- Beiträge
- 1.516
Ich bin zugegebenermaßen nicht so erfahren im Umgang mit Weizenkorn - die wenigen Sorten, die ich verkostet hatte (in der Jugend) hatten einen sehr intensiven und für mich nicht angenehmen Geschmack, deshalb meine Aussage. Wobei ich seinerzeit aus Kostengründen sicher nicht die beste Qualität probiert hatte.Ich finde, dass die Verwendung von Weizenkorn statt Neutralalkohol, für eine besondere Harmonie im Geschmack bei den Frucht-Likören sorgt. Die natürlichen Aromen des Getreides bleiben ja erhalten und harmonieren beispielsweise ausgezeichnet u.a. mit Schlehe und Quitte.
Speziell bei den frühen Versuchen deutscher Schnapsbrenner, Whisky herzustellen (ich spreche von vor 15 - 20 Jahren) war einiges, was man eher als "Gerstler" bezeichnen würde und was mir auch überhaupt nicht zusagte. Aber es ist Geschmackssache - sollte ich noch Quitten bekommen, werde ich dein Rezept ausprobieren.