Wann Chilis vom Balkon in die Wohnung

Apu77

Neumitglied
Beiträge
3
Hallo, ich baue seit ein paar Jahren Chilis erfolgreich auf dem Balkon an. Dieses Jahr habe ich leider etwas zu spät angefangen. Eine Sorte ist jetzt schon erntereif. Zwei anderen Sorten tragen schon viele Früchte, die von der Größe her optimal sind, sich aber noch nicht verfärbt haben.
Meine Fragen wären jetzt, ab wann man wegen der Temperatur die Pflanzen in die Wohnung holen sollte? Der Balkon ist nach Süden, im Moment kriegen sie dort jeden Tag noch ein Sonnenbad. In der Vergangenheit hatte ich, wenn ich die Pflanzen mal reingeholt habe, immer schnell die kleinen schwarzen Milben(?). Bevor die Pflanzen Früchte tragen, kann man da gut mit Nehmöl arbeiten, das möchte ich jetzt ungern machen. Dahingehend ein Tip wäre auch gut.
Vielen Dank schonmal für Tips.
 
Hey,

also, unter 10 °C wird es happig, ansonsten reift schon bei 15 °C kaum noch was (eigene Erfahrung),
am besten hin und hertragen, wir sollen 5 °C bekommen, geht garnicht! Was die Tiere angeht, solange du Pflanzen nicht überwinterst, sind sind kein Problem mehr, es sei denn sie saugen an den Beeren selber.
Du kannst Zweige mit Beeren kappen und nach unten an die Zimmerdecke aufhängen, etwa 70 % reifen so noch als Notreife nach.

Einzelne Beeren reifen auch nach, ohne Zweige. Dann sind grüne Chili nicjht giftig und essbar, Pulver, Einlegen oder Räuchern, gibt viele Möglichkeiten!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeren an den Zweigen nachreifen lassen, da bin ich voll bei Dir. Ich stelle die immer drinnen in eine Vase mit Wasser.

Aber vom ständigen Rein- und raustragen halte ich gar nichts.
Die Pflanze wird durch den ewigen Standortwechsel so gestresst, dass die alles andere macht, aber nicht ihre Früchte abreifen lässt. ;)
 
Beeren an den Zweigen nachreifen lassen, da bin ich voll bei Dir. Ich stelle die immer drinnen in eine Vase mit Wasser.

Aber vom ständigen Rein- und raustragen halte ich gar nichts.
Die Pflanze wird durch den ewigen Standortwechsel so gestresst, dass die alles andere macht, aber nicht ihre Früchte abreifen lässt. ;)
Gut möglich,
selektive Wahrnehmung, man hat Erfolg und erinnert sich an das was kappt, so wie früher der Stumpfsinn die Münzen am Automat zu reiben 👌😊
Aber, mehr Stress als 5 °C 24 h lang, geht kaum noch, wenn ich eine Pflanze wäre würde ich persönlich dann doch lieber rumgetragen werden 😉👆
Wenn tatsächlich Frost kommt wird gekappt, aber Danke für die Idee mir der Vase!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Hat Apu77 nie geschrieben, wie kommst Du darauf? :whistling:
Wir sollten das bekommen nach dem Wetterbericht 5 °C, nach dem Bombenzyklon der auf uns zusteuert, allerdings haben sie die Werte gegen Abend wieder hochgesetzt, das braucht auch keiner geschrieben zu haben, wenn das Einritt sind die Pflanzen meistens fertig. Bei uns ist jetzt schon großes Blätterabwerfen. Aktuell 11 °C. Im Norden kann es sogar Bodenfrost geben.

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Das dürften eher Blattläuse sein.
Die Viecher habe ich inzwischen in 3 Ausfertigungen, Grün, Rot und Schwarz, die Roten sind gerade am werkeln und fallen erst ab wenn das Blatt gelb ist, die sind noch dazu am unempfindlichsten gegen Kälte und treten immer Massenhaft im Oktober auf ☹️
Gute Nacht
Gerd 🤠
 
Blattläuse oder Spinnmilben, ich bin kein Entomologe 🙈 Hauptsache die lassen mich in Ruhe ☺️ hatte die immer, wenn ich versucht habe, das Maximum aus den Plänzchen rauszukitzeln und die ihn Heizungsnähe standen.
Ich werde die jetzt temperaturabhängig reinholen und gucken was passiert. Hauptsache eine Schote wird rot, damit ich den Strain weiter sorglos anbauen kann 😅
 
Blattläuse kann man doch abspüllen!?

Oder mit spiritus/dreft/wasser behandlung.

Oder mit tierchen, wir haben insectheroes.nl
Ja, kann man,
aber wozu? Die 3 Wochen könne die mich kreuzweise und sollen machen was sie wollen, hat ehe keinen Einfluss mehr auf die letzten Beeren!
Viele Grüße🤠
Gerd
 
Chili-Shop24 Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten