Liegt hier ein Mangel vor?

Hallo Moritz

Mein Eindruck ist auch Nährstoffmangel - ich habe ähnliches bei mir auch bei den vielen, die dem Regen ausgesetzt sind, Die betroffenen Töpfe sind auch beim hochheben recht schwer - also mit Wasser üppig versorgt.
Bezüglich Düngen ist nach meiner Meinung durchaus aufzupassen (@moppeliwan hat es in der Notiz zuvor ja angedeutet). Das sind alles Regelkreise, die Zeit brauchen und eine zu starke Düngung führt zu Umkehr der Osmose. Die Pflanzen vertrocknen. Und dann ist Ende mit der Pflanze.
Ich möchte klar sagen: Ich habe leider da mehr theoretisches Wissen als Erfahrung. Aber ich befürchte, wenn du zu stark düngst, gehen die Schätzchen ein. Also besser schwaches Wachstum und ein paar gelbe Blätter und sich rantasten, als zu schnell die Konzentration der Düngers erhöhen.

Ich versuche gerade mit Messen der Leitfähigkeiten der Düngelösungen - in Verbindung mit dem Birchmeier - etwas besseres Verständnis zu erlangen - momentan fühle ich mich noch als - er war stets bemüht - aber ich versuche in Erinnerung an die Physikvorlesungen vor gefühlten 100 Jahren mal belastbare Messungen machen zu können am kommenden Wochenende. Wenn ich nicht diletantisch scheitere würde ich es mal in meinem Thread zur Kenntnisnahme und Diskussion einstellen, Wenn ich mich dazu nicht mehr äussere, habe ich mich mich vermutlich mit einer garantiert unzerreissbaren schweizer Kravatte erschossen oder mich zu Tode geschämt.
 
Ich stelle mal einige Bilder rein, vielleicht kann ja jemand eine Ursache identifizieren oder mutmaßen. Kann es sein, dass die Pflanzen zum Teil durch den vielen Regen schon sehr starken Nährstoffmangel leiden?
Ja.
Auffällig ist, dass es überwiegend Chinensen betrifft und vor allem diese, die permanent voll dem Regen ausgesetzt sind. Sie stehen alle in Pflanzsäcken und ja doch recht luftigem Substrat, Staunässe würde ich also eher ausschließen. Den Pflanzen unter dem Dach sowie meinen Rocotos die auch im freien aber etwas geschützter stehen geht es deutlich besser.
Die Rocotos kommen mit den widrigen Wetterbedingungen besser klar als Capsicum chinense. Und wenn die Capsicum chinense auch noch nasser stehen, wirkt sich das schlechte Wetter mehr aus.
Das schlechte Wetter mag seinen Teil beigetragen haben, aber fast alle Pflanzen sehen mir danach aus, dass sie dringend Dünger brauchen.
Das sehe ich genauso.
Dünger wirkt ja nicht von heute auf morgen, das braucht seine Zeit! Ich empfehle nach dem Düngen zwar gut feucht halten, aber auf keinen Fall so feucht, dass z.B. in Untersetzern Wasser ankommt .
Das sehe ich genauso.
 
Passenderweise gab es diese Nacht mal wieder 3h Starkregen, sodass die Nährstoffe gewiss größtenteils wieder draußen sind und ich außerdem dieses Wochenende nicht flüssig nachdüngen kann. Super.
 
Ich habe heute aus Verzweiflung einmal eine Blattdüngung mit Hakaphos Soft Spezial (2-2,5‰) vorgenommen. Sowohl während des Düngens fing es jedoch auch wieder an zu regnen genau so wie später, nachdem ich nach dem ersten Regenschauer nochmal nachgedüngt hatte. Mal schauen ob es noch hilft und noch was zu retten ist - oder es vielleicht sogar zu viel war. Viel zu verlieren war bei manchen Pflanzen leider ohnehin nicht mehr. Zum Glück sind vor allem Chinensen betroffen, die ich ohnehin in zu großer Anzahl angebaut habe und von denen ich überwiegend noch eine Pflanze im Wohnzimmer stehen habe.
 
Ich habe bei allen Chinensen heute mal alle beschädigten oder gammeligen Blätter entfernt. Seit gestern stehen die Pflanzen unter dem Dach, südseitig.
Ich lasse sie nach der Düngung + Blattdüngung nun mal eine Weile hier stehen und schaue, ob sie ein paar der Nährstoffe verwerten könne, sofern diese noch da sind. Wenn ich mich nicht total vergucke, treiben ein paar der Pflanzen ganz gut neu aus.

IMG_7709.JPEG

IMG_7716.JPEG

IMG_7717.JPEG

Mal schauen, ob es diese Saison noch etwas wird mit. Ansonsten habe ich diese Sorten jeweils noch im Wohnzimmer. Ob es sich wohl noch lohnt die gesunden Pflanzen umzutopfen und rauszustellen?
 
Eine meiner Draußen Fatalii schmeißt kürzlich jede Menge Blätter ab (treibt zugleich aber neu, sattgrün aus). Würde auch das bei einen Stickstoffmangel nicht widersprechen?
Ich habe erst kürzlich zweimal mit Hakaphos Soft Spezial über die Blätter gedüngt in recht kurzem Abstand. Die Blätter sind alle heute abgefallen. Früchte sind dran an der Pflanze. Soll ich nochmal nachlegen mit Dünger? Erste Blattdüngung ist 10 Tage her
IMG_7769.jpeg
 
Düngst du die nicht schon über das Gießwasser?
 
Diese bei mir auf dem Balkon bisher nicht. Ich hatte gehofft, dass hier durch die Überdachung nicht alle Nährstoffe ausgespült worden wären
 
Was ich ergänzend jedoch auffällig finde ist, dass an beiden wenn ich mich nicht vergucke, die vertrockneten Reste der ehemaligen Blüte hängen. Ist das wohl nur Zufall oder könnte das in Kombination mit Feuchtigkeit vielleicht die Fäulnis der Blüte auf die Frucht übertragen haben? Könnte so etwas theoretisch möglich sein?
 
Aber wo wir gerade beim Thema Calcium Düngung sind:
Ich habe mir auch bereits YaraTera Calcinit zugelegt und nun meine Frage an euch:
Startet ihr einfach an einem gewissen Zeitpunkt in der Saison (z.B jetzt) und beginnt vorbeugend mit regelmäßiger Blattdüngung?
Wie hoch dosiert ihr und wie regelmäßig macht ihr das? Ich wollte damit beginnen bevor ein Mangel vorliegt. Ich gieße überwiegend mit weichem Leitungswasser.
 
Chili-Shop24 Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten