Moppeliwan 2025

Danke Werner @Capsicum ! :) Geduld zu haben, wird tatsÀchlich oft belohnt! ;)
Ich habe mal in meinen Notizen nachgeschaut und festgestellt, dass insbesondere C. pubescens oft lange Keimzeiten hatten. So 20 - 30 Tage waren nicht die Regel, kamen aber durchaus hÀufig vor. Rocoto Pineapple hatte es in 2016 sogar auf 35 und 40 Tage gebracht.
Insbesondere bei den Wildsorten lohnt sich Geduld ebenfalls, so hatte ich z. B. in 2021 bei der C. galapagoense erst nach 34, 38 und sogar 54 Tagen Keimerfolge!
 
17 Tage mussten sie jetzt ohne mich auskommen und es hat ihnen nicht geschadet! Sie wurden gut versorgt.
full.jpg

Bis auf 2 NachzĂŒgler (Rocoto Chedraui und Marlene) haben sie gut zugelegt.

Am Wochenende gehen dann endlich die noch ausstehenden Annuum unter die Erde.
 
Meine Anzuchtstation lĂ€uft wieder auf Volltouren. Vorgestern mit gewĂ€sserten Eazy Plugs bestĂŒckt, einen guten Tag lang "warmlaufen lassen" und gestern dann meine C. annuum ausgesĂ€t, diesmal ohne vorheriges Einweichen.
full.jpg
 
Zu meinen 15 geplanten C. annuum ist nach dem Mexiko-Urlaub natĂŒrlich noch eine Nummer 16 dazu gekommen;), nĂ€mlich die Chile Dulce bzw. deren mögliche Variation Chile Dulce Costillon! Lieben Dank nochmal an Peter @reteP fĂŒr die Bestimmungshilfe, die haargenau passt!! Ich habe zu der Sorte im Netz auch interessante Hinweise vom mexikanischen "Instituto Nacional de Investigaciones Forestales, AgrĂ­colas y Pecuarias" aus 2022 gefunden! Insbesondere in Yukatan scheint sie eine beliebte und viel verwendete Chilisorte zu sein!

Aus den mitgebrachten Samen sind mittlerweile ĂŒbrigens 2 Keimlinge geschlĂŒpft und ich freue mich schon darauf, wie die Pflanzen sich weiterentwickeln!
 
Hier mal ein aktueller Überblick ĂŒber meinen Annuum-Kindergarten! Mittlerweile gibt es Keimlinge von 10/16 Sorten und fĂŒr morgen kĂŒndigen sich schon mindestens 2 noch ausstehende Sorten an! Was noch zusĂ€tzlich keimt, ist gern gesehen, was es nicht mehr schafft, dem trauere ich nicht nach! Von den fĂŒr mich wesentlichen Sorten gibt es genug Keimlinge!!

full.jpg
 
Heute habe ich endlich mal die Rocotos und Chinensen, die ich behalten werde, in 13er Töpfe gesetzt! Es sind jeweils 2 Rocotos Chedraui, Marlene und Quintana sowie 2 Tshololo Rot F6 und eine Habanero el Remo.
full.jpg

Dann habe ich von den C. annuum schon mal diejenigen, die es am allernötigsten hatten, endlich in 9er Töpfe gesetzt (in der hintersten Reihe auf dem Bild die Rest- bzw. Abgabepflanzen der Rocotos und Chinensen)
full.jpg


Bei einer der Tiger Anaheim konnte ich bereits beim ersten echten Blattpaar eine deutliche Panaschierung beobachten!
full.jpg
 
Die C. annuum, die ich vorlÀufig behalten werde, sind nun alle in 9er Töpfe gezogen. Es sind etliche doppelte dabei, von denen spÀter sicher noch die eine oder andere abgegeben wird.
full.jpg


Hier schon mal so gut 20 Abgabepflanzen, die morgen zu lieben Chilifreunden aus Moers und Duisburg umziehen werden.
full.jpg
 
Ich reduziere ja krĂ€ftig, habe ich letztes Jahr auch schon getan! Hier stehen aktuell nur 33 Pflanzen, 9 in 13er-Töpfen und 24 in 9er-Töpfen. Die in den 13er-Töpfen brĂ€uchten eigentlich schon grĂ¶ĂŸere, aber sie mĂŒssen weitgehend durchhalten bis es in die Endtöpfe geht. DafĂŒr bekommen sie ab sofort DĂŒnger, damit sie die Zeit durchstehen!
Ins GewĂ€chshaus passen so 23 Chilipflanzen, wenn ich auf Gurken verzichte 25. Die Rocotos (Je eine Chedraui und Quintana und 2 x Marlene) haben ihren Standplatz ohnehin außerhalb des GWH!
 
Ich reduziere ja krĂ€ftig, habe ich letztes Jahr auch schon getan! Hier stehen aktuell nur 33 Pflanzen, 9 in 13er-Töpfen und 24 in 9er-Töpfen. Die in den 13er-Töpfen brĂ€uchten eigentlich schon grĂ¶ĂŸere, aber sie mĂŒssen weitgehend durchhalten bis es in die Endtöpfe geht. DafĂŒr bekommen sie ab sofort DĂŒnger, damit sie die Zeit durchstehen!
Ins GewĂ€chshaus passen so 23 Chilipflanzen, wenn ich auf Gurken verzichte 25. Die Rocotos (Je eine Chedraui und Quintana und 2 x Marlene) haben ihren Standplatz ohnehin außerhalb des GWH!
Das mache ich auch so Volker @moppeliwan.
 
Viparspectra Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
ZurĂŒck
Oben Unten