Unwetter und Co.

Nachdem es die ganze Nacht am Regnen und Gewittern war in Freiburg, es immer noch regnet und laut Wetterbericht den ganzen Tag regnen soll wurden die kleinen jetzt erst mal überdacht untergestellt. Die nächsten Tage soll es wohl auch weiter regnen. Gut für die Natur
 
Hier in der sächsischen Oberlausitz begann es in der Nacht von Samstag auf gestern mit einem starken Gewitter. Ein Donnern und der Himmel öffnete seine Schleusen. Gestern gab es am Vormittag eine Regenpause und die Sonne prasselte vom blauen Himmel. Da gestern wieder Fruchttage nach dem Mondkalender begannen nutzten wir den Vormittag um endlich unsere Tomaten in unserem so getauften Feldversuch und die ersten capsicum auf einen Hang meines Hügelbeets auszupflanzen. Wird allerhöchste Zeit aber die Nachttemperaturen liessen dies bisher nicht zu. (Vor ca. 2 Wochen hatten wir hier noch Nachtfrost)
 
Dauerregen seit gestern Abend,
eine Satz mit "S" Srärt (An die Nordlichter, Preußen und Bayern: Übersetzung für Srärt = Es Regnet ;))

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Hier kamen grad Taubenei- bis Zwetschgen-große Hagelbälle runter. Dankenswerterweise vor dem Sturm, so daß nichts in den Balkon fiel. Kann man auch grad auf ZDF verfolgen, ich wohn ja nicht weit weg von der Allianz Arena ….
 
Da wo es richtig hin regnen kann, habe ich fast nur Capsicum pubescens und Capsicum baccatum stehen. Die Rocotos mögen das Wetter. Den Baccatum macht es bisher wenig aus. Die Erde ist ziemlich nass geworden. Da aber genug Perlite eingemischt sind, mache ich mir keine Sorgen.
 
Heute gegen Abend ungemütliche 15 ° C, Pfigsten wird wohl Nass, die Roccies mögen es,
immer wieder Starkregenschauer. Nächste Wochen Gegenextrem, stellt euch auf die erste fette Hitzewelle mit deutlich über 30 °C ein.

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Die Sonne kommt meistens durch. Es ist aber bewölkt und windig. Zwischendurch kommen starke Windböen durch.



Dort wo die Chilipflanzen stehen, kommt der Wind nur relativ schwach hin. Das ist gut, denn ich dachte schon, ich müsste die Pflanzen besser vor den Windböen schützen.
 
Die aktuelle Wetterlage hat gestern in München für eine Aufhäufung von Feinstaub gesorgt. Ich bin ja jetzt nicht übermässig empfindlich, aber das war schon krass. Man konnte das förmlich schmecken, die Luft war tatsächlich „staubig“, sehr unangenehm. Die Werte von PM 2.5 lagen bei ca. 160, der erlaubte Grenzwert beträgt 25µg/m³ als Jahresmittelwert.

IMG_2574.jpeg
 
Vor allem, was bis heute noch nicht durchgedrungen ist, der "Feinstaub" wird sogar von Joggern verursacht.
Es gab mal einen Fall, wo an einer für Fahrzeuge gesperrte Strecke die Werte hochgingen. (Marathonlauf)
In Ballungszentren ist auch Grillen mit Kohle problematisch, je mehr Menschen auf dichtem Raum, desto mehr Rücksicht müsste man eigentlich nehmen.
Kohlegruch bedeudet eben, dass man die Moleküle bereits eingeatmet hat. Die Häufigheit machts. Ab Mai vergeht kein Tag wo kein Kohlegeruch in der Luft ist.
Hauptproblem ist bei uns aber der Reifenabrieb.
Deswegen finde ich auch die Bezeichnung "Biospargel" vom Autobahndreieck, Walldorf/Hockenheim ein Witz,
da liegen alle Äcker direkt in den Haupt-Zugangsstraßen der Gigafirmen HD-Druck, SAP direkt im Autobanhhreuz A 5/A6 unsw.,
SAP verteilt gerne E-Autos an die Mitarbeiter als Firmenfahrzeuge, aber was die Reifen angeht sind halt Grenzen gesetzt.
Bei uns in der Stadt machste die Fensterbretter sauber, 24 h später wieder ein schwarzes Tuch beim Abwischen...!
Google KI:
"Reifenabrieb ist ein bedeutender Faktor für die Feinstaubbelastung in Städten und trägt zudem maßgeblich zur Mikroplastikbelastung in der Umwelt bei."
In Reifen sind Butadien (Gumichemikalien die Krebs auslösen können), Thiuram, 6-PPD-Chinon (für Fische hochgiftig), Mineralölkohlenwasserstoffe unsw.
Auf dem Land geht das alles noch, in der Stadt 100k + Einwohner merkt man den Unerschied zwischen nass und trocken!

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett vermeiden lässt sich Feinstaub nicht, da hast Du recht.
Der Wettermann hat heut morgen gesagt. daß diese krasse Erhöhung gestern Folge eines Waldbrands in Kanada sei. Das find ich echt krass.
 
Komplett vermeiden lässt sich Feinstaub nicht, da hast Du recht.
Der Wettermann hat heut morgen gesagt. daß diese krasse Erhöhung gestern Folge eines Waldbrands in Kanada sei. Das find ich echt krass.
Abends hast da als deswegen so einen schönen roten Sonnenuntergang, mit etwas Glück ist auch der Mond rot 😉
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
33° aktuell und Unwetter in Sicht.
Ich werde nachher nochmal die Chilis & Tomaten antüddeln und sturmfest machen.
 
Bei uns ist alles ruhig, 38 °C heute trotz Sonnenschirm, die Rocotos 3 x eingesprüht heute, erste Blüten wurden schon abgeschmissen.
Mannheim übrigens hat die rote Karte geziegt bekommen als Hitzestadt wegen Flächenversiegelung, waren wir heute schon um 09:00 Uhr und da gings schon los mit der Hitze.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Der Nordwesten ist heute wohl betroffen, heute im Saarland kommt etwas Wind auch, aber keine Regelwolken laut Wetterradar - Tempearuren heute so um die 30 Grad, aber schon etwas unangenehm in der Sonne.
 
Heute soll es bei uns punktuell heftige Gewitter mit Starkregen geben. Vor Hagel haben die Wetterfroesche bisher zum Glück noch nicht gewarnt.
In Berlin-Lichtenberg soll es vergangene Nacht heftig gerummst und gegossen haben.
 
Bei uns wurde das alles abgesagt, 8. Tag in Folge ohne Regen, sicher nächsten 6 Tage auch, also 2 Wochen wieder am Stück.
Bis Ende Juni haben wir 250 Liter (normal waren mal über 400!)
Man sieht das am besten an den Altarmen von Neckar und Rhein, trotz Regen zuletzt immer noch Niedrigwasser. (Balken Deutschlandweit nach unten, an den Staulagen der Alpen nicht, ist normal, dort regnet es in manchen Jahren 1700 Liter!)
Heute geht ein unangenehmer böiger Wind, musste Stöcke holen und die Pflanzen anbinden.
Die Tepin ist wieder drin, die war kurz vorm abbrechen, trotz Balkonbespannung.

1750671654669.png

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
AutoPot Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten