Mooo - 2025

Wie muss man sich das vorstellen?
Keimung im Keimbeutel, nach dem Umpflanzen in Substrat?
Ja genau. Ich weiche alle Samen erst bis zu 24h in destilliertem Wasser ein. Dann stecke ich sie in Keimbeutel um (da ich mit recht teuren Tabs arbeite) keine unnötigen Ressourcen zu verschwenden. Somit setze ich nur das in Tabs, was sichtbar zu keimen beginnt. Hin und wieder kommt es vor, dass sich die Samen dort jedoch nicht weiter entwickeln. Die Quote dieser Blindgänger ist allerdings an sich sehr überschaubar. Ich kann auch nicht ausschließen, dass ich die Samen beim Einsetzen an der Wurzel selber leicht beschädige o.Ä.

Was aber definitiv auch auffällt, unter anderem bei der Quintana, dass diese vergleichsweise zaghaft keimen. Andere Sorten haben direkt zu Beginn schnell kräftige, „verzweigte“ Wurzeln.

So wie es aussieht kommt aber in kürze die erste Quintana aus dem Tabs zum Vorschein.
 
Was aber definitiv auch auffällt, unter anderem bei der Quintana, dass diese vergleichsweise zaghaft keimen. Andere Sorten haben direkt zu Beginn schnell kräftige, „verzweigte“ Wurzeln
Das war hier tatsächlich im letzten Jahr auch so. Beim zweiten Anbau zeigen sich beide Sorten hier recht keimfreudig.
Mal abwarten, wie sich das noch entwickelt.
 
Mittlerweile sind von fast allen Sorten 5/5 Samen im Beutel aufgegangen. Zuerst habe ich immer zwei, bei etwas langsameren Sorten 3 Samen (bei der Quintana sogar 4) in Tabs gesteckt. Die meisten gucken mittlerweile auch aus den Tabs hervor.
Die Quintana scheint zumindest 2/4 gute hervorzubringen. Die selbst entnommenen Körner der 7 Pot funktionieren bisher allerdings sehr schlecht. Viele Samen keimen, vergammeln dann aber. Wenn alles gut läuft klappt es aus 5 Körnern je Sorte je zwei Pflanzen zu ziehen. Damit bleibt die Anzahl der Pflanzen und aufgewendeten Körner gleichermaßen überschaubar 🙂

IMG_9638.jpeg
 
Bis auf mein eigens entnommenes Saatgut der 7Pot Surprise Sorte ist nun alles in ausreichender Zahl aufgegangen. Von der Quintana habe ich nun auch einen "gesunden" und einen schwächlichen Kandidaten in Tabs. Immerhin. Bin somit eigentlich ganz zufrieden. Letztes Jahru m die Zeit sah es nicht besser aus.

IMG_9678.JPEG

IMG_9679.JPEG


Am Wochenende werden die ersten Tabs in Erde gepflanzt. Bald entscheidet sich dann auch, welche Pflanzen ich abgebe, welche als 1. Priorität und welche als Backup dienen sollen.
 
Heute habe ich die ersten Tabs in 2L Stopfftöpfe gepflanzt. Vermutlich etwas zu spät, da einige schon hellere Blätter bekommen haben. Bisher hats zeitlich leider nicht hingehauen. Dieses Jahr habe ich leider nicht mehr ganz so viel Zeit und Motivation, wie in der Vorsaison.
2x Bleeding Jigsaw SLP, 2x Rocoto Big Brown und 2x Rocoto Marlene stehen nun in 2L.
IMG_9701.JPEG


Außerdem habe ich von der 7Pot Surprise einfach nochmal eine ordentliche Menge in Erde ausgesät, da es bisher in Keimbeuteln gar nicht klappen wollte. Mal schauen, ob hier noch etwas passiert. Wäre schade wenn nicht, da diese Sorte sehr ertragreich war und ein tolles Aroma hatte.
IMG_9700.JPEG
 
Nach mehr als 14 Tagen mal ein Update von mir. Ich bin nicht mehr ganz so enthusiastisch über mein Anzuchtregal, wie ich es noch im vergangenen Jahr war. Daher mache ich nicht täglich Fotos und schaue auch nicht mehr 12 mal täglich rein. Dennoch läuft soweit alles ganz gut.

IMG_9863.JPEG

Die Rocotos Marlene und Big Brown sowie die Bleeding Jigsaws stehen schon ganz gut da. Die anderen Chinensen namentlich KSLS (Saagut von Chilichump und Texas Hot Peppers), Chocolate Scotch Bonnet, Habanada, Ghostly Jalapeno (Refining Fire Chiles) aber auch die Quintana mittlerweile in doppelter Ausführung wurden am Sonntag mit Tabs in 2L gesetzt. Die Surprise 7 Pot will trotz großzügiger Aussaat nur schlecht keimen. Viele Samen vergammeln, einige kommen als nicht zu rettende Helmträger und wieder andere verkümmern irgendwann einfach. Ich weiß nicht so recht, was hiermit falsch ist.

Ich denke in ca. 2 Wochen werde ich zusätzlich meine beiden Baccatum Sorten aussäen und Anfang März die Annuums... Wenn ich mich so lange gedulden kann.
 
Heute nach dem Gießen und Düngen gibt’s nochmal ein Foto Update.
Die Rocotos wachsen ordentlich und setzen bereits Blüten an und schreien langsam nach größeren töpfen. Die Bleeding Jigsaws sind auch schon gut dabei. Mit allem anderen liege ich denke dieses Jahr auch gut in der Zeit ohne, dass es wie letztes Jahr bereits beginnt mir über den Kopf zu wachsen.
Sogar mit der Aussaat der Annuums und Baccatums habe ich bisher nicht begonnen, womit ich es immerhin bereits eine Woche länger ausgehalten hab als im vorherigen Jahr. Nach etwas Recherche habe ich mich außerdem entschieden die Aji Ahuachapan (manche sagen sie ist eher kompliziert) gegen die Zebrange aus isolierter Quelle von Texas Hot Peppers auszutauschen. Vielleicht habe ich damit dann dieses Jahr mehr Glück.
IMG_9909.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntags Update:
Das mit der Düngung haben die Rocotos und die Bleeding Jigsaw (hintere Reihe) wohl etwas persönlich genommen. Sie alle haben einen extremen Wachstumsschub gehabt. Trotz 100% der Viperspectra wachsen sie zum Teil sehr stark in die Höhe. Das hatte ich im letzten Jahr nicht. Da waren alle Pflanzen viel kompakter.
IMG_9930.jpeg


Die Rocotos sind bereits am blühen:
IMG_9931.jpeg


Allerdings bilden diese „Kristalle“ an ihren Stängeln. Bislang kannte ich das nur von den Blatt Unterseiten:
IMG_9932.jpeg

Muss ich mal weiter beobachten. Werde erstmal nichts weiter unternehmen, da die Pflanzen ansonsten gut wachsen.

Seit 2 Tagen sind im übrigen auch alle Annuums und Baccatums in Keimbeuteln.
 
Wie dicht hängt die Lampe über den Pflanzen? Vielleicht war die Düngung zu viel des Guten.
 
Wie dicht hängt die Lampe über den Pflanzen? Vielleicht war die Düngung zu viel des Guten.
Gut, dass du das mit der Lampe ansprichst. Ich habe sie im verlaufe der letzten Saison als die Pflanzen bereits sehr groß waren höher gehängt. So hängt sie noch immer. Vielleicht kommt unten nicht genug Licht an.

Bezüglich der Düngung: ich hab eigentlich nur zwei mal pflanzlich mit biobizz gedüngt. Das habe ich im letzten Jahr auch wöchentlich ab einem gewissen Zeitpunkt. Die Rocotos hatten zum Teil sogar schon vereinzelt gelbe Blätter. Merkwürdig finde ich
 
Wie hoch oder tief hängt denn die Lampe? Die Blätter sind teilweise etwas wellig. Bei Rocotos hatte ich schon wellige, gerollte Blätter als die Lampe etwas zu nahe war. Die Rocotos reagierten teilweise empfindlicher als Annuum oder Chinense.
 
Wie hoch oder tief hängt denn die Lampe? Die Blätter sind teilweise etwas wellig. Bei Rocotos hatte ich schon wellige, gerollte Blätter als die Lampe etwas zu nahe war. Die Rocotos reagierten teilweise empfindlicher als Annuum oder Chinense.
Die Lampe hängt ca. 50cm über Regalboden, 30-35 cm über Toprand. Die Rocotos sind also zum Teil schon 20cm oder näher an der Lampe. Ich habe sie mal ans Fenster gebracht, das hat wie gesagt im letzten Jahr um die Zeit mit den Rocotos auch schon ganz gut geklapt.
 
Die blühen teilweise schon - in welchen Töpfen hast du die denn ? Ich meine wenn die so früh blühen sind die vermutlich durchwurzelt. Und sie stehen halt sehr dicht.
Durchwurzelt sind sie definitiv, ja. Sie stehen aktuell in 2L. Ich wollte dennoch ein bisschen warten, bis ich sie in 4L Stelle weil vergangenes Jahr mein Wohnzimmer im Jungle geendet ist mit rund 60 Pflanzen entsprechender Größe :D
 
Viparspectra Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten