Moppeliwan 2025

Solche nicht beabsichtigte Ernten hatte ich auch schon.
Dazu kommt noch Windbruch, und beim Versuch die angetrocknete Blüte von der Beere zu zupfen die Beere abreißen 😐 2024 war das extrem ärgerlich, mit der Gießkanne auf dem engen Balkon ganze Seitentriebe abgerissen,
trotz Vorsicht, zudem war irgendein Viech (Hochwahrscheinlich Waschbär) in den Töpfen, hat Erde sammt Beschriftungsstab ins Wohnzimmer geschleppt nachts wo es so warm war. Auch da ist was abgebrochen.

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es Überlast durch Früchte, weshalb ein Ast abgebrochen ist.
Stellt eure Chilis in den Schatten – dann kommt es nicht zu einer Überlast!
Leider.
Meine Kampanaki hatte gerade mal 2 Früchte und mit denen so schwer zu kämpfen, dass sie nicht mehr weiter wuchs. Habe ich dann auch geerntet und in Salat geschnippelt. Nun wächst sie zwar, aber will nicht blühen. Läuft irgendwie nicht so richtig dieses Jahr …
 
Heute gab es wieder eine kleine Ernte.
full.jpg

Habanero El Remo, Tiger Anaheim, Aci Sivri Biber, Üc Burun

Dazu die erste Pimento de Sabugal. Von der Form her ein Ausreißer in Blockform, …
full.jpg

aber die restlichen haben die typische plattrunde Form.
full.jpg


Bei der Zulu sind gerade mal die ersten Beeren in Umfärbung. Von schwarz über auberginefarben sollen sie nach rot reifen.
full.jpg
 
Himo Togarashi. Mir schmecken sie grün am besten. Entweder frisch in einen Salat geschnippelt oder als Bratpaprika.
Anhang anzeigen 77385
Werde mal fragen nach der in Japan (Saatgut, die hatte ich noch nicht auf der "Such und Mitbringliste"!), wobei das eine Regionalsorte ist,
die ist dort ausgezeichnet unter "Yamato dento yasai" und heiß nix anderes als "Besonderes Traditionelles Gemüse"!
Pflanzen Jäger verkauft die im Frühjahr als Pflanze. Für Salate bestimmt ideal (1-3)
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mal fragen nach der in Japan (Saatgut, die hatte ich noch nicht auf der "Such und Mitbringliste"!
Saatgut davon direkt aus Japan wäre ja mal nicht schlecht! Meine ist gezogen aus Saatgut von Deaflora.
Ich habe die von Pflanzen Jäger. Eine habe ich mal probiert, allerdings viel zu früh, war grün und noch nicht ausgewachsen. Geschmacklich demnach auch nicht überwältigend. Wächst aber gut und sieht witzig aus, hängt für schattige Verhältnisse auch gut voll.
Meine grünen Beeren haben auch keinen besonders herausragenden Geschmack, einfach nur wie frischer Paprika. Die roten sind leicht süßlich, aber ehe sie ganz durchgefärbt sind, trocknen sie von der Spitze her schon ein und das macht sie für mich so weniger attraktiv für den Frischverzehr.
Die Pflanze scheint tatsächlich gut mit schattigen Verhältnissen zurecht zu kommen, meine stehen auch in hinterster Reihe im GWH recht schattig und liefern sehr gut.
 
Saatgut davon direkt aus Japan wäre ja mal nicht schlecht! Meine ist gezogen aus Saatgut von Deaflora.

Meine grünen Beeren haben auch keinen besonders herausragenden Geschmack, einfach nur wie frischer Paprika. Die roten sind leicht süßlich, aber ehe sie ganz durchgefärbt sind, trocknen sie von der Spitze her schon ein und das macht sie für mich so weniger attraktiv für den Frischverzehr.
Die Pflanze scheint tatsächlich gut mit schattigen Verhältnissen zurecht zu kommen, meine stehen auch in hinterster Reihe im GWH recht schattig und liefern sehr gut.
Vielen Dank für die Info,
eigentlich haben einige Sorten die lang und dünn sind (die heißt ja übersetzt "Schnur" sogar) die Angewohnheit zu vetrocknen noch vor der Ausfärbung, normal bei der Longhorn, nur vetrocknen die schon grün dieses Jahr.
Meine Frau will die Dinger, ich hätte sie schon längst abgesetzt.
Die Liste ist fertig, ich werde nehmen was ich kriege und hoffe schwer, dass sich in fast 14 Tagen die Gelegenheit bietet dazu!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Ein paar Bilder zum aktuellen Stand:

Die Biberiye, die ich vor 11 Tagen so ziemlich abgeerntet hatte, hat in der kurzen Zeit super nachgelegt.
full?d=1752870768.jpg

Al-Bab braucht wohl noch etwas Zeit.
full?d=1752870802.jpg

Dulce de Espana hängt gut voll mit riesen Beeren, die aber ebenfalls noch nicht reif sind.
full?d=1752872412.jpg

An der Kampanaki sind die ersten Beeren reif.
full?d=1752875890.jpg

Lesya Orange ist kräftig dabei sich umzufärben.
full?d=1752875909.jpg
 
Eine gefühlte Ewigkeit warte ich darauf, dass sich die Beeren meiner VSRP Poblano Black von schwarz über grün nach rot färben und nun das hier:
full?d=1753899578.jpg

Ein Farbumschlag eindeutig nach gelb-orange! Mal abwarten, wie sich das endgültig entwickelt!

Wenn ich das bei dir, Günter @Günter , richtig gesehen habe, sind deine direkt von grün nach rot umgefärbt!? Und soweit ich weiß, stammt unser Saatgut (von dem du mir abgegeben hattest) ja aus derselben Quelle. Kannst du noch nachvollziehen, ob das Saatgut aus einem oder verschiedenen Tütchen stammte?
 
@moppeliwan Ja meine sind direkt von schwarz über grün nach rot abgereift.
Die Samen stammen aus einer Tüte. Wie Du ja weißt, hat Sebastian Unmengen an Sorten von einem amerikanischen Züchter bekommen.
Ich denke mal, es wird schwierig, dass dieser Züchter sich noch erinnert, wie er die Sorten abgepackt hat.
Deine sehen aus wie die VSRP Poblano Gold.
 
Da scheinen dann wohl unterschiedliche Samen in eine Tüte geraten zu sein. Ich habe noch eine zweite Pflanze davon, an der auch die Umfärbung beginnt. Es ist noch nicht eindeutig zu erkennen, aber es sieht fast so aus, als ob das auch eine "goldene" wird.
Ist ja kein Beinbruch, sondern im Gegenteil eine interessante Sache. Das einzige ärgerliche ist, dass ich versäumt habe an den Pflanzen zu verhüten! :banghead: Habe das jetzt mal nachgeholt, vielleicht klappt es ja noch mit verhüteten reifen Beeren!
 
AutoPot Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten