Thaiviolett F3

Die unreifen Früchte der Thaiviolett F3 werden violett, wie es sein soll.

55A26CC1-D777-45BE-B4AD-8A52146261EA.jpeg
 
echt "hübsch", aber wie war das nochmal geschmacklich?
Leider sind alle, und es haben sehr viele am Projekt teilgenommen, bis auf eine einzige Pflanze von Markus (@M+Y ) komplett schärfefrei. Geschmacklich sind sie in Ordnung, thaiüblich eher dünnwandig, typischer Annuumgeschmack, weder herausragend noch schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Die Früchte sind nur etwa 2 bis 2,5 cm lang und haben eine Schärfe von etwa 1. Sie enthalten recht viel Samenkörner.

D6D40DF9-9D52-4937-BACC-95351CFF4E5C.jpeg


So sehen die Blüten der Thaiviolett F3 aus:

33CD55CE-9F67-49B9-ADBC-68D778F310B1.jpeg


Ich habe heute sortenreines Saatgut zum Trocknen in Papiertücher gepackt. @Andi_Reas Ich schicke dir davon wenn es getrocknet ist.
 
  • Hot
Reaktionen: cmd
Hallo,
hier die Thai violett F4 ( Samen von Wanderpaket)
Stand April 2025
Bilder anbei.

20250417_174907[1].jpg 20250417_175039[1].jpg
 
Hallo,
heute erste Früchte der Thai F4 geerntet.
Samen (F5) wird entnommen.
MFG

20250603_092912[1].jpg
 
Hallo,
hab da eine Idee- Gedanken-...!
Kenn mich nicht aus mit patentieren.
Wer hat an der Thai Violette Rechte?
Es gibt noch nicht viel OSs Lizenzen.
Wie wärs mal eine OSS-Lizenz im Forum mit de Thai?
Vorschläge- Kosten - ... Keine Ahnung
Die find Ich Interessant man könnte Ja eine Spendenaktion dafür auf rufen.
Nach einer Einigung ????!!!!!
MFG
 
Frage mal @Andi_Reas. Allerdings ist er schon länger nicht mehr aktiv im Chiliforum gewesen.
 
Hallo,
da Mir Andi nicht geantwortet hatte Ich eine unverbindliche Frage Bezug auf OSS-Lizenz (Kotschi) gemacht.

Habe folgende Antwort von Kotschi erhalten:

Zu Ihrer Anfrage.
Grundsätzlich kann jede Person eigenes Saatgut open-source lizensieren und dafür unsere Open-Source Saatgut-Lizenz nutzen.

Sinnvoll ist dies allerdings nur, wenn Sie die Herkunft des Saatguts kennen (Wanderpaket?), davon ausgehen können, dass das Material nicht mit einem Patent belegt ist und vor allem aber, dass Ihre Neuzüchtung sich von dem ursprünglichen Material unterscheidet, das ja auch im Umlauf ist.. Also, wenn von Ihnen in einem längeren Selektionsprozess (mit oder ohne vorangegangener Kreuzung) eine Population gewonnen wurde, die abweichende Eigenschaften von dem Ursprungsmaterial aufweist und ein Mindestmaß an Homogenität aufweist, so dass man von einer Population sprechen kann, dann könnte man den open-source Schutz erwägen. Aus ihrer kurzen Mail kann ich das nicht erkennen. Und wenn neben dem von ihnen genutzten Saatgut genetisch nahezu gleiches von anderen Verbreitung findet, lässt sich das Prädikat “open-source” nicht nachweisen.
Das mal zu Lizenzen!

Wer Erfahrung mit Lizenzen hat einfach mal eine PN @Chilirudi
MFG
 
Chili-Shop24 Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten