Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider hat sie das nicht gejuckt, heute wieder alles voll,Hast du noch Blattläuse nach der Milchparty gesichtet oder sind die nun alle ertrunken?
Zumindest in den Eimern wird das in die Tat umgesetzt! Klingt logisch. Nur die Kübel sind zu fett!Man kann Blattläuse tatsächlich ertränken. Dazu würde ich aber anstatt Milch lieber Wasser nehmen. Einen Bottich mit lauwarmen Wasser füllen. Die Töpfe so einpacken, dass die Erde drin bleibt. Die Pflanzen kopfüber einige Minuten ins Wasser halten.
Yepp, gute 30 °C auf dem Fischerfest, Vollsonne, waren gleich morgens dort gegem 10:30 Uhr statt Frühstück, die Warteschlangen sind ab Mittag irre!Wolkenfrei und sonnig? Hier hat es heute mindestens das zweite Mal geregnet.
Ja, leider, die schlimmsten Blätter kräuseln sich und werden entfernt.Hat die Vollmilchbrühe Spuren auf den Blättern hinterlassen? Nicht dass es zusammen mit Sonnenlicht Blattschäden macht.
Mein Vater hatte mal zu einer Geburtstagsfeier was ähnliches in eine Gulaschkanone geschnitten,Womit wieder mal klar ist, warum manche Sorten 7 Pot XXXXX heissen, gell. Zitat (Femundus):
Der karibischen Legende nach soll eine Schote der 7 Pot Chilis ausreichen um sieben gefüllte Kochtöpfe (7 pots) zu schärfen.
Danke Peter,Bei vieler dieser Sorten erkennst du es spätestens an den Beeren welche es sind - wir helfen wir da gerne wenn du Bilder einstellst.
Der Unterschied zwischen Brown und Chocolate könnte m.E aufgrund Bilder nicht ganz so leicht sein, Auch bei Riesen und Arequipa red ist es die Grösse der Beere, die es auf Bidern unterscheidbar macht.
Aber ggf. kann einer der Chiliheads mehr dazu sagen ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen