wie chili verarbeiten

  1. mph

    Chilis einfrieren

    In dieser kurzen Anleitung erfahrt ihr wie leicht es ist Chilis einzufrieren, wozu man eingefrorene Chilis verwenden kann und was man dabei beachten sollte. Wenn Chilis im Spätsommer reifen, sind sie oft fast alle auf einmal reif. Anstatt sie nur zu trocknen oder einzulegen oder daraus...
  2. mph

    Chilis rösten

    Diese Anleitung erklärt, wie man selbst Chilis röstet, wofür man die gerösteten Chilis verwenden kann und wo das Rösten von Chilis sehr gebräuchlich ist. Im Südwesten der USA werden verschiedene Chilisorten extra zum Rösten angebaut. Für das Rösten eignen sich besonders Chilisorten mit großen...
  3. mph

    Kann man Chilis sammeln und einfrieren, bis man genug zum Fermentieren zusammen hat?

    In dieser kurzen Anleitung geht es um die Frage, ob man Chilis auch sammeln und einfrieren kann, bis man eine genügend große Menge zum Fermentieren zusammen hat. Um es kurz zu machen: Ja, das geht selbstverständlich. Man sollte jedoch beachten, dass durch das Einfrieren zumindest ein Teil der...
  4. mph

    Chiliverarbeitung: Unser Rezeptbereich

    Die einfachste und zugleich vielfältigste Verarbeitungsmöglichkeit ist die direkte Verwendung der scharfen Früchte beim Kochen. Im Rezeptbereich des Chiliforums findet ihr Rezepte - mit Chili, aber auch ohne. Bild: Rocoto-Fleischkäse, das Rezept gibt es hier im Rezeptbereich - Anleitungen...
  5. mph

    9 Ideen für die Chiliverarbeitung

    Ihr habt Chilis von euren Chilipflanzen geerntet und sucht nach Anregungen, was ihr mit der Ernte machen könnt? Hier werdet ihr in 9 vorgestellten Ideen fündig. Die einfachste Verwendung für die Chiliernte ist natürlich die direkte Verwendung der scharfen Früchte beim Kochen. Meistens hat man...
  6. mph

    Wie macht man Chilifäden?

    Chilifäden sind hauchdünne, getrocknete Streifen aus Chilis. Sie sehen wie farbiges Stroh aus und eignen sich gut zur Verzierung von Chiligerichten. Am besten eignen sich möglichst lange Chilis zur Herstellung von Chilifäden. Man kann aber ohne weiteres auch Habaneros, Spitzpaprika und andere...
  7. mph

    Unreife Chilis verarbeiten

    Obwohl es sich bei Paprika und Chili (Capsicum) um Nachtschattengewächse handelt, sind generell auch unreife, grüne Paprika oder Chilis essbar und nicht giftig. Die Früchte von Capsicum enthalten nur sehr geringe Mengen von Solanin. Neben dem Rohverzehr und der Verwendung beim Kochen kommen...
  8. mph

    Chiliöl einfach selbst machen

    In dieser Anleitung erfahrt ihr, wie man relativ einfach ein gut haltbares Chiliöl herstellt und bei der Herstellung potentielle Gesundheitsgefahren vermeidet. Dazu lässt man getrocknete Chiliflocken oder Chilipulver in Öl ziehen. So wird es nicht giftig. Am besten eignen sich zur Herstellung...
  9. mph

    Chilis haltbar machen mit Salz

    In dieser Anleitung sind zwei Methoden beschrieben wie man Chilis mit Salz haltbar machen kann. Die erste Methode ist die Herstellung einer salzigen Würzpaste aus Chilis und Salz. Die zweite Methode ist die Herstellung von Chilisalz. Methode 1: Salzige Würzpaste aus Chilis Chilis, Paprika und...
  10. mph

    Chilis trocknen

    Mit den Ernten im Sommer steht auch wieder die Verarbeitung von Chilis an. Oft hat man mehr Chilis geerntet als man direkt verbrauchen kann. Getrocknet sind Chilis lange haltbar. Durch die geringe Feuchte werden Bakterien und Pilze wirksam an der Ausbreitung gehindert. In tropischen oder...
  11. mph

    Pickle nach Art eines nepalesischen Dalle Pickle

    Zutaten für das erste Pickle (rot, im Foto links): 400g Chilis 10 Knoblauchzehen 4-5 cm Ingwer 4 EL gelber Senf (gemahlen) 1 ½ EL Korianderpulver 1 ½ EL Kreuzkümmelpulver 1 TL Kurkumapulver 2 EL Chilipulver 1 EL Bockshornkleesamen 1 Tasse Sesamöl (normal Senföl, keins vorhanden) Saft 1 Zitrone...
  12. mph

    Chilis im Tischräucherofen räuchern

    Mit Räuchern kann man ein besonders aromatisches Chilipulver mit Raucharoma herstellen oder auch aus unreifen Chilis noch ein gutes Chilipulver bekommen. Die wohl bekanntesten geräucherten Chilis sind Chipotle aus Mexiko, auf dem Holz des Mesquitebaumes geräucherte rote Jalapeños und Pimenton de...
  13. mph

    Saucenherstellung aus geräucherten und fermentierten Chilis

    Neben verschiedenen anderen Methoden, um Chilis haltbar zu machen, wie z.B. Einlegen in Essigsud oder Trocknen und Verpulvern, kann man Chilis auch fermentieren. Durch eine Fermentation mit Milchsäurebakterien entsteht genügend Säure, welche die Chilis lange haltbar macht. Die grundsätzliche...
  14. mph

    Saucenherstellung: Chilis fermentieren

    In dieser Anleitung ist eine Methode beschrieben wie man selbst Chilis fermentieren kann. Durch eine Fermentation mit Milchsäurebakterien entsteht genügend Säure, welche die Chilis lange haltbar macht. Die Grundlage für die weltbekannte Tabascosauce wird ähnlich aus Chilis der Sorte Tabasco...
  15. mph

    Chilis kandieren

    Kandieren ist eine Konservierungstechnik, die mittels eines konzentrierten Zuckersirups die Zellflüssigkeit aus Früchten herauszieht und durch Zucker ersetzt. Der Geschmack der Früchte bleibt dabei weitestgehend erhalten. Kandieren ist allerdings nicht für Ungeduldige geeignet, denn es dauert...
Zurück
Oben Unten