Der "Was gibt es zu essen"-Thread

Heute hatten ich mal die Schnauze voll vom "Blutdruck-Senker-Essen" đŸ€ź
Daher mal was deftiges!
Dezent aus der neuen Patrone Chilistaub auf die Pommes :thumbsup:
Papp satt, SĂŒĂŸkram ist fĂŒr meine Frau, echt jetzt, so endet eigentlich jede DiĂ€t 😇
Viele GrĂŒĂŸe
Gerd đŸ€ 

Libanesisches Restaurant, 17.11.2024.jpg Starbucks, 17.11.2024.jpg
 
Im Untertitel des Bildes steht „libanesisches Restaurant“ 😂
Ich hab libanesisch aber auch anders in Erinnerung 
 😆
Moin, die haben auch Falavel,
nur, wenn die Pommes anbieten komme ich nicht dran vorbei, die waren auch sowas von lecker :thumbsup:
Als GetrĂ€nk 7UP, die HerzkranzgefĂ€ĂŸe lassen grĂŒĂŸen:whistling:
Viele GrĂŒĂŸe
Gerd đŸ€ 
 
Ungesund macht manchmal echt Spaß. Ich brauche ab und zu Döner. US Fast Food in D ist etwas sehr beschrĂ€nkt. In den USA sind die Taco Kettenrestaurants (Del Taco, Taco Bell, Chipotle usw.) aber meine Lieblinge, gefolgt von Steaksandwich-Machern (ein Reuben, am liebsten mit Pastrami statt Corned Beef Scheiben ... muss ich mir unbedingt mal wieder selber machen ...). McDreck und WĂŒrger King kann ich dagegen drauf verzichten. Die Burger mach ich mir inzwischen immer selber ... 3x so gut, 5x so scharf und dazu 10x so viele Zwiebeln, leicht angedĂŒnstet und dĂŒnn geschnitten (Oklahoma-style) :-)

Zum Ausgleich gab es gestern eine leichte Abwandlung von @GĂŒnter's genialem, gesunden GemĂŒserezept
 
Ja.
Und?
Was wird das jetzt?
Nu lass Dir doch nich alles aus der Nase ziehen 
.
 
Heute in Mannheim mal wieder, Speisekarte stand: "Scharf" und "Sehr Scharf", Wirt zu den Mitarbeitern: "sage immer, pass auf mit der SchĂ€rfe" (dachte ich frage warum das zu scharf ist), meine Frau die etwas Soße probierte: "Ne, dass "sehr Scharfe ist so mild, dass nicht einmal ich was merke"), hat wirklich super geschmeckt, aber scheinbar hat die gesammte Gastro Angst davor jemanden zu verletzten mit "Scharf", ist wirklich ĂŒberall das gleiche und kann kein Zufall sein. Anfangs noch das ChilipĂŒre aus dem GewĂŒrzstĂ€nder genommen (SchĂ€rfe Null),
daher mal wieder ein ganz klarer Fall die CHILIPATRONE zu zĂŒcken 😂, beste Erfindung ever was das angeht :thumbsup:
Wie gesagt das Entchen vor allem war sehr, sehr lecker, Tofu und Kuchen ging an die Hausherrin.
Viele GrĂŒĂŸe
GerdđŸ€ 

1.jpg 2.jpg 3.jpg
 
Ja.
Und?
Was wird das jetzt?
Nu lass Dir doch nich alles aus der Nase ziehen 
.
Prinzipiell ist das eine Art Kuchen aus geriebenen Kartoffeln, den es in diversen Varianten gibt. Es ist ein typisches Herbstessen, vor allem in Gebieten mit Kartoffelanbau.
In der Eifel heißt das Döppekooche.
Leute aus der anderen Regionen der Eifel, der Westpfalz oder dem Saarland kennen verschiedene Varianten unter verschiedenen anderen Namen, z.B. Dibbekuchen, Dibbelabbes, Dibbekooche.

Genaue Mengenangaben kann ich nicht nennen, denn die Zutaten habe ich nach GefĂŒhl dosiert. Auf ungefĂ€hr 2 kg Kartoffeln kommen etwa 2 bis 3 Eier und eine dicke GemĂŒsezwiebel. GewĂŒrzt ist die Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskat.

Es gibt verschiedene Varianten mit Speck, Mettwurst oder Lauch, sowie Mettwurst zusammen mit Lauch. Ich mache den Döppekooche meistens mit Speck. Wie der Döppekooche genau gemacht wird ist von Region zu Region oder Familie zu Familie unterschiedlich. Hier im Ort (Kerben) machen viele Leute Döppekooche im Herbst. Man merkt, dass es hier frĂŒher viele Kartoffelbauern gab. Auch nach dem Martinsumzug ist Döppekooche hier ein beliebtes Essen. Es gibt auch Varianten, in denen eingeweichtes Brot mit drin ist. Ich mache das aber nicht so. Wenn die Kartoffeln beim Reiben zu viel Wasser ziehen, dann schĂŒtte ich das Wasser einfach ab. Notfalls könnte man etwas SpeisestĂ€rke hinzugeben. Das war glĂŒcklicherweise bei meinem Döppekooche aber nicht nötig. Die Zwiebeln reibe ich immer gleich mit den Kartoffeln mit. Man rĂŒhrt noch die Eier, Salz, Pfeffer und etwas Muskat in die Masse ein.

In den Topf schĂŒttet man viel Pflanzenöl rein, durchaus etwas mehr als 1cm hoch. Ich habe einen Petromax verwendet und auch die SeitenwĂ€nde des Gusstopfes eingeölt. In diesem Topf löst sich die Kruste leicht ab. FrĂŒher habe ich mal einen emaillierten GĂ€nsebrĂ€ter verwendet. Da ist immer alles festgebraten.

Im Öl brĂ€t man die SpeckwĂŒrfel an, nimmt danach den Topf von der heißen Platte, schĂŒttet die Kartoffelmasse drauf und rĂŒhrt alles gut durch. Mit dieser Methode wird die Farbe des Kuchens schöner und bleibt innen gelblich. Wenn man den Speck oder die Mettwurst einfach so ohne Öl und Anbraten in die Kartoffelmasse untermischt, kommt es vor, dass der Kuchen innen drin grau wird.

Gebacken wird der Döppekooche bei etwa 180°C ohne den Deckel des Topfes, bis er eine schöne Kruste bekommt.
 
Ah Dibbelabbes, sag das doch 😂
Schaut auf jeden Fall gut aus!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: mph
Hochbeete Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
ZurĂŒck
Oben Unten