Senecas 2023 Tomaten und Garten

Es scheint eine der Green Moldovan hat die StĂ€ngelfĂ€ule. Hatte gestern BlattdĂŒnger gegeben aber erst dann gesehen was Sache ist. Denke die kann ich entsorgen. Werd heute mal Fotos machen davon.
Heute gibt es Brennesseljauche und etwas Algenkalk. HĂ€tte ich schon frĂŒher gerne gemacht, aber da hatte ich erst Hakaphos gegeben, also musste ich warten.
Zum GlĂŒck gibts jetzt wieder Sonne.
 
Habe nochmal Stauden bestellt

1 x Tennessee-Sonnenhut2.20 €
1 x Federmohn1.99 €
1 x Rot-Gelbe Herbst-Sonnenbraut1.99 €
1 x Fingerhut 'Pam's Choice'1.99 €
1 x MehrjĂ€hriger Iberischer Fingerhut1.99 €
1 x Braunroter Fingerhut 1.70 €

Ich habe schonmal das Wasserstoffperoxit herausgeholt. Damit könnte man der Tomate zu Leibe rĂŒcken.
 
Leider muss ich wohl die Erfahrung mit der StĂ€ngelfĂ€ule machen. Die PFlanze habe ich entsorgt und alle befallenen Teile rausgeschafft. Mittlerweile sind fast alle Pflanzen befallen. Das Calciumcitrit habe ich nicht gefunden, also habe ich Brennesseljauche und Algenkalk gegeben. Morgen werde ich das Wasserstoffperoxid anmischen und testweise eine Pflanze besprĂŒhen.

IMG_20230809_131858.jpg

IMG_20230809_164500.jpg


Ernte

IMG_20230809_161020.jpg


Szechuan Pfeffer. Einige Wenige lassen schon den Kern raus (oben im Bild). Bald ist es soweit.

IMG_20230809_140008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Opalka hat es besonders schlimm erwischt. Ist in allen GĂ€rten so. Auch outdoors. Auch unreife FrĂŒchte fallen ab.

IMG_20230811_114517.jpg


Die erste BlĂŒte der Ping Tung Long ist abgefallen


IMG_20230811_112954.jpg


Er ist wieder da. Der Blutweiderich. Schiebt sich zwischen den Himbeeren und dem Salbei raus. Blöde Stelle da sieht man ihn
kaum. Tja dann muss ich ihn wohl versetzen. PrÀriebeet scheidet aus weil der nass mag.

IMG_20230811_123821.jpg

IMG_20230811_123753.jpg


Besagter Lila Salbei. Dieser findet sich auch im PrÀriebeet.

IMG_20230811_123801.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese StĂ€ngelfĂ€ule macht mich fertig. Man muss zwar die befallenen Zweige abschneiden, verursacht damit aber Wunden in die der Pilz eindringen kann. Ich habe jetzt zweimal mit Wasserstoffperpoxid gesprĂŒht. Vielleicht sollte ich doch noch was zusĂ€tzlich kaufen falls das nicht hilft. Meine ganze Ernte ist in Gefahr !!!
 
Also diese StĂ€ngelfĂ€ule macht mich fertig. Man muss zwar die befallenen Zweige abschneiden, verursacht damit aber Wunden in die der Pilz eindringen kann. Ich habe jetzt zweimal mit Wasserstoffperpoxid gesprĂŒht. Vielleicht sollte ich doch noch was zusĂ€tzlich kaufen falls das nicht hilft. Meine ganze Ernte ist in Gefahr !!!
Wenn die Krankheit zu weit fortgeschritten ist, dann kann man nur noch die Pflanzen entsorgen. Keine Ahnung, wie es bei dir aussieht.
Man muss da auch unbedingt auf die Hygiene achten, also keine anderen gesunden Pflanzen anfassen.
Frisch abgeschnittene Pflanzen kannst du mit einem Zwiebelsud desinfizieren, also spritzen. Die enthaltenen schwefligen Inhaltsstoffe verhindern eine Ausbreitung der Sporen.

Ich nehme so um die 7 bis 8 Zwiebeln.
Vierteln und in 1 Liter Wasser kurz aufkochen und 15 bis 20 min. ziehen lassen.
Durch ein Sieb gießen und den Sud im VerhĂ€ltnis 1 : 10 mit Wasser verdĂŒnnen.
In schwierigen FĂ€llen 1: 3 und besprĂŒhe die ganze Pflanze & auch den Boden.
 
....die Zwiebeln natĂŒrlich mit der Schale aufkochen.
Handschuhe tragen & und Handschuhe & ArbeitsgerĂ€te ( Schere) zwischendurch auch immer mit dem Sud besprĂŒhen, bevor man eine andere Pflanze anfasst.
Klebt zwar ein bisschen, je nach VerdĂŒnnung- aber es hilft.
 
ChilibĂŒcher Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
ZurĂŒck
Oben Unten