Sollen wir mal ein Zwischenfazit ziehen ? Ok das machen wir.
Sprechen wir über Jalapenos: Drei Sorten und zwei Flops. Barajas ist sehr klein geblieben. Ich habe langsam das Gefühl in den Stofftöpfen werden die nicht richtig. Letzte Saison hatte ich da schon Probleme, auch bei den Tomaten. Das hat nix zu bedeuten, aber zB
Jalapeno gelb wuchs wunderbar und hat schon jetzt reichlich Blütenansätze.
Jalapeno Tiger (HP-Forum) hat nach der zweiten Internodie geschimmelt. Erholt sich gerade scheinbar etwas. Ich zeige ungern solche Pflanzen, aber der Ehrlichkeit halber später auch Bilder. Tiger aus den selben Samen waren vorletztes Jahr prima gewesen.
Baccatum:
Aji Confusion (Deaflora) ist eine Schönheit mit Wuchskraft. Bombending mit fettem Stamm und festen dunkelgrünen Blättern. Sieht nicht wie Baccatum aus wenn man sich die
Zebrange im Vergleich ansieht oder die Hybriden von
@Timmey von letzter Saison. Eher wie die Scotch Bonnets.
Zebrange: Kommen spät aus den Puschen. Typischer Baccatum-Wuchs. Kaum Verzweigung am Anfang. Langsam.
Damit wären wir beim nächsten Thema: E
lysium Oxide und Beth Boyd heissen die Kandidatinnen. Von White Hot Peppers habe ich noch nie Flops gehabt und die schicken mir auch immer weitere Samen mit. Danke Justin. Auch meine Seneca Purple ist von denen. Prächtige Pflanzen mit festen Blättern und einem Wuchs, dass ich sie am liebsten schon in ein Hochbeet pflanzen würde damit sie explodieren. Gedrungen und stämmig sind sie. Eine Augenweide.
Taeyang: Diese Sorte habe ich angebaut, damit mein Cousin der Gärtnermeister nicht jedes Jahr betteln muss für seine Chili-Flocken fürs Kimchi. Soll wohl eine typisch koreanische Sorte dafür sein. Sie wachsen sehr typisch für eine annuum, verzweigen sich spät und liegen gleichauf mit
Barbakoa, die ich von einer lieben Freundin (Ich empfinde das zumindest so) aus dem HP-Forum habe. Sie hat sie mir damals ans Herz gelegt und ich bin nie dazu gekommen sie anzupflanzen. Wachsen gut bis jetzt und sind pflegeleicht.
Scorpanero: Eine Hybride aus
Scorpion und Habanero die ich von Justin als Dreingabe bekommen habe. Bei Pepperlovers habe ich sie auch gesehen.
Auch eine sehr wüchsige Variante die jedenfalls eher flache dunkelgrüne Blätter hervorbringt. Auf diese Beeren bin ich sehr gespannt.
Carmagnola: Eine Paprika von der Firma Franchi aus Italien die sehr unkonventionell wächst. Etwas schief und ungleichmäßig mit großen und kleinen Blättern. Ich habe davon welche nachgesät. Eine der Kandidatinnen fürs Tomatenhaus.
Jamaican Hot Chocolate: Tolle
Habanero Chocolate Variante bis jetzt. Auch sehr kräftiger Wuchs mit ebensolchen Blättern. Soll gut scharf sein. Noch keine Ansätze von Knospen bis jetzt.
Purple Beauty: Eine Paprika, die ich von einem netten Fori vom HP bekommen habe und die er sehr liebt. Diese Pflanze wächst schneller als sie kann. Unmengen an Blättern und kaum Höhenwachstum. Es nervt, dass ich bei Paprika keine hohen Pflanzen hinbekomme. Aber diese Wüchsigkeit ist schon genial.
Ich hätte sie früher umtopfen sollen. Die Beeren sind wohl fast schwarz.
Sicherlich habe ich jetzt eine vergessen. Unterm Strich bin ich total zufrieden mit dem Wuchs meiner Pflanzen. Diese Saison habe ich nur wenig gedüngt. Ich habe eben diese Pflanzenlichter die sehr gut sind. Als ich bei Volker
@moppeliwan war der Naturlicht bevorzugt, hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, weil ich soviel Energie verschwende. Andererseits werden die mir noch gute Dienste leisten falls doch die Legalisierung noch kommt.
Jalapeno Tiger
Jalapeno Barajas
Scotch Bonnet Beth Boyd
Jalapeno gelb
ge