Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, genau, das meinte ich damit. Aktuell liegen die Samen tagsüber auf der warmen Lampe und während diese Nachts aus ist, bringe ich sie an den nächst wärmsten Ort, die Fußbodenheizung im Bad. Dann werde ich sie ab jetzt Nachts einfach auf der Lampe liegen lassen, auch wenn es dort nur normales Raumtemperatur hatIch meinte das Chilisaatgut, das noch nicht gekeimt ist und noch irgendwo warm steht. Wenn das wenige Stunden nachts ein paar Grad weniger bekommt und dann wieder warm gestellt wird, kann das dafür sorgen, dass es schneller keimt.
In dieser Anleitung ist das mit der Temperaturabsenkung erwähnt. Das hatte ich vor ein paar Jahren geschrieben und dann irgendwann in den Anleitungsbereich übertragen. Im Nachbarforum hatte das auch mal jemand 2021 ausprobiert und kam zum Ergebnis, dass das die Keimung beschleunigen kann.Hab ich nie drüber nachgedacht und hab ich bisher auch nirgends gelesen. Man liest immer nur "Warme Temperatur zwischen 24 und 28 Grad" oder so ähnlich.
Das kann schon 2 bis 3 Tage dauern.Wie lang dauert es im Schnitt, bis man die Ersten Keimblätter sieht, nachdem man einen Sämling (der die erste Wurzelspitze gezeigt hat) aus dem Keimbeutel in ein anderes Medium gesetzt hat?
Ja, der Keimling bekommt das meistens hin. Die Wurzel wird in einem Bogen wieder der Schwerkraft folgend nach unten wachsen. Der Stiel wird in einem Bogen wieder nach oben wachsen.Angenommen ich setze die Samen versehentlich mit der Wurzelspitze nach oben in das neue Medium, kann die Pflanze damit umgehen?
Es kommt zwar auch auf die beleuchtete Fläche an, dürfte aber genügend stark beleuchtet sein.Ich betreibe meine Viparspectra P600 derzeit bereits auf 50% Intensität mit einem Abstand von ca. 36 Zentimetern. Ich frage mich allerdings, ob das überhaupt ausreichend ist, wenn die ersten Keimblätter draussen sind.
Eigentlich bleibt nur nachmessen. Die Messung mit Apps ist aber nicht immer besonders genau. Mehr als 120 μmol/s/m² sollten es mindestens sein. Mehr als etwa 300 μmol/s/m² braucht es nicht zu sein. Ab da bringt eine weitere Steigerung immer weniger Nutzen, da sich die Photosynthese immer mehr der Sättigung nähert.Habt ihr Tipps, wie ich Höhe und Intensität (die Neue lässt sich auf 25,50,75,100% regeln) bestimmen kann? Als Hilfsmittel hätte ich ein iPhone mit Lux-Meter bzw PPFD Messer App. Beleuchtungsdauer soll 14h/Tag betragen.
Ab 10 mol/m²/dWelcher DLI Wert sollte in der frühen Anzucht, also jetzt und später wenn die Pflanzen etwas größer sind angestrebt werden?
Ich bin bisher leider nur in den Genuss meiner vermeindlichen Rocoto Canario gekommen, die allerdings auch eine Mischung oder was ganz anderes sein könnteRocoto gelbe Riesen oder andere Rocotosorten, die ich noch in den Untiefen meiner Saatgutboxen im Kühlschrank finde, säe ich auch noch nach. Momentan gefallen mir Rocotos besser als jede Superhot.
Nein, das ist nicht normal. Wie sehen die Samen jetzt aus (Foto)?Ist es eigentlich normal, dass Samen zwar Wurzelspitzen zeigen, dann aber nicht weiter keimen?
Ja, das sieht gut aus.Auf dem Bild sieht man den heutigen Stand. Vom Wuchsbild her scheint ihnen die Viparspectra P600 mit meinem Abstand auf 75% gut zu gefallen, was meint ihr?
Hatte ich letzte Saison auch bei einer Sorte, das ist mir in den Jahren zwei drei mal passiert. Warum auch immerIst es eigentlich normal, dass Samen zwar Wurzelspitzen zeigen, dann aber nicht weiter keimen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen