kurz drauf nochmal bestellen würde, würde ich vielleicht fragen ob sie die Sorte bitte nochmal beipacken können.
Wenn aber einige Sorten überhaupt nicht keimen, bei selben Bedingungen, dann stimmt etwas nicht und als Kunde erwarte ich dann freundlichen Kontakt und eine Ersatzlieferung, meinetwegen auch andere Sorten, wenn der Shopbetreiber mit den Sorten allgemein Probleme hat.
Reagiere erst wenn ich unschöne Antworten bekomme, dann werde ich stinkig 😊
Ähnlich sehe ich es, wenn ich ignoriert werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beerbuster
Lieber mehr ausgeben und sich dann nicht ärgern.
Da gebe ich dir recht , doch auch das ist keine Garantie :)
Ich schaue immer wo ich kaufe und selten auf den Preis wenn ich etwas haben möchte .
Die letzten beiden Jahre hatte ich zwei Chilisorten von zwei recht bekannten Chili-Anbietern .
Als sie letztes Jahr nicht keimten sagte ich mir „ okay , vielleicht war es mein Fehler „ .... Dieses Jahr nochmals ausgesät und wieder komplett 0 Keimung ....Also nochmals Keimprobe gemacht , nix ... Das liegt eindeutig am Samen .
Aber ich mache ihnen keinen Vorwurf , kann passieren und eben sie kosteten auch fast das doppelte von 1euro ;)
 
2€ ist aber immer noch sehr günstig. Ich habe z.B. bei Jim Duffy eingekauft, da kosten Samen im Schnitt $5 + Versand. Und beim CPI kosten Samen schon mal um die $6-9 plus umständlicher Versand, weil sie nicht direkt ins Ausland versenden (zumindest bislang).

ABER: Ich hatte günstig bei Pepperlover bestellt und da doch leider viele Totalausfälle. Die waren früher wohl 1A, inzwischen vermutlich sogar geschlossen (Website ist schon einige Zeit offline). Haben halt alte Samen abverkauft, so wie es aussieht. Da ich jetzt keine Unmengen an verschiedenen Samen brauche, haben sich die teuren für mich definitiv ausgezahlt. Da habe ich nur einen Ausfall bei einer Sorte und das ist wohl mein Fehler gewesen.
 
Da sage ich auch nichts, bei meiner letzten Bestellung von Semillas sieht die Keimrate der Scotch Bonnet Foodarama - bis jetzt - auch nicht so gut perfekt aus, ausgesät am 8.01, bislang 1 von 4 gekeimt, der Rest war aber durchweg sehr gut,...
Das rot markierte sollte keine negative Kritik sein, trotzdem möchte ich die erfreuliche Nachricht teilen, dass gestern eine der besagten Foodaramas gekeimt ist und heute die andern beiden, also nach ca. 6Wochen sind alle aufgegangen.
Damit hat das ausgesäte Saatgut von Semillas fast 100% Keimquote. Lediglich eine von vier gesäten Aji white Fantasy und eine von vier Bleeding Jiggsaws sind nicht aufgegangen.
Von der Chilifee liegt übrigens immer noch Saatgut in der Box, das mittlerweile teilweise schwarz wird. Es liegt jetzt schon über 8 Wochen. Ein paar Körner haben nach einigen Wochen geschimmelt, die hab ich entsorgt.
IMG_20200214_201232.jpg
 
Manchmal spielen die Chili-Keimlinge Spielchen mit uns :D
Letztes Jahr hatte ich eine welche nach 5 Wochen noch nirgends war und ich wollte sie eigentlich entsorgen .
Durch einen Todesfall blieb alles etwas im Hintergrund und ich vergass das Töpfchen .
Kein betüteln , kein Wasser und man glaubt es kaum ....ziemlich kalt , da ich den Topf auf den Balkon gestellt hatte .
Nach 8 Wochen sah ich ihn und wollte es nun doch ausleeren .
2 Setzlinge schauten mich an :laugh:
 
Manchmal spielen die Chili-Keimlinge Spielchen mit uns :D
Nach 8 Wochen sah ich ihn und wollte es nun doch ausleeren .
2 Setzlinge schauten mich an :laugh:
Das ist schön, da freut man sich.
Ging mir auch so, 11 Wochen hat sich die Nepalese Bell von der Chilifee Zeit gelassen, hier der Beitrag dazu. Irgendwie sah der Keimling aber komisch aus, sieht man hier. Ich habe ihn wie meine anderen Keimling behutsam unter die Erde gebracht, bis heute keine Lebenszeichen - ich glaube das wird nichts mehr. Wenn doch und die Pflanze im selben Tempo weiter macht, dann kann ich 2022 ernten.
 
Hallo, bin zwar Neuling hier im Forum aber keineswegs ein Greenhorn was die Chilizucht selbst angeht. Trotzdem, Nobody is perfect und wenn was nicht klappt, such ich den Fehler meistens erst mal bei mir selbst. So auch bei den Samen von Chilifee. Von 7 Sorten (jeweils 10 Samen) haben nach 8 Wochen 4 Sorten fast komplett gekeimt. 3 Sorten sind ein Totalausfall, kein einziger Same davon hat gekeimt. Nun gut, nicht erklärbar, kann aber vorkommen, vielleicht haben die einzelnen Sorten besondere Bedürfnisse. Ich also eine freundliche mail geschickt, das Problem erklärt und nachgefragt ob ich evtl. etwas falsch gemacht habe bzw was ich noch tun könnte. Auf eine Antwort warte ich bis heute vergeblich und rechne auch nicht mehr damit. Ignorieren und Aussitzen kann man als Bundeskanzlerin, als Geschäftsphilosophie find ich's nicht so prickelnd. Ich werde jedenfalls dort nichts mehr bestellen.

Hier die einzelnen Sorten:

Bolivian Rainbow...........................................alle gekeimt
Burkes Backyard Thai Chili.........................alle gekeimt
Chinese Five Color.........................................0 gekeimt
Ecuador Purple................................................0 gekeimt
Filius Blue...........................................................7 von 10 gekeimt
Naschzipfel........................................................8 von 10
Prairie Fire..........................................................0 gekeimt

Wenn mir jemand für die 3 Ausfall-Sorten noch Tipps geben kann, wäre ich sehr dankbar
Gruß
Helmut
 
Es sind weder Wildsorten, noch irgendetwas ausgefallenes. Daher liegt es sehr wahrscheinlich an der Saatgutqualität wenn die einen Sorten nicht keimen aber alle anderen schon. Allerdings sind 8 Wochen eine ziemlich lange Keimdauer. Am besten keimen Chili und Paprika bei etwa 25 bis 28°C. Wenn die Temperatur viel niedriger liegt, keimen die Chilisamen nicht so gut und brauchen lange für die Keimung.
 
@Naschzipfel
das ist natürlich nicht die feine Art von ihr .

Damit diese Sorten gar nicht keimen , müsstest du schon grosse Fehler gemacht haben und das glaube ich weniger .
Aber oft muss es nicht mal alter Samen sein .
Oft stehen kleine private Shopbetreiber dermassen unter Druck , weil sie meinen sie müssen Unmengen an Saatgut haben .
Der Fehler kann dann auch zu früh gewonnenes Saatgut sein oder falsch gelagertes .

Klar können viel Fehler auch bei der Aussaat vorkommen , doch mit der Zeit bekommt man Erfahrung und den Blick dafür .
Ich hatte bisher mehrheitlich Tomaten von Chilifee und gute Keimung .
Bekam aber auch schon eine eher „ schlechter Tag „ Antwort von ihr , worauf ich gar nicht mehr reagierte 😉
 
@mph & Peti

Danke für eure Einschätzung. Denke, es liegt wirklich am Samen und nicht an mir. Alle Samen hatten ja die gleichen Startbedingungen, Temperatur war im geforderten Bereich usw. Hab mich mit den 8 Wochen vielleicht falsch ausgedrückt: Nach insgesamt 8 Wochen hatte ich oben genanntes Gesamtergebnis. Einzelne Chilis hatten schon nach nicht mal einer Woche durch die Erde gelinst. Mit den 4 aufgegangenen Sorten bin ich auch überaus zufrieden, die gedeihen prächtig und machen einen gesunden Eindruck. Mich hat halt der Kundenumgang von Chilifee etwas verärgert, anscheinend ist man dort auf Service nicht angewiesen. Für meine zukünftigen Einkäufe hab ich schon ein paar Tipps hier bekommen, werde ich dann mal ausprobieren. Nur für dieses Jahr ist es mir schon fast zu spät, ich säe mittlerweile schon Anfang/Mitte Januar damit genügend Zeit zum Ausreifen der Früchte bleibt.

Gruß Helmut
 
@mph & Peti

Danke für eure Einschätzung. Denke, es liegt wirklich am Samen und nicht an mir. Alle Samen hatten ja die gleichen Startbedingungen, Temperatur war im geforderten Bereich usw. Hab mich mit den 8 Wochen vielleicht falsch ausgedrückt: Nach insgesamt 8 Wochen hatte ich oben genanntes Gesamtergebnis. Einzelne Chilis hatten schon nach nicht mal einer Woche durch die Erde gelinst. Mit den 4 aufgegangenen Sorten bin ich auch überaus zufrieden, die gedeihen prächtig und machen einen gesunden Eindruck. Mich hat halt der Kundenumgang von Chilifee etwas verärgert, anscheinend ist man dort auf Service nicht angewiesen. Für meine zukünftigen Einkäufe hab ich schon ein paar Tipps hier bekommen, werde ich dann mal ausprobieren. Nur für dieses Jahr ist es mir schon fast zu spät, ich säe mittlerweile schon Anfang/Mitte Januar damit genügend Zeit zum Ausreifen der Früchte bleibt.

Gruß Helmut
Ich habe die selben Erfahrungen gemacht.
Schlechte Keimrate + Ignoranz. Service Fehlanzeige.
Ich kann nur davon abraten bei ihr zu bestellen. Es gibt ausreichend Alternativen.
Hier und auch im Hot-Pain Forum liest man dazu noch von komplett anderen Sorten, die dann aus den Samen kamen, also keine kleinen Abweichungen in Form oder Farbe.
 
@Hannes
Hallo erstmal, für den Erstbeitrag im Forum war Deine Begrüßung aber knapp gehalten! :confused:
Also ehrlich, wenn von 130 Samen (9 Sorten) kein einziger keimt, dann muss die Frage gestattet sein ob mit den Anzuchtbedingungen auch alles OK war.
Wir wollen hier kein Shop-Bashing betreiben sondern durch gesammelte Infos einzelne Shops besser bewerten lernen.

Sei gegrüßt von
wolfgang
 
Willkommen. Anstatt die Sorten alle aufzuzählen, wären weitere Angaben zu Dir (Erfahrung) und den Anzuchtbedingungen (wie lange in der Erde, wie warm, wie nass, etc.) hilfreich gewesen. 130 Samen und keiner von den 130 gekeimt? So pauschal in den Raum geworfen und nach den Erfahrungsberichten der anderen User, klingt das unglaubwürdig.

Hast Du versucht, die Chilifee vor deinem Beitrag hier im Forum zu kontaktieren?
 
.........ich hatte meine Samen in den letzten Jahren überwiegend von Rühlemanns, da war bei einer 30er Packung höchstens mal ein Ausfall von 1 oder 2 Samen. Wegen des Mindestbestellwertes und der höheren Versandkosten bei Rühlemanns bin ich zu Chilifee gewechselt und nun um eine Erfahrung reicher. Wenn ich das richtig verstanden hab (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) handelt es sich bei Chilifee um eine Privatperson, die das Ganze nur "nebenher" macht. Da sollte man vielleicht auch nicht zu viel erwarten, zumindest was die Kommunikation angeht.
Gruß
Helmut
 
t. Da sollte man vielleicht auch nicht zu viel erwarten, zumindest was die Kommunikation angeht.
Da kann ich dir nicht ganz beipflichten
Ich finde gerade als Privatperson sollte man mit seinen Kunden kommunizieren können .
Klar das es Ausnahmen gibt , zB wenn der Kunde seine gute Kinderstube vergisst ... gibt es auch .

chilifee informiert aber auf ihrer Seite das sie privat Samen vermehrt und sich für den Erhalt einsetzt .
Was ich selber super finde .
Auf FB sind viele welche Tomatensamen von Chilifee haben , dieser scheint gut zu keimen .
Scheinbar hapert es bei ihr hauptsächlich bei den Chilis .
 
AfB Refurbished IT Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten