Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fazit Kalettes.
Haben aber den ganzen Winter immer mal geernten.
Mach ich aber nicht mehr. Kulinarisch ok.
Der Aufwand ist zu gross weil die Pflanzen hoch werden und vom Mai bis in den Frühling stehen.
Auch machen die weissen Fliegen Probleme.
Wunderschöne Ostereier hat ihr gefärbt. Färbst du auch mit Zwiebelschalen? Wie bringst du die Pflanzenabrücke so schön auf das Ei? Mit Strumpfseide
Bei uns blüht der Bärlauch auch bereits.
Wünsche auch frohe Ostern und bleibt auch Gesund
@Kiwi
Ja rote / braune Zwiebelschalen und alte Strümpfe.
Ist mir aber zu fummelig. Macht Frau mit den Töchter.
Gemeinsames Färben ist dieses Jahr leider ausgefallen.
Ich habe die Tulpen 1995 als wir gebaut haben im ganzen ehemaligem Garten
zusammen gesucht und am Rand in Gruppen neu eingepflanzt.
Seither stehen sie dort.
Das einzige was ich mache
Nach der Blühte Samenkapseln wegbrechen.
Den Rest stehen lassen bis es komplett dürr ist und im Boden lassen.
Die Zwiebeln ziehen aus den Blättern Nährstoffe zurück und machen Brutzwiebeln
die nach 2-3 Jahren blühen. Es werden immer mehr.
Bärlauch Samen
noch grüne Samen lassen sich wie grüner Pfeffer unter Weichkäse, Saucen oder Gemüsegerichte mischen.
Ausgereifte Samen können - getrocknet - als peffriges Trockengewürz genutzt werden.
Schön wie es wächst bei dir Alfred, habe ich auch nicht anders erwartet.
Hier noch mal ein Danke für deine Hilfe,die ich nun bald anwenden kann, denn langsam wird es bei mir immer enger.
Die Rocotos stehen deshalb seit heute draussen im Foliengewächshaus,hoffe sie schaffen es.
Diese Seite verwendet nur funktionale, eigene Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einer Registrierung oder einem Login angemeldet zu halten.