Und hier geht's weiter mit den Chinensen:
Habanero Red (ÜW):
Nachdem sie lediglich etliche Mini-Beeren zustande gebracht hat, sehen die Nachkommer besser aus.
Trinidad Moruga Scorpion Chocolate (Arnie; ÜW):
Hat seinen Ertrag von letzter Saison übertroffen. Wohin die Reise bezüglich des Wuchses geht, weiß ich noch nicht, aber einen richtigen Bonchi möchte ich aus ihm nicht machen. Eher soll es was baumartiges werden, in der Art wie die Bäume in der afrikanischen Savanne aussehen.
Bhut Jolokia Chocolate (ÜW):
Der Standort ist nix. Durch die fehlende Sonne sind die Triebe lang. In etwa 6 Wochen steht die Sonne wieder tiefer, sodass auch der hintere Teil des Balkons Sonne bekommt. Dennoch setzt sie jetzt an. Auch wenn sie noch Ertrag liefert, werde ich sie eher nicht nochmal überwintern, da ich nicht sicher bin, ob es tatsächlich eine
Bhut Jolokia ist.
Habanero Malaysia:
Starker und kräftiger Wuchs und dennoch kompakt. Hat mächtig Durst. Wie gut sie nach der ersten Welle angesetzt hat, habe ich erst jetzt gesehen. Die Beeren werden auch größer. Ein paar gelb gewordene Blätter habe ich bei ihr entfernt. Sie gefällt mir vom Wuchs sehr sehr gut. Schade, dass ich sie so nach oben zwingen muss, weil der Platz sonst nicht reicht.
Die 3 "???":
Endlich fängt sie wieder an, anzusetzen, nachdem länger die Blüten geflogen sind. Im Wachstum legt sie ordentlich zu und will wohl sehr groß werden
7Pot Brainstrain Yellow (Herr Siebentopf jun.):
Macht sich prächtig und die ersten drei Beeren sehen auch nach 7Pot BS aus.
Habanero Red:
Sehr große Pflanze. Bietet ein tolles Farbenspiel beim Umfärben. Unterm Verhüterli fruchteln will sie aber nicht. Die aktuellen Beeren sind auch eher etwas kleiner als normal, aber da geht bestimmt noch was.
Trinidad Moruga Scorpion Red x 7Pot Brainstrain Yellow F1:
Als Hybrid liefert die einen hohen Ertrag an richtig fetten Beeren. Auch die Indoor-Pflanze färbt jetzt um (zu den Indoor-Pflanzen gibts einen extra Beitrag). Ich möchte sie weiter ziehen, auch wenn ich jetzt noch keine Ahnung habe, was die F2-Generation so vorbringen wird. Sie gefällt mir so, wie sie jetzt ist, sehr gut.
Habanero Amazon:
Hier sieht man sehr deutlich, welche Seite viel Sonne abbekommt und welche nicht. Die sonnenverwöhnte Seite trägt auch ordentlich Beeren, während die andere Seite eher zögerlich ansetzt.
Die Blätter sehen ziemlich angefressen aus und tatsächlich konnte ich eine Stinkwanze ausfindig machen. Diese befindet sich nun auf Exkursion durchs Münchner Abwassersystem
Das war's erstmal vom Schwabinger Balkon-Chili-Puff. Die Indoor-Pflanzen zeige ich demnächst.
Habt einen guten Start in die neue (und leider sehr heiße) Woche

