Gerds Chilifieber 2025

Hast du noch Blattläuse nach der Milchparty gesichtet oder sind die nun alle ertrunken?
 
Man kann Blattläuse tatsächlich ertränken. Dazu würde ich aber anstatt Milch lieber Wasser nehmen. Einen Bottich mit lauwarmen Wasser füllen. Die Töpfe so einpacken, dass die Erde drin bleibt. Die Pflanzen kopfüber einige Minuten ins Wasser halten.
 
Man kann Blattläuse tatsächlich ertränken. Dazu würde ich aber anstatt Milch lieber Wasser nehmen. Einen Bottich mit lauwarmen Wasser füllen. Die Töpfe so einpacken, dass die Erde drin bleibt. Die Pflanzen kopfüber einige Minuten ins Wasser halten.
Zumindest in den Eimern wird das in die Tat umgesetzt! Klingt logisch. Nur die Kübel sind zu fett!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Moin moin,
Update, 01.06.2025,
Indoor aktuell (die neu Angesetzten bleiben Indoor):
Tepin (die muss umgesetzt werden, derzeit 10 Liter dann auf 20 oder 25 Liter damit sie weiterwuseln kann), Trindidad Scorpion (am 31.05.2025 in 10 Liter Umgesetzt), Bombay Morich, Aji Cachucha (neu angesetzt jeweils am 31.05.2025)
nicht im Bild, Lemon Drop
Beerdigt am 31.05.2025: Takanotsume (die war zu fertig, diese Sorte verzeit auch nicht viel), Samen davon wurden gesichert, sie hat ja getragen!
Die Aufnahmen sind mit der neueren Diggi gemacht worden (die Alte von davor wird ausgemustert 😂)
Schönen Sonntag, beginnt wolkenfrei und sonnig bei uns!
Viele Grüße
Gerd 🤠

Indoor-Chilis, 31.05.2025, 21.07 Uhr.jpg Rolleicord, 31.05.2025, 20.26 Uhr.jpg
 
Wolkenfrei und sonnig? Hier hat es heute mindestens das zweite Mal geregnet.
 
Wolkenfrei und sonnig? Hier hat es heute mindestens das zweite Mal geregnet.
Yepp, gute 30 °C auf dem Fischerfest, Vollsonne, waren gleich morgens dort gegem 10:30 Uhr statt Frühstück, die Warteschlangen sind ab Mittag irre!
Dort hat es Nachts die Aufbauten umgeworfen und musste morgens wieder aufgebaut werden z. T. habe ich erfahren. Friedhof kurz zurück geguckt, die Bäume haben richtig eingeschweinert mit Ästen und Blattwerk und Lindenblüten on Mass.
Jetzt, 13:00 Uhr zieht es sich wieder zu (das war in Walldorf/Baden, Mannheim weiß ich nicht, aber Heidelberg war auch Sonnig)!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Moim moin,

hat jemand Erfahrung mit

SherwoodsSeeds?​

Die Vetreiben Tepin Seeds, Yellow (Amarillo) über Etsy.

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Hammer,
durch die Dauerbehandlung und auch wegen der Blattlausinvasion haben die Scalett Lantern, C-Reaper und noch 2 weitere fast alle Blätter abgeworfen, aber die Blüten komischerweise nicht 😙
Die Überwinterer hat es schwer getroffen, am wenigsten die Roccies, nur etwas die Baccatum und neuen Chinensen,
Höchste Pflanze die Red Lemon Pepper (F2), 1 meter hoch, keine Blüte, auffallend, die Mushroom Yello und Red, auch die Starfish, fangen nur halbsogroß wie 2024 mit Vollblüte an.
Ich vermute mal, dass (zu) frühe ansetzen ist daran Schuld.
Hatte ich so auch noch nicht. Jedes Jahr was neues, man denkt man weiß schon alles, eben nicht :thumbsdown:
Die offene Balkontüre ist auch nicht ohne im Sommer, etliche (Mist)Viecher wie Blattäuse fliegen einfach rein.
2025 ist zudem eine Spinnenläuferplage bei uns, muss wohl die Tür vergittern, 2010 etwa hatten wir das Licht an und die Tür offen, 10.000de in der Bude, ohne Mückengitter kannstes bald vergessen ☹
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Moin moin,
heute früh musste ich alle Pflanzen nachsichern, ziemlich windig und leicht regnerisch, ich nehme immer dehnbare Gummis von der Petersilie und Dill von div. Orientmärkten. Soll bis 18:00 Uhr ziemlich ungemütlich werden.
Das zuvor zusammengerollte Schattennetz wurde wieder aufgerollt und dient nun als zusäzlicher Windschutz,
so einiges nutz den Windschutz auf der Innenseite, diese kleinen Wildbienen hatten wir schon in den Vorjahren und wie man deutlich an den Beinen sieht, war die schonmal als Honigbienenersatz an den Blüten :thumbsup:.
Ich werden denen mal einen Nistplatz bauen, die Rollädenstutzen die sie zukleistern sind zu wenige. (Keine Baumarktschund, Hartholz, Werkzeugkiste ausschütten und mit allen Bohrern die drin sind loslegen)
Viele Grüße
Gerd 🤠

Wildbiene, 06.06.2025, 09.54 Uhr.jpg
 
Schön Abend,
der Blattlauskampf ist weitestgehend gewonnen, vereinzelt findet man vor allem gestorbene Blattäuse auf Blättern und Blüten,
die Lingua di Fuoco sollte eigentlich die Mülltonne küssen, allerdings blüht sie jetzt neu, 2. Chance, die 3,8er-Mischung-Vollmilchbrühe die hier noch als Kruste zu sehen ist hat wohl das meiste erstickt 💀, war aber etwas übertrieben😂
Die Musroom Yellow/Red und Thunder Mountain Longhorn (XXL) sind sehr empfehlenswerte Anfängerpflanzen und Massenträger die wirklich eine hohe Toleranzgrenze haben und bei mir immer wuseln wie Unkraut, Blütenabwurf ist hier eher selten. WAs etwas nervt ist die lange Reifezeit und die Tastache, dass sie oft trocknen an der Pflanze während eine Häfte noch grün ist. Scheinbar normal bei der Sorte. Falls einer Schwierigkeiten hat, die sind es auf jeden Fall :thumbsup:
Die Roccotos setzen (alle) verstärkt Blütenknospen an, hinterher hinkt die Royal Gold, sah so aus, als würde ich sie verlieren, wächst aber wahnsinns langsam, die "Goronongartige" Supermarkt-Habanero wird es wahrscheinlich nicht überleben. Die "Sortenhalteranzucht" (7 Tage) hat noch nix gekeimt, aufgrund des Alters der Samen gehe ich mal (wenn überhaupt) von mindestens 21 Tagen aus.

Viele Grüße
Gerd 🤠

Lingua di Fuoco, 06.06.3035, 17.43 Uhr.jpg Mushroom Yellow, 06.06.2025, 17.44 Uhr.jpg Thunder Mountain Longhorn XXL, 06.06.2025, 17.48 Uhr.jpg
 
Hat die Vollmilchbrühe Spuren auf den Blättern hinterlassen? Nicht dass es zusammen mit Sonnenlicht Blattschäden macht.
 
Hat die Vollmilchbrühe Spuren auf den Blättern hinterlassen? Nicht dass es zusammen mit Sonnenlicht Blattschäden macht.
Ja, leider, die schlimmsten Blätter kräuseln sich und werden entfernt.
Zum Glück kommen wieder Neue.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Schön Abend,
so ganz heimlich ist die etwas zu kurz geratene 7 Pot Bubblegum Yellow Königsbeere gereift.

Yepp, es gibt noch eine die bald gelb sein müsste, die stammen noch von den Winterblüten.
So richtig fangen die Chinensen erst jetzt an zu Blühen, vorher so leicht "abgeblühte" Knospen eher. ich hatte schonmal bei einer anderen Sorte (was man nicht machen sollte) von einer mikrigen Königsbeere Samen entnommen, weil die Pflanze danach einging, und voila, die Pflanze war normal die rauskam.
Für das viele Naga-Dorsetpulver (auch Goronong drin) habe ich nun eine Verwendung, das es zur Zeit nur gesalzene Maniokchips gibt aus Indien, werden sie einfach nachgepulvert.
Meine Frau ist inzwischen im Chili-Hot-Essen mit eingestiegen und schippt hauptsächlich das 10er-Pulver in den Tee!
Viele Grüße
Geld 🤠

7 Pot Bubblegum Yellow, Königsbeere, 08.06.2025, 17.56 Uhr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,
ich hab mal die 7 Pot Bubblegum Yellow verkostet, leicht fruchtig, allerdings wird der "Geschmack" zügig von den vermutlich 800K SHU gekillt.
Zur Sicherheit Brot mit richtig fetter russischer Majo dazu, trotzdem stechende Schmerzen im Hals, war meine erste, hatte ich noch nie gegessen.
Zum "so essen" Grenzwertig..., was noch aufgefallen ist, es gab keine Samen in der Königsbeere. Die bildet einiges an Blütenknospen, da wird noch einiges nachkommen.
Viele Grüße
Gerd 🤠

Brot mit 7 Pot Bubblegum Yellow, 10.06.2025, 12.12 Uhr.jpg
 
Womit wieder mal klar ist, warum manche Sorten 7 Pot XXXXX heissen, gell. Zitat (Femundus):
Der karibischen Legende nach soll eine Schote der 7 Pot Chilis ausreichen um sieben gefüllte Kochtöpfe (7 pots) zu schärfen.
Mein Vater hatte mal zu einer Geburtstagsfeier was ähnliches in eine Gulaschkanone geschnitten,
ein riesen Pot für über 30 Gäste.
Weggeschüttet haben die es und zur Not wurde dann aus dem Gefrierschrank hurtig alles zusammengekratz was halbwegs essbar war.
Früher waren für mich die grünen eingelegten Aldipfefferoni schon ungenießbar scharf.
Wenn die nicht so sauer wären, würde ich das ganze Glas exen 😂
An Schärfe gewöhnt man sich, aber so ab den Nagas (1 Mio +) ist seit längerem die Grenze erreicht.
Die Idee, isst man oft sowas, dann kann man die Reaper läuft so einfach nicht 😎
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Schön Abend,
ich hatte bei den Rocotos beim Auspflanzen vergessen zu markieren, wo welche Pflanze ist.
stand mit Edding auf den Töpfen.
Muss wohl warten bis die Beeren tragen, schätze die sind so unterschiedlich, dass man das dann sieht.
Auffallend, diese Sorte hat so rostige Stängel, dachte erst das ist krank, scheint dazu zu gehören und ist nur bei der Sorte so ausgeprägt.
Wirklich Ahnung von Rocotos habe ich bekanntlich keine.
Nicht sind es die Gabe Gondol, Olive Mini, Riesen, Chile de Seda und Arequipa Red, vielleicht die Brown, Gelbe Riesen oder Chocolate, Mist....😐
Viele Grüße
Gerd 🤠

Rocoto, unbestimmt, a, 11.06.2025, 18.18 Uhr.jpg Rocoto, unbestimmt, b, 11.06.2025, 19.26 Uhr.jpg
 
Bei vieler dieser Sorten erkennst du es spätestens an den Beeren welche es sind - wir helfen wir da gerne wenn du Bilder einstellst.
Der Unterschied zwischen Brown und Chocolate könnte m.E aufgrund Bilder nicht ganz so leicht sein, Auch bei Riesen und Arequipa red ist es die Grösse der Beere, die es auf Bidern unterscheidbar macht.

Aber ggf. kann einer der Chiliheads mehr dazu sagen ...
 
Bei vieler dieser Sorten erkennst du es spätestens an den Beeren welche es sind - wir helfen wir da gerne wenn du Bilder einstellst.
Der Unterschied zwischen Brown und Chocolate könnte m.E aufgrund Bilder nicht ganz so leicht sein, Auch bei Riesen und Arequipa red ist es die Grösse der Beere, die es auf Bidern unterscheidbar macht.

Aber ggf. kann einer der Chiliheads mehr dazu sagen ...
Danke Peter,
ausgerechnet bei denen unterläuft mir so ein Schnitzer.
Bislang wachsen sie alle ganz prächtig und bekommen Blüten, die weniger "Winterblüten" wurden abgeworfen.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
AfB Refurbished IT Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten