Moppeliwan 2025

Es sind erste Knospen zu vermelden an meinen beiden C. chinense!
Habanero el Remo
full.jpg

Tshololo rot F6
full.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kämpfe zwar noch mit mir, aber der Exodus der C. pubescens und der C. chinense ist so gut wie beschlossen! Sie werden wohl im Laufe des Wochenendes in mein GWH umziehen!
Hier fliegen nämlich die ersten Weißlinge (z. B. Aurorafalter), die als Puppe überwintert haben, bereits seit ein paar Tagen durch die Gegend. Ein sicheres Zeichen, dass es keinen allzu bösen Frost mehr geben wird, wenn überhaupt!
 
Heute habe ich tatsächlich alle meine Chilis ins GWH verfrachtet. Ich hoffe, es geht gut. Unter dem Dachfenster wurde es einfach zu eng und die Tomaten und das Basilikum, die noch an einem Ostfenster ausharren, warten schon auf den Platz!

Hier mal meine Rocotos (noch in 13er Töpfchen), die eigentlich schon längst in ihre 25-l-Töpfe gehören. Das Umtopfen werde ich im Laufe der kommenden Woche wohl endlich schaffen!
full.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber bei mir sind für die nächsten Tage Nachttemperaturen von 6 bis 9°C gemeldet. Vermutlich besteht erst einmal keine Frostgefahr mehr.
 
Hier blüht die Rocotos Marlene noch nicht, wächst aber sehr gut in die Höhe.

Bei mir blüht auch noch keine Rocoto, nur ein paar Capsicum annuum.
Bei meinen beiden anderen Rocoto-Sorten (Chedraui und Quintana) sind hier noch keine Knospen in Sicht. Ich sehe das aktuell als Vorteil an und hoffe, dass die Marlene fruchtet, bevor sich die Blüten der anderen Rocotos öffnen. Das würde mir zumindest bei der ein aufwändiges Verhüten ersparen, denn insbesondere bei der Marlene bin ich auf verhütetes Saatgut aus!
 
Hochbeete Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten