Helenes Chilis 2022 - Schicht im Schacht in Schwabing

Erstmal einfrieren und anschließend verarbeiten, so kannst du auch in der Menge, pro Sorte, mehr rausholen.
Das mache ich auf jeden Fall, weil ich einiges zu "Tabasco" fermentieren will.
5kg? Ich bin Stand heute erst bei 3,333 kg 🤘🏼

Mit dem Namen hab ich Schwierigkeiten.
Sag mal bitte näheres.
Das ist eine Kreuzung aus der Trinidad Moruga Scorpion Red und der 7Pot Brainstrain Yellow. Das kann dabei rauskommen, wenn man nicht verhütet 🤣
Die werd ich mir wünschen,ich hoffe auf Körner.
Körner wird es geben.
Da es aber ein Hybrid ist, werden nicht alle Pflanzen genauso sein wie diese hier :) Sowohl Mutter als auch Vater haben ein gutes Aroma und sind extrem scharf, also wird bestimmt nichts Schreckliches dabei rauskommen 😎
 
Servus 🤘🏼

Ich fang mal mit den erfreulichen Dingen an.

Es wurde diese Woche wieder geerntet:
A32C8BD7-608C-474C-BDCE-4CB33C6322EF.jpeg

Von links nach rechts:
Habanero Amazon; TMS x 7Pot BS F1 (outdoor); (indoor);
Habanero Malaysia; Thai Chili, Habanero Red (ÜW); Habanero Red
Cayenne; NOT Rawit; Unbekannte Anuum; Die 3 "???" (Minis)

Die Verhütung verläuft sehr erfolgreich 🥲: (hier Habanero Red)
FFA5D1BD-D883-4665-A952-B2AD169C501D.jpeg


Bei Herrn Siebentopf Jun. könnte es geklappt haben:
A4AF2075-2D82-43DD-8A44-67EFF2108AC2.jpeg


Erfolgreich bei meiner Zufallskreuzung, hier gibt es nun insgesamt 5 verhütete Beeren!
6DAB4441-E047-438F-B65D-2E2E361E7FE7.jpeg


Und nun das weniger Erfreuliche.

Spitzpaprika Sweet Palermo
Die Blätter, insbesondere die etwas älteren, sind allesamt ziemlich nach unten eingerollt, siehe hier:
02E36CB2-7B67-4089-A577-A3E4537EA532.jpeg


Da habe ich mal genauer hingeschaut, hier unter das Blatt:
0C47F47F-C129-4ED5-BB89-16D539A5FB8E.jpeg

Überall weiße Pünktchen. Auf dem Foto leider nicht darstellbar: Entlang der mittleren Blattader befinden sich kleine Spinnweben. Zu sehen sind schwarze kleine Punkte, die sich bewegen.

Mit der Makrolinse stellen sich die schwarzen Punkte so dar:
8BF24838-110C-4395-AC88-16A1FD867A90.jpeg

Kleines Spinnentier, max. 1mm groß, mit bloßem Auge nur als eben genannter schwarzer Punkt sichtbar. Bewegt sich unter der Linse recht flott. Hier sieht man jetzt auch die Spinnweben.

Ich habe das Blatt ein wenig weiter angeschaut und noch mehr gefunden 😬😬😬:
D4016B34-5AC2-4BAA-A983-D88531FC2DA1.jpeg

Die kleinen weißen runden Punkte sind vermutlich die Eier.
Die weißen gebeinten Viecher sind vielleicht frisch geschlüpfte? Die Viecher mit dem grünen Hinterteil vielleicht das Stadium danach????
Auch die kleinen Viecher bewegen sich nicht allzu langsam.

Beim Anblick der weißen Viecher kommt mir natürlich gleich der Gedanke an die WHM.

Die Austriebe der Pflanze sehen allerdings alle normal aus:
CDDE6BD8-6257-4EF7-A6BB-985523CF82E0.jpeg
1FC3FB77-F201-421A-94D5-0C5BD85FE191.jpeg

Einige Blätter sind zwar verformt, allerdings wird nichts gammelig und braun. Die Pflanze wächst bisher normal weiter, blüht und setzt an oder auch nicht.
Ich möchte jetzt aber auch nicht untätig bleiben und warten, bis es schlimmer wird und auch andere Pflanzen befallen werden, daher meine Frage an die Experten:
Was sind das für Milben?

Habt einen schönen Sonntag 😎
 
Die weißen gebeinten Viecher sind vielleicht frisch geschlüpfte? Die Viecher mit dem grünen Hinterteil vielleicht das Stadium danach????
Da die Milben sich auf der Blattunterseite aufhalten, sind es wahrscheinlich Spinnmilben. Spinnmilben gibt es in verschiedenen Farben, von weiß über gelblich, orange, grün bis rötlich. Die weißen sind die Jungtiere.
 
Das könnten Spinnmilben sein.

Ich würde die betroffene Pflanze abduschen und gelegentlich mit Wasser einsprühen, hohe Luftfeuchtigkeit mögen die nicht.

Eigentlich sind die eher in der Wohnung ein Problem, vor allem im Winter bei trockener Heizungs-Luft.
 
Momentan ist es draußen auch relativ trocken und dauernd warm, da vermehren sich Spinnmilben gut.
 
Da die Milben sich auf der Blattunterseite aufhalten, sind es wahrscheinlich Spinnmilben.
Das könnten Spinnmilben sein.

Ich würde die betroffene Pflanze abduschen und gelegentlich mit Wasser einsprühen, hohe Luftfeuchtigkeit mögen die nicht.
Danke euch!
Ich hatte Spinnmilben als rote/bräunliche Viecher im Kopf, aber nach meiner Google-Recherche werden die das erst im Spätsommer.

Ich sprühe die Pflanzen an heißen und trockenen Tagen mit Wasser ein, aber dann sprühe ich bei der Sweet Palermo ab jetzt auch die Blattunterseiten sein.

Zumindest bin ich beruhigt, dass es keine WHM sind :thumbsup:
 
Nee, Spinnmilben solltest Du relativ problemlos mit feucht halten wieder loswerden. Die hatte ich auch immer wieder mal, richtig übel sind die nicht. So lange man die Pflanze gut einsprühen kann, jedenfalls.
 
Servus 🤘🏼

So richtig viel gibt es hier grad nicht...

Momentan fallen eher kleinere Ernten an:
7D2E516E-8AEB-40B0-9202-6D13B921A47E.jpeg

Von links nach rechts:
Habanero Red, Habanero Amazon, Habanero Malaysia, Trinidad Moruga Scorpion Chocolate, TMS x 7Pot BS F1 (outdoor), NOT Rawit, TMS x 7Pot BS F1 (Indoor), Habanero Red (ÜW)

Im Vergleich zu den anderen Pflanzen hat Herr Siebentopf jun. wenig Pflanzenmasse, dafür macht er auf dicke 🥚🥚:
C8FB5D09-0EA7-440C-9448-479EA1404C4B.jpeg


Aber auch Habanero Amazon produziert teils große Brummer:
0B995327-C9F8-4D2C-869D-D708AAB60BA9.jpeg

Leider sind die Beeren recht bitter, was auch beim Chili-Treffen bestätigt wurde.

Endlich waren verhütete Beeren der Jala TexMex reif:
5AD0F1AF-CCCA-4251-904C-731F1E24B162.jpeg

Oben verkreuzt mit Sweet Palermo, unten sortenrein. Das Saatgut wurde entnommen, der Rest wurde gestern vorm Schlafengehen vernascht 😎

Trinidad Moruga Scorpion x 7Pot Brainstrain Yellow F1 (das Ding bekommt auch noch einen Namen, das ist mir viel zu lang) mit wieder anderen Beerenformen:
66D99A1E-3A47-4A4B-9A5D-65295CF24F35.jpeg


Die Bhut Jolokia Chocolate hat insgesamt eine ansehnliche Menge an Beeren angesetzt, das wird ein leckeres BBQ-Sößchen geben:
BDB2E3B6-F4DA-4121-B735-C147B3413A6E.jpeg


Habanero Red produziert und liefert was das Zeugs hält:
D8291135-8EFF-4D86-918F-66B9FA0CBF6D.jpeg

Ein echter Massenträger. 750g konnte ich schon ernten, nochmal so viel hängt gefühlt dran 😊

Habanero Malaysia streckt die Fühler durchs Vogelnetz (und nicht nur sie)🙈:
7A95BB91-A900-4CB9-A4BC-45555C92F1C8.jpeg

DB88399F-3DE6-43E8-897A-B98C80874FA2.jpeg

Auch sie trägt ordentlich, die Beeren sind (vielleicht auch durch die Hitze bedingt) extrem scharf und die Schärfe unangenehm beißend. Die Habanero Red gefällt mir hier besser, was Aroma und Schärfe angeht.

Schwabinger Chili-Puff in der Gesamtansicht:
0F6A26FF-CB07-4B62-B719-750909236EF2_1_201_a.jpeg


Es wurde auch wieder was verarbeitet:

3E5A3E42-0EF5-4CD4-B06B-3B930D0AFCB0.jpeg

Knapp 600g Habanero Red wurden am Donnerstag mit 2,5% Salz püriert und ins Weckglas gefüllt. Da war richtig Druck im Kessel und das Glas zu voll :whistling: Am Ende (also nächstes Jahr, Geduld und so) wird aus einem Teil"Tabasco" gemacht, der Rest wird anderweitig verarbeitet.
Chiliflocken aus fermentierten Chilis sind übrigens der Hammer, das kann ich absolut empfehlen!

1EB19180-FE8A-4959-9010-E342486BA45E.jpeg

Hier wurden knapp 500g Trinidad Moruga Scorpion x 7Pot Brainstrain Yellow mit 2,5% Salz püriert. Ich habe mich für ein etwas größeres Glas entschieden, aus Gründen. Weitere Verarbeitung wie oben.

653564A8-1965-4777-8D30-9C7842FB4640.jpeg

Und es wurde eine Mango-Habanero-Curry-Soße gekocht.

So viel mal für heute.

Ich wünsch euch was 😎🤘🏼
 
Chiliflocken aus fermentierten Chilis sind übrigens der Hammer, das kann ich absolut empfehlen!
Interessant. Da darfst Du doch gerne zum nächsten Treffen eine kleine Probe mitbringen :-) *unverschämt wegschau*

Was die Schärfe angeht: ich stelle auch fest, daß dieses Jahr viele Chillies mindestens eine Stufe schärfer als normal sind - vor allem die Annuums. Die Tex-Mex ist deutlich schärfer als die 3 Jahre davor. Die Traveler Jala sollte eigentlich ziemlich milde sein, die kommt tlw. (einzelne Beeren) an die Tex-Mex der Vorjahre hin, nicht ganz, aber eindeutig mit Schärfe. Nur die Habanero Orange finde ich ähnlich wie in den Vorjahren. Aber leider dieses Jahr tlw. minimal bitter ... was sonst nie der Fall war.
 
Das stört mich an der gelben Habbi enorm. Das schmeckt in der Soße leider auch raus, obwohl ich noch mehr Zucker dazu gegeben habe. Die baue ich nicht mehr an. Den Rest trockne und verpulvere ich, vielleicht verschwindet das Bittere dann.
Ich habe jetzt von den H. orange welche eingelegt und andere mit Bacon umwickelt als Buffalo Turds gegessen - da merkt man es gottseidank nicht. Ist doch relativ gering bei der Orange.

Deine Thai hatte zwar ca. 15-20 Blüten, aber leider alle nach und nach abgeworfen. Momentan nix mehr. Also zickt die weiter rum.
 
Servus!

Diese Woche gab es wieder zwei feine Ernten:
Nr.1:
7E1F2595-D599-4539-AC99-F827E27FD275.jpeg

Von links nach rechts:
TMS red x 7Pot BS y. F1; Habanero Amazon; Habanero Malaysia; Thai Chili; NOT Rawit; halbreife Sweet Palermo; TMS Schoko, Habanero Red

Nr. 2 von heute:
E3219E30-D4DD-4C40-907B-D1A90B7237F5.jpeg

Von links nach rechts:
NOT Rawit; Cayenne Golden; Cayenne; Habanero Malaysia; "Rawit"; Jalapeño TexMex; Habanero Amazon; Bhut Jolokia Schoko; TMS red x 7Pot BS Y. F1

Aus den Habbis Malaysia habe ich ein simples aber feuriges Sambal Oelek gekocht.

Um die Spinnmilben an der Sweet Palermo loszuwerden, sprühe ich die Blattunterseiten alle zwei Tage mit Wasser ein. Und was entdecke ich da?
28139C46-3E99-4611-A9BC-7F96A75AC1BD.jpeg

WANZENEIER! Nicht mit mir, ihr sechsbeinigen Stinkbomben 😤 Das Gelege wurde fachmännisch entsorgt 😎🚽
An den anderen Pflanzen war auf den ersten Blick nichts zu sehen. Seit einigen Tagen finde ich täglich eine Stinkwanze :thumbsdown:

Habt einen schönen Abend 🤘🏼
 
Die Wanzen-Mistviecher sind heuer massenweise unterwegs.
Letztes Jahr ging das auch im August los bei mir. Teilweise hab ich täglich 10 Viecher von den Beeren gepflückt und entsorgt. Wenigstens muss man nicht lange suchen, weil man schon riechen kann, dass eine in der Nähe ist.

Die mögen es leider auch gerne schön warm und trocken. Hast du irgendwas da zum Spritzen? Spruzit/ Careo? Ist natürlich blöd, wenn jetzt alles reif wird zum Ernten.
 
Die mögen es leider auch gerne schön warm und trocken. Hast du irgendwas da zum Spritzen? Spruzit/ Careo? Ist natürlich blöd, wenn jetzt alles reif wird zum Ernten.
Das ist das Problem. Das meiste kann ich nicht wirklich spritzen, wenn ich es unmittelbar danach essen will ... und ungemütlich kann ich es den Viechern auch nicht machen, weil mein Balkon keinen Ablauf hat. Sonst würde ich es mit ordentlichen Wasserduschen versuchen.
 
Viparspectra Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten