Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich werde oft gefragt wie ich so große Mengen an Chilis und Paprika verarbeiten kann, ohne das sie mit der Zeit kaputt gehen und vergammeln.
Oder wie ich eine größere Anzahl einer Sorte auf einmal haben und verarbeiten kann, denn es werden ja nicht alle Beeren gleichzeitig reif.
Die Antwort auf...
In dieser kleinen Anleitung geht es um die Frage, ob man Chilis auch sammeln und einfrieren kann, bis man eine genügend große Menge zum Fermentieren zusammen hat. Um es kurz zu machen: Ja, das geht selbstverständlich.
Man sollte jedoch beachten, dass durch das Einfrieren zumindest ein Teil der...
Ihr habt Chilis von euren Chilipflanzen geerntet und sucht nach Anregungen, was ihr mit der Ernte machen könnt? Hier werdet ihr in 9 vorgestellten Ideen fündig.
Die einfachste Verwendung für die Chiliernte ist natürlich die direkte Verwendung der scharfen Früchte beim Kochen. Meistens hat man...
Zutaten für das erste Pickle (rot, im Foto links):
400g Chilis
10 Knoblauchzehen
4-5 cm Ingwer
4 EL gelber Senf (gemahlen)
1 ½ EL Korianderpulver
1 ½ EL Kreuzkümmelpulver
1 TL Kurkumapulver
2 EL Chilipulver
1 EL Bockshornkleesamen
1 Tasse Sesamöl (normal Senföl, keins vorhanden)
Saft 1 Zitrone...
Mit Räuchern kann man ein besonders aromatisches Chilipulver mit Raucharoma herstellen oder auch aus unreifen Chilis noch ein gutes Pulver bekommen. Die wohl bekanntesten geräucherten Chilis sind Chipotle aus Mexiko, auf dem Holz des Mesquitebaumes geräucherte rote Jalapeños.
Mit einem kleinen...
Neben verschiedenen anderen Methoden, um Chilis haltbar zu machen, wie z.B. Einlegen in Essigsud oder Trocknen und Verpulvern, kann man Chilis auch fermentieren. Durch eine Fermentation mit Milchsäurebakterien entsteht genügend Säure, welche die Chilis lange haltbar macht. Die grundsätzliche...
In dieser Anleitung ist eine Methode beschrieben wie man selbst Chilis fermentieren kann. Durch eine Fermentation mit Milchsäurebakterien entsteht genügend Säure, welche die Chilis lange haltbar macht. Die Grundlage für die weltbekannte Tabascosauce wird ähnlich aus Chilis der Sorte Tabasco...
Bei der Chiliverarbeitung ist es sinnvoll, Handschuhe zu tragen, besonders wenn man Kontaktlinsenträger ist. Dabei bietet es sich an, Einweghandschuhe zu verwenden, wie sie auch in der Medizin oder in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden. Es gibt verschiedene Einweghandschuhe...
Wer öfters mit scharfen Chilis zu tun hat, kennt es: Man hat scharfe Chilis ohne Handschuhe geschnitten und hat Chili an die Hände bekommen. Obwohl man sich die Hände mit Seife gewaschen hat, brennt es trotzdem an den Händen oder wenn man sich die Augen reibt oder Kontaktlinsen einsetzt.
Trotz...