Schönen guten Abend,
ich bin per google hier gelandet, weil ich mich aktuell schwer tue, ob ich mein Ferment roh essen kann. Ich habe am 27.09 Chilis erstmalig in eigenem Saft fermentiert, kein Zuckerzusatz (was wohl ein Fehler war). 2,5% Salz und am Ende noch etwas Salz auf der obersten Schicht zur Sicherheit vor Schimmel.
Das Ferment stand seit dem in einem kühlen (nicht kalten) Raum. Start war bei ~21°C, aktuell sind es dort noch 15°C. Die Fermentation startete sichtbar nach ungefähr einer Woche und es drückte ab und zu etwas Brühe durch den Deckel (sehr wenig).
Nun habe ich das Ferment erstmalig geöffnet und hoffte auf etwas Brühe zum PH Wert messen. Ich habe PH Wert Teststreifen (1-14 und 3.8-5.1), wobei die leider orange rote Brühe das Messen erschwert. Für mich ist es allerdings leider nur ein PH Wert von 5!
In Zukunft werde ich definitiv etwas Zucker beigeben, wusste ich zu dem Zeitpunkt aber noch nicht.
Geruch ist einwandfrei, riecht lecker und sehr dezent säuerlich. Ich bin mir jetzt des PH Wertes wegen unsicher, ob ich es sicher verzehren kann. Wurden eure Fermente im eigenen Saft auch ohne Zucker immer sauer genug?
Ich frage mich nun zwangsläufig ob es "nur" nicht sauer genug wurde oder der PH Wert wieder anstieg, weil sich nun problematische Dinge vermehr(t)en?
Fotos anbei. Wie sehr ihr das? Der Nase trauen reicht oder wegen Botulismusbedenken nur gekocht essen, was ich extrem schade fände? Löffel abgeleckt habe ich natürlich, schmecken tuts gut.