Moppeliwan 2025

Mit dem Umfärben nehmen meine Chilis es jetzt wohl langsam alle ernst! ;) Heute entdeckt, dass sich auch bei meinem Urlaubsmitbringsel aus Mexiko, der Chile Dulce, was tut:
full?d=1753985874.jpg
 
Hast du von der Marlene Samen ? Die würde mich für nächstes Jahr sehr interessieren.
Guck dir das Bild noch mal genau an Peter! Ganz unten in der Collage findest du, was du suchst! ;)
Das sind keine Mäuseköttel!!;)😄

Die trocknen jetzt erstmal und es werden auch noch weitere dazukommen, denn ich habe in meinem Rocoto-Dickicht noch mindestens 2 weitere verhütete Beeren entdeckt, die auch schon umgefärbt sind.
Zu gegebener Zeit werde ich die Samen dann - soweit Interesse besteht - auch hier im Forum verteilen! Dich @peter.bergmann habe ich natürlich schon mal in die Interessentenliste aufgenommen!
 
Man könnte meinen, es sind Habanero El Remo, die ich da heute geerntet habe, aber es ist sogar eine ganz andere Art! Keine C. chinense, sondern eine C. annuum, nämlich die Dulce Costillón!

Anhang anzeigen 77961
In der Sortenbeschreibung steht "Gering ausgeprägte Seifigkeit", nie gehört,
davon abgesehen, sind die gut zum Füllen? Rein optisch gibt es Tomaten die so ähnlich aussehen, dachte als erstes daran!

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Ich habe übrigens mal eine Habanero El Remo zu meinen Dulce Costillón geerntet und ein paar Vergleichsbilder gemacht:
Auf den ersten Blick sind sie nur schwer zu unterscheiden.
full.jpg

full.jpg

full.jpg

Am besten sind sie in der seitlichen Schau zu unterscheiden. Die Dulce Costillón ist abgeflacht und mehr breit als hoch, bei der El Remo verhält es sich umgekehrt. Der Stiel der Costillón ist durchgehend dick und kräftig wie bei Paprika üblich. An der El Remo sind die Stiele am Fruchtansatz auch recht kräftig, verjüngen sich aber zu den Ästen hin deutlich.
full.jpg
 
Heute habe ich nur diese wenigen Rocoto Marlene geerntet, aber sie hatten alle ein Bändchen um den Stiel (= verhütet);) :
full?d=1754855712.jpg


Die zweite Welle meiner Biberiye ist auch bald erntereif, ich lasse sie diesmal weiter durchfärben, denn die ersten (hell)gelb geernteten Beeren hatten nur bedingt Schärfe geliefert. Die aktuellen, ob gelb, orange oder rot haben alle bis jetzt schon mindestens die versprochene Schärfe von 3, manche eher sogar eine 5!
full.jpg
 
Chili-Shop24 Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten