reteP //Chili - Anbau 2025.. Erste Beeren....

Die Rocotos wurde heute gestutzt, neu hochgebunden, gekalkt und es gab teilweise längere Stäbe.
5 J
49868675ha.jpg

Marlene & Quintana
49868676iw.jpg


49868677qh.jpg


49868678ri.jpg

Sukanya White Flower
49868679zo.jpg


49868680oi.jpg


49868681xp.jpg

Quintana
49868682oj.jpg


49868683oc.jpg

Chedraui
49868684qu.jpg

.... Somborka
49868685sn.jpg
 
Der Jalapeño NuMex Primavera hat sich ganz gut gemacht, war ja ein Nachzügler.
Was ein sonniger Platz doch ausmacht.
49883098ja.jpg

Jalapeno Brown
49883099lk.jpg

Jalapeno Big Red
49883100fp.jpg

Caloro
49883101io.jpg

Der Ertrag von Big Red scheint eher mittelmäßig zu sein.
Am Wochenende werde ich wohl die ersten Jalapeños ernten und einlegen.

An der Rocoto Sukanya konnte ich bisher drei Beeren sichten. Es wird wohl frisches Saatgut geben.
 
Rocotos im hinteren Gartenteil, u.a. 5 Junction
49911061ob.jpg


49911062lu.jpg


49911063ll.jpg

Rocoto Marlene & Rocoto Quintana
49911064or.jpg

Marlene & Quintana wachsen bereits in einer Höhe von über 2 m in den Pflaumenbaum.
Rocoto Sukanya steht immer noch in voller Blüte
49911065af.jpg

Rocoto Quintana (Überwintert) hat sich zu einem kräftigen Busch entwickelt, hat haber erst Ansätze gebildet.
49911066ch.jpg

Der Pflanze ist es an der Stelle offenbar etwas zu windig.
Eine direkte Auspflanzung werde ich auch nicht noch einmal versuchen.
 
Gerade entdeckt:
Die Beere einer Rocoto 5 Junction hat eine Bohrung und gammelt.
Keine Ahnung wer da gebohrt hat.
Anhang anzeigen 78021
Bohrungen könnten u. a. Rüsselkäfer sein, Blattkäfer, Schnecken,
soviel ich weiß, fressen Dickmaulrüssler auch Paprika. Raupen sind auch möglich. Vielleicht war die Beere auch schon infiziert und ein fertiges Insekt ist von innen nach außen!
Rüsselkäfer leben heimlich, sie gibt es in allen Farben und Formen.
Dickmaulrüssler fressen so ziemlich alles, auch Chili! Ich hab mal einen beigestellt, der bei uns in der Gartenanlage haust,
dem z. B. nix unterstellen, der hübsche finde ich geht nur an Beikräuter wie etwa Disteln und ist recht scheu (selbst wenn du 100 im Garten haben solltest, sehen wirst du vermutlich keinen, jedenfalls haben die solche Rüssel nicht zum Spaß, die passen wunderbar in solche Löcher 😊


Viele Grüße
Gerd 🤠

Gefurchter Dickmaulrüssler Otiorhynchus sulcatus, Curculionidae, c, 26.06.2019.jpg Stumpfflügeliger Sumpfrüssler Lixus angustatus, Curculionidae, b, 20.05.2019.jpg
 
Den linken Käfer habe ich hier schonmal im Garten gesichtet Gerd.
Aber ob das auch der Täter ist, keine Ahnung.
Ohrenkneifer laufen hier auch viele durch die Botanik.
Hoffentlich bleibt es bei dieser einen Beere.
 
Den linken Käfer habe ich hier schonmal im Garten gesichtet Gerd.
Aber ob das auch der Täter ist, keine Ahnung.
Ohrenkneifer laufen hier auch viele durch die Botanik.
Hoffentlich bleibt es bei dieser einen Beere.
Wenn du den siehst einsammeln, der ist der Schlimmste ever!
Einige Arten bohren an, legen Eier in die Beeren, drin entsteht eine Larve, die bohrt sich nach außen und lebt als Engerling im Erdreich und kommt nach z, T, 5 Jahren erst wieder zum Vorschein!
Viel Wurmstich an Kirschen ist auch auf diese Artengruppe zurückzuführen!

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Ich hatte immer Ohrenkneifer als Untermieter bei Annuum.
Schön,
wenns die richtige Unterart ist, geht die auf Blattläuse,
aber......
Ohrwürmer verursachen allerdings keine Löcher in Paprika/Chili. Wäre mir echt neu, Ohrwürmer sind nachtaktive Insekten, die sich hauptsächlich von toten Pflanzenmaterial, Insekten und Blattläusen ernähren
was sein kann, ist da mal was ausgefressen, dass die sich drin einnisten 😊

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
AutoPot Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten