reteP //Chili - Anbau 2025.. Erste Beeren....

Nachzügler der Jalapeno Numex Primavera bekommen auch die ersten Beeren
49816451tv.jpg

Bei der Sukanya muss man die Fruchtansätze schon genau suchen.
49816452ly.jpg


49816453jc.jpg

Insgesamt ist die Sukanya aber auch sehr pflegeleicht, wenn sie sehr hochdosiert gedüngt wird.
 
Hi Peter,

Also, 1. Bild ist schwer zu bestimmen, (Asiate?) weil der Kopf nicht richtig zu sehen ist, Bilder wenn sie bestimmt werden am besten genau von oben.

2. Bild ein Asiate in roter Vielpunktvariante und
3. Bild ist hochwahrscheinlich ein 2 Punkt Marienkäfer der ebenfalls stark variert, (Kopf, Halsschild nicht richtig zu sehen)
(I. d. R. entweder schwarze Punkte auf rotem Käfer, oder rote Punkte auf schwarzem Käfer. Auch dass kann stark abweichen, die können komplett schwarz sein, oder 2 gelbe Flecken haben auf schwarzen Flügeldecken.)
Der ist jedenfalls recht selten und es wird aufgerufen in einigen Gebieten den zu melden.
Auf jeden Fall Glückwunsch, wenn das tatsächlich (95 %) der Zweipunkt ist, haste den seltesten Marienkäfer Deutschlands auf den Chili!

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Es ist hier sehr windig Gerd, daher die nicht so guten Aufnahmen.
Ja, Bild 1 ist ein Asiatischer. Bild 3 ist ein Zweipunkt.
Die Art ist hier in Deutschland vom Aussterben bedroht. Da zahlt sich das Basteln von Unterschlupfmöglichkeiten aus. Ich lasse auch immer sehr viel Laub im Garten liegen.
 
Es ist hier sehr windig Gerd, daher die nicht so guten Aufnahmen.
Ja, Bild 1 ist ein Asiatischer. Bild 3 ist ein Zweipunkt.
Die Art ist hier in Deutschland vom Aussterben bedroht. Da zahlt sich das Basteln von Unterschlupfmöglichkeiten aus. Ich lasse auch immer sehr viel Laub im Garten liegen.
Super Peter,
bei uns "schleckt" jeder seinen Garten und wundert sich, warum außer Stechmücken nix mehr im Garten ist.
Das schärfste sind die Stein- oder Rindenmulchgärten. (Verboten bei uns, macht aber jeder 3. inzwischen)
Wenn bei dir Marienkäfer, Bienen und Blütenkäfer sind viele, haste alles richtig gemacht :thumbsup:

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Heute mal Quintana & eine Somborka mit gegrillt.
49823327kx.jpg

Die grüne Quintana gegrillt, duftet bereits sehr fruchtig, der Geschmack jedoch übertrifft alles. Wahnsinn!
Der Schärfegrad liegt zwischen 3 & 4, wenn man die Plazenta und die Samen nicht anschneidet.

Die Somborka schmeckt ja bereits leicht rauchig, gegrillt kommt noch eine leicht süßliche Nuance hinzu.
 
Aus gegrillten grünen Rocotos kann man auch ein tolles Chilipulver machen.
 
Grillen, grob in Stücke schneiden, trocknen und zu Pulver mahlen. Im Prinzip ist das ähnlich wie wenn man Rocotos räuchert und zu Pulver verarbeitet.
 
Viel Neues gibt es nicht zu berichten.
Jalapeno Brown gefällt mir ganz gut. Die Sorte ist verhältnismäßig ertragreich und die Beeren schmecken auch bereits grün recht gut.
49841567sr.jpg

Somborka
49841568gp.jpg

Caloro
Die ersten Beeren waren eher klein und rund, nun aber bekommen diese ihre richtige Form.
49841569qf.jpg

Rocoto Sukanya macht auch im Regen eine gute Figur und setzt weitere Beeren an.
49841570pe.jpg


49841571fq.jpg


49841572ah.jpg

Bei der Rocoto Quintana & Chedraui musste ich die einzelnen Zweige abfangen, da die Pflanzen so voll hängen.
 
Leiter nehmen und hoch ziehen!!

Oder bungee seil oben drauf montieren, aber zuerst ein frame von 4 meter.:laugh:

Oder ein dwone oben drauf basteln.

Also, jetzt bist du dran.:thumbsup:
 
Chilibücher Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten