- BeitrÀge
- 1.412
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Im Untertitel des Bildes steht âlibanesisches RestaurantâOje, das sieht nach "Kentucky schreit ...." und "Star*ucks" aus.
Moin, die haben auch Falavel,Im Untertitel des Bildes steht âlibanesisches Restaurantâ
Ich hab libanesisch aber auch anders in Erinnerung âŠ![]()
Der Schwabe und die Gottesbescheisserle...Selbstgemachte Maultaschen mit Schmid's frischem Nudelteig und der FĂŒlle von der schlunzigen ThĂŒringer Bratwurst vom Fleischer meines Vertrauens
Anhang anzeigen 73993 Anhang anzeigen 73994
âDöppeâ heiĂt Topf und âKoocheâ ist der Kuchen (Altrheinisch). scheint lecker zu seinIn der Eifel heiĂt das Döppekooche.
War richtig lecker!DampfklöĂe, gefĂŒllt mit Zwetschgen- und Quintana/Mango Marmelade.
Anhang anzeigen 74012
Prinzipiell ist das eine Art Kuchen aus geriebenen Kartoffeln, den es in diversen Varianten gibt. Es ist ein typisches Herbstessen, vor allem in Gebieten mit Kartoffelanbau.Ja.
Und?
Was wird das jetzt?
Nu lass Dir doch nich alles aus der Nase ziehen âŠ.
Leute aus der anderen Regionen der Eifel, der Westpfalz oder dem Saarland kennen verschiedene Varianten unter verschiedenen anderen Namen, z.B. Dibbekuchen, Dibbelabbes, Dibbekooche.In der Eifel heiĂt das Döppekooche.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen