Helenes Chilis 2022 - Schicht im Schacht in Schwabing

Mich stört diese innerhalb der roten Streifen befindliche Verkrümmung. Das sind ca. 7 cm. Wenn ich ganz penibel bin, auch 1-2 cm oberhalb bis zur violetten Verfärbung des Stammes. Also 9 cm. Die Pflanze steht stabil im Topf, stärkere Windböen machen ihr nix aus.
Tieferlegen oder nicht? Dann würde der Wurzelballen im 18l-Topf quasi schon auf der Drainage-Schicht liegen.
Es ist vor allem ein optisches Problem 🙄 Später bekommt der sowieso Stützstäbe.
Wenn die Pflanze trotzdem stabil steht, braucht man eigentlich nichts zu machen, vor allem wenn sie später sowieso Stützstäbe bekommt. Schaden tut es allerdings auch nicht, wenn sie beim nächsten Umtopfen ein paar Zentimeter tiefer eingraben wird. Es müssen ja nicht gleich 9 cm tiefer sein.
 
Hurra, Hurra, mein Schnabel brennt 🌶

Aber erstmal von vorn.
Alle Pflanzen sind jetzt endlich in den Endtöpfen.

Indoor-Fraktion von links nach rechts: Trinidad Moruga Scorpion, NOT Rawit, Thai-Chili 1 +2

AC430B64-E16C-4A60-B8FE-D44462A66D75.jpeg


Herr Siebentopf Jun., der weiterhin elegant die Hüfte schwingt:
7097B42C-6BB1-4505-BA39-74FF466A95B7.jpeg

Ja, er sitzt mittig im Topf, ich habe mich am Stamm oberhalb der Kurven orientiert:
C1EBFC64-DAF7-47EC-8B5A-50D3CE988763.jpeg


Es wurde geerntet:
2E3AE76F-4A39-449B-A8C3-6652EC448E3B_1_201_a.jpeg

Von links nach rechts:
Trinidad Moruga Scorpion, Habanero gelb, Jalapeño Tex-Mex (nach 60 Tagen) und Cayenne Golden (die an der Pflanze zu trocknen scheint, wenn sie länger dran hängt)

Es wurde verkostet:
C2625EB1-0158-4ED4-ADA1-D11D5471779F_1_201_a.jpeg
BDC2E88F-EFAE-45A7-BD44-35961AF6EC17_1_201_a.jpeg

TMS:

Anschnitt: Im Gegensatz zur typischen TMS ist hier die Innenseite nur teilweise mit Plazenta ausgekleidet, allerdings ist dies die erste Beere. Die Fruchtinnenwand ist sehr ölig, leider kommt das auf dem Foto nicht so deutlich rüber.
Geruch: Fruchtig, genauso, wie ich die TMS im letzten Jahr in Erinnerung hatte
Geschmack: Auch hier genauso wie die TMS 2021
Schärfe: Verkostet werden sollte das Viertel, das ich auf dem Foto halte. Schon ca. 3mm von der Spitze waren sau scharf; noch während ich die Hälfte des Stückes gekaut hatte, stand mein ganzer Mund in Flammen, 5 min später hab ich es auch im Hinterkopf gespürt. Ich habe es daher bei der Hälfte des Viertels (ein Achtel 🤪) belassen. Schärfe setzt schneller ein, als bei anderen Chinensen; 10+++/10

Habanero gelb:
Mit der hatte ich bis vorhin noch eine Rechnung offen. Die Habaneros aus dem Höllenfeuer-Mix riechen und schmecken nämlich nach Omas Kleiderschrank und zwar ausnahmslos. 1000 mal probiert und 1000 mal wars Pfui. Also hat sie eine Chance im eigenen Anbau bekommen.
Verkostet wurde lediglich ein kleiner Streifen.
Geruch: Oh, Überraschung. Es riecht fruchtig und nach Blumenwiese.
Geschmack: Noch eine Überraschung: blumig-Fruchtig, etwas in Richtung Ananas; nur ganz oben war ein parfümiger Touch, der aber schnell verflogen ist.
Schärfe: genauso scharf wie die gekaufte Version, und genauso unangenehm beißend im hinteren Mundraum bis in den Rachen. 10-10+

Es wurde gekocht:
15F65727-1712-4B54-AFB3-C0DCA59DC173.jpeg

Papaya Hot Sauce mit den Chinensen. Das darf jetzt einige Tage ziehen und dann wird probiert :)

Habt einen schönen Abend und bleibt hoffentlich vom Unwetter verschont 😎🤘🏼
 
Papaya Hot Sauce mit den Chinensen
Sehr gut sieht sie aus 👍
Papaya fehlt mir noch in meinem Hot Sauce Sortiment.
Das Rezept im Forum für Rezepte wäre super!

Oder ich probier selbst was mit Papaya aus, die hatte ich bis jetzt nicht auf dem Schirm 😅
Sorten die gut zu Papaya passen könnten habe ich genug. :whistling:

Gruß
Markus 🤘🏻
 
Servus!

Am Sonntag hatte ich sämtliche Töpfe ein bisschen mit Erde aufgefüllt, am Montag Abend hat mir der Sturm den Balkon versaut. Deswegen musste ich den Großteil der Pflanzen zum Saubermachen reinholen und bei der Gelegenheit hab ich sie mal geknipst:

Jalapeño Tex-Mex:
54A4D60B-1368-44E5-8F5A-197BC8A0B525.jpeg

Trägt doppelt so viele Beeren als ich letztes Jahr geerntet habe. Hier kann ich schon sagen, dass sich das Überwintern gelohnt hat.

Cayenne Golden (normal vs. gestutzt):
C0FE3EE7-90D2-4F56-A053-202EAC70BFBB.jpeg

Insbesondere die gestutzte Pflanze hat in der letzten Zeit viele Blüten und Ansätze abgeschmissen, aber beide wachsen ganz gut vor sich hin.

Habanero Red (ÜW):
E75FC096-52C0-417C-8A51-86C6B245284D.jpeg

Seit ich vor 2 Wochen die letzten reifen Beeren geerntet habe, gibt sie jetzt Gas und setzt fleißig an (und oben ist schon wieder was reif). Verhütetes Saatgut ist da, beim 2. Säckchen habe ich eine Kreuzung vorgenommen, da ist es noch unsicher, ob es geklappt hat. Aber ich bleibe dran.

Bhut Jolokia Chocolate:
704E147D-6218-4C2F-A91E-64C14220248D.jpeg

Hat ein paar weitere Beeren angesetzt und treibt überall ordentlich aus.

Der Arnie (TMS Chocolate):
13654517-5030-4D2D-9EED-CC5E451FB418.jpeg

Legt kontinuierlich an Masse zu, hat schon fünf Beeren angesetzt und wird seinen Rekord von 2021 von 17 Beeren sicher brechen.

Herr Siebentopf jun. (7Pot BS Y.):
7839933E-C291-4801-9911-0A66979733FF.jpeg

Es wird....

Habanero Malaysia:
DF9DACC1-B6C6-4CFA-82B1-B187438F0B50.jpeg

Fängt wieder an, fleißig zu blühen und setzt wieder an. Den geflügelten Blattläusen gefällt der kompakte Wuchs an den Triebspitzen. So schön die großen Blätter entlang des Stammes sind, ich überlege, ob ich sie entferne.

Habanero Red:
DF612CC1-AAC5-441B-B928-112BAC132EB5.jpeg

Gleiches wie bei Habbi Malaysia. Hat jetzt über einen längeren Zeitraum alle Blüten abgeworfen und legt jetzt wieder los. Auch diese Pflanze mögen die Mistviecher.

"Rawit":
2E1F86E5-BFDB-410B-8476-51286AB80322.jpeg

Ein Massenträger, aber auch keine Rawit...

Cayenne Red:
5D948449-F952-480F-B912-BF54A803098B.jpeg

Die Ungeduld bis zur ersten reifen Beere steigt von Tag zu Tag. Hat in den letzten zwei Wochen auch viele Blüten und Ansätze abgeworfen, bildet aber frische Austriebe.

Spitzpaprika Sweet Palermo Rot:
1B744871-A59F-40BE-84FD-7418B3AA36A1.jpeg

Mag irgendwie noch nicht richtig. Misst knapp 1m, hat den größeren Fruchtansatz abgeworfen, weitere hängen zwar dran, aber wachsen auch nicht. Ich hoffe, dass sie sich lediglich auf die Durchwurzelung des 25l-Topfes konzentriert und dann richtig durchstartet.
Macht in der Sonne sehr schnell Mimimi, in dem sie die Blätter hängen lässt, auch unter dem Schattiernetz.

Die drei "???":
82C59A63-5260-4AE9-9D7C-BAB93620C2C8.jpeg

Muss aufgrund der Beerenform für diverse Kreuzungen herhalten.

Habanero Yellow (oder Amazon):
DA47DDC3-260F-44DE-8DC3-C71D9E9D87E5.jpeg

Am Wochenende wird geerntet und eine neue Soße gekocht. Trägt auch wieder neue Blüten nach längerem Stillstand.

Trinidad Moruga Scorpion:
0E73EBAA-F51D-4A9B-9B6D-CF30377003B3.jpeg

Ist dieses Jahr sehr brav.

Am Holunder vor meiner Haustür habe ich ein paar Kumpels gefunden...
688B5C2B-0154-49E2-9304-1249C752E7B5.jpeg

...und gleich auf einer Pflanze ausgesetzt. Morgen hole ich Nachschub, der untere Freund ist schon recht groß, der dürfte sich bald verpuppen.

Einen schönen Abend wünsche ich euch 😎🤘🏼
 
Jalapeño Tex-Mex:
Trägt doppelt so viele Beeren als ich letztes Jahr geerntet habe. Hier kann ich schon sagen, dass sich das Überwintern gelohnt hat.
Bei mir war das 2. Jahr auch bislang das beste bei der Tex-Mex (und bei 2x Habbi Orange). Jetzt ist die Tex-Mex im 4. und es sieht nicht schlecht aus, ich muß wohl auch mal was schreiben und fotografieren ...
Ein Massenträger, aber auch keine Rawit...
Sieht aber interessanter aus als eine Rawit ...
Am Holunder vor meiner Haustür habe ich ein paar Kumpels gefunden...
Na, dann ist bei Dir auch alles paletti. Auf den Linden ist hier noch so gut wie nix, nur die Hasel im Hof ist absolut voll davon ...
 
Bei mir war das 2. Jahr auch bislang das beste bei der Tex-Mex
Da hattest du sie ja auch in einen größeren Topf gesetzt, stimmt das? Ich überlege, ob sie ein 3. Jahr bekommt, zwei Beeren habe ich trotzdem verhütet.

Sieht aber interessanter aus als eine Rawit ...
Hoffentlich sind die Beeren nicht prall mit Kernen gefüllt 😬

Auf den Linden ist hier noch so gut wie nix, nur die Hasel im Hof ist absolut voll davon ...
An den Linden hab ich bisher auch nichts gefunden, deswegen sammle ich erstmal den Holunder ab :)
 
Da hattest du sie ja auch in einen größeren Topf gesetzt, stimmt das? Ich überlege, ob sie ein 3. Jahr bekommt, zwei Beeren habe ich trotzdem verhütet.
Ich glaube schon. Aber im 3. Jahr hat das auch nicht so geholfen. War natürlich auch vom Wetter her schlechter ... ich beobachte weiter.

Wenn Du die Pflanze als solche behalten willst, würde ich sie auf jeden Fall weiter überwintern - wenn der Platz es zulässt. Ich finde, überwinterte Pflanzen haben schon einen Vorteil allein schon wg. des vorhandenen Wurzelwerks.
Hoffentlich sind die Beeren nicht prall mit Kernen gefüllt 😬
Ich habe mir günstig solche gekrümmten Schälmesser geholt: https://www.ebay.de/itm/325115057563?ViewItem=&item=325115057563
Ich finde, das macht das Entkernen etwas einfacher und ich entkerne praktisch jede Chili.
An den Linden hab ich bisher auch nichts gefunden, deswegen sammle ich erstmal den Holunder ab :)
Das konnte ich letztes Jahr schon beobachten. Erst kam die Hasel und ein Holunder bei mir im Hof, später dann die Linden. Auf der Hasel und dem Holunder ging es irgendwann auf 0 zurück mit der Population, die Linden hielten bis ca. Anfang August. Ist eigentlich recht praktisch, wenn immer irgendwo in der Gegend Mklarven zu finden sind.
 
Servus an diesem kalten Wochenende 🥶

Mama hat mir mal Bilder von der Habanero Chocolate (ÜW) geschickt. In dieser Saison scheint sie ein Bodendecker sein zu wollen, deswegen war es eine gute Entscheidung, sie nicht bei mir zu belassen:

44E2FE61-6F94-4564-AFE5-6CF6C6196A84.jpeg


FD68F00F-9830-45B5-93FC-190F9A2A4CCE.jpeg

Im Hintergrund noch eine Limón (ÜW) und eine Cayenne Red. Dass die Gelbtafeln noch weg müssen, hab ich ihr geschrieben. Ansonsten bin ich sehr zufrieden 🤩

Habt einen schönen Abend und hoffentlich wird es nicht zu kalt. Die Wettervorhersage schwankt zwischen 4 und 8°C 😬


Wenn Du die Pflanze als solche behalten willst, würde ich sie auf jeden Fall weiter überwintern - wenn der Platz es zulässt.
Der Platz ist da. Allerdings muss ich mich nächstes Jahr in der Pflanzenzahl reduzieren... Aber auf der anderen Seite: 'ne Jalapeño geht immer.
Ich habe mir günstig solche gekrümmten Schälmesser geholt:
Da hab ich mein Skalpell. Liegt angenehmer in der Hand, aber ich weiß auch noch, wie lange ich mit den Limóns beschäftigt war. Die Plazenta will ich ja drin lassen.
 
Dieses Jahr 15, nächstes Jahr 5 weniger macht 20 :)
Letztes Jahr hatte ich 21 Pflanzen, dieses Jahr sind es nur 19... plus Horapa und Krapao macht wieder 21 :banghead: Ich werde nächstes Jahr nicht genug Zeit haben.
So eines? Das fand ich genial, hatte einen ganzen Satz davon für Modellbau. Aber die sind inzwischen so schweineteuer ..
Nee, ein chirurgisches Skalpell mit 19er-Klinge. Ein Relikt aus dem Präpkurs :)
 
Letztes Jahr hatte ich 21 Pflanzen, dieses Jahr sind es nur 19... plus Horapa und Krapao macht wieder 21
Du Asketin!
Nee, ein chirurgisches Skalpell mit 19er-Klinge. Ein Relikt aus dem Präpkurs :)
Das Bard-Parker ist auch ein chirurgisches Skalpell, aber halt noch altmodisch für Mehrweg- bzw. Austauschklingen. Aber der Griff war m.E. recht genial, nix liegt so gut in der Hand wie das. Deswegen ist es wohl auch so teuer.

Du hast so ein Einwegdingens? Bei denen erinnere mich bloß daran, daß ich mich immer recht tief in die Pfoten geschnitten habe ... wenn ich mal abgerutscht bin :-(
 
Chilimühle Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten