Mooo - 2024

Nachdem ich euren Tipp beherzigt habe, die Ebenen des Dörrgeräts hin und wieder durchzuwechseln sehen auch die Ergebnisse wesentlich besser aus. Ganz rechts meine erste Charge Aji Pineapple, links daneben die zweite Charge. Schade um die erste Charge... vielleicht Mische ich es trotzdem einfach da ich noch sehr viele Aji Pineapples ernten werde.
IMG_8929.JPEG
 
Heute einfach mal ein paar zufällige Dinge:

IMG_8943.JPEG

Die Bhut beginnt so langsam vermehrt abzureifen, ich habe so so lange darauf gewartet.

IMG_8962.JPEG

Ein Ast, der mir letztens von meiner Bhut abgebrochen ist steht seit einer Woche im Wasser. Selbst hier beginnen einige Früchte noch zureifen. Bin sehr erfreut.

IMG_8942.JPEG

Meine Jalapeno Browns sind richtige Bäume geworden, dieser Stamm ist ca. 3cm dick und die Pflanze ist schon sehr stark verholzt. Das habe ich so bisher noch nie gehabt. Die Topfgröße und ein gutes Substrat zahlen sich wirklich aus. Diese Sorte produziert wirklich ohne Ende und schmeckt einfach nur super. Reif mag ich sie tatsächlich sogar noch lieber.
IMG_8960.JPEG

Jalapeno Lemon Spice (von SLP) woltle dieses Jahr einfach nicht. An beiden Pflanzen sehen die Früchte überwiegend von der Form her so aus. Diese hier haben zusätzlich noch merkwürdige Flecken, die ich nicht wirklich einordnen kann.

IMG_8940.JPEG

Außerdem meine Fataliis im Farbvergleich. Links Carbonero, dann zwei Fatalii, eine Aji Pineapple und eine (üblicherweise sehr hellgelbe) KSLS.
Anfangs hatte ich das Gefühl, dass diese eher Orange sind. Hier im Vergleich sieht man aber, dass sie schön Gelb sind. Das gleiche Phänomen habe ich mit Früchten meiner West Indian Habanero beobachtet. Kann es sein, dass das Wetter bis zu einem Gewissen grad Einfluss auf die Farbe nimmt?
Die frühen Früchte beider Pflanzen schienen mir deutlich oranger, heute sind sie überwiegend eindeutig Gelb.

Die Fatalii war übrigens eine Sorte, die sich super entwickelt hat, dann aber bei der Fruchtbildung ein wenig Sorgen bereitet hat. Mittlerweile hängen alle drei Pflanzen bis zum Anschlag voll mit stattlichen Früchten. Das gibt jede Menge Pulver :thumbsup:
 
Die Lemon Spice sah bei mir anfangs auch so aus. Der zweite Schwung Beeren passte wieder und hatte eine typische Jalapeno-Form. Da der erste Schwung in Zeiten mit schwierigem Wetter heranwuchs, schiebe ich es in meinem Fall auf das Wetter.
 
Bei mir war da leider nichts zu machen. Ich habe mitte Sommer einmal alle Kugelbeeren abgeerntet in der Hoffnung dann "normale" zu bekommen. Hat leider nicht geklappt. Allerdings muss ich (nach heutiger Verkostung) das mit der Schärfe zumindest teilweise revidieren. Ich hatte hier irgendwo erwähnt, dass die Beeren nicht scharf seien. Das trifft für die letzte Ernte nicht mehr zu.
 
Heute habe ich nach einer guten halben Woche, nachdem ich aus dem Kurzurlaub zurück bin nochmals bei den Pflanzen im Garten meiner Mutter vorbeigeschaut. Ich konnte erfreuliches (jede Menge abreifende Früchte) im unerfreulichen (abscheuliches Wetter mit viel Regen) entdecken.
Seht selbst:
IMG_9009.JPEG

Fatalii
IMG_9010.JPEG

West Indian Habanero
IMG_9011.JPEG
IMG_9012.JPEG

Bhut Jolokia
IMG_9013.JPEG

Zebrange

Viele Weitere zeigen ein selbiges Erscheinungsbild. Leider lässt sich das auf Bildern nie so schön einfangen, wie es tatsächlich aussieht. Zumindest ich schaffe es nicht.
 
Heute habe ich alles geerntet, was die farbe wechselte. Ich schätze 2-3 mal so viel hängt insgesamt noch an den Pflanzen und ich hoffe, dass es vorerst keinen Frost gibt, auch wenn ich die heutige Ernte als Vorsichtsmaßnahme durchgeführt habe.
IMG_9059.JPEG

IMG_9060.JPEG



Ich nutze nun mein Anzuchtregal (bevor ich es für die neue Saison aufräume) und hoffe, dass dort noch einige der Früchte nachreifen:
IMG_9061.JPEG

Alles was schon reif genug war, wird zeitnah nach und nach verarbeitet und getrocknet, ehe diese Früchte ebenfalls reif sind. Die Logistik um 5 Kilo bei einem einfach Lidl Dörrer und 14-16h Trocknunsgdauer zu trocknen ist auch nicht ganz einfach :D
 
Heute habe ich alles geerntet, was die farbe wechselte. Ich schätze 2-3 mal so viel hängt insgesamt noch an den Pflanzen und ich hoffe, dass es vorerst keinen Frost gibt, auch wenn ich die heutige Ernte als Vorsichtsmaßnahme durchgeführt habe.
Anhang anzeigen 73367
Anhang anzeigen 73368


Ich nutze nun mein Anzuchtregal (bevor ich es für die neue Saison aufräume) und hoffe, dass dort noch einige der Früchte nachreifen:
Anhang anzeigen 73369
Alles was schon reif genug war, wird zeitnah nach und nach verarbeitet und getrocknet, ehe diese Früchte ebenfalls reif sind. Die Logistik um 5 Kilo bei einem einfach Lidl Dörrer und 14-16h Trocknunsgdauer zu trocknen ist auch nicht ganz einfach :D
Alter Schwede, was sind das für fette Ernten 🥰
Ganztagsjob die zu verarbeiten 👍
 
Zum einen bin ich natürlich froh, dass es trotz einiger wetterbedingter Schwieirigkeiten so gut klappt in meiner ersten großen Saison. Zum anderen wird mir mehr und mehr klar, dass ich viel viel viel mehr habe als ich a.) erwartet habe und b.) selber für mich benötige (Geschenke mit einbezogen). So viel Spaß der Anbau macht und so toll es ist auch eine große Anzahl von Sorten zu haben, bin ich stark am überlegen mein Aufgebot für nächstes Jahr stark zu reduzieren. Dann kann ich mich mehr auf ein paar wenige Sorten konzentrieren, habe weniger Platzprobleme und kann allen bessere Standorte gewährleisten. Für die Sortenauswahl werde ich dann auf eure Erfahrung zurückgreifen :)

Und ja, die Verarbeitung wird einige Stunden beanspruchen und jede Menge Nackenschmerzen verursachen. Die Freude darüber hält sich in Grenzen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Machst du irgendetwas besonderes mit denen oder ists warm, wie läuft das mit dem Nachreifen? Schmecken die normal?
 
Machst du irgendetwas besonderes mit denen oder ists warm, wie läuft das mit dem Nachreifen? Schmecken die normal?
Nein, nichts besonderes. Habe sie am Freitag wie oben abgebildet überwiegend grün mit minimalen Ansatz zum Farbwechsel geerntet und einfach dort ausgebereitet. Das Anzuchtregal war in sofern ganz praktisch, dass ich nicht die ganze Küche dafür einnehmen muss. So wie ich gelernt hab spielt für den Reifeprozess vorrangig wärme eine Rolle und sobald dieser begonnen hat reifen die Früchte dann auch noch nach, wenn sie gepflückt sind. Hier im Arbeitszimmer herrschen normalerweise 20-21 grad, wie üblich. Heute verbringe ich schon den ganzen Tag hier + der Dörrer läuft, wodurch wir gerade auf 23 Grad kommen was bestimmt zusätzlich hilft.

Zum Geschmack kann ich nicht viel sagen. Roh habe ich noch nichts nachgereiftes probiert aber ich habe auch in den vergangenen Wochen schon einiges gesammelt, auf diese Art nachgereift und getrocknet und das Pulver schmeckt wie zu erwarten 👍

EDIT:
Die Äpfel hab ich gestern mal dazugelegt. Äpfel sollen ja Ethylen absondern welches den Reifeprozess anderer Früchte beschleunigt/beschleunigen kann. Obs auch bei Chilis hilft?🤷‍♂️
Wie man sieht ging es aber auch vorher schon sehr gut und schnell.
 
Ich war jetzt ein paar Tage lang beschäftigt und hatte keine Zeit bei den Pflanzen zu sehen. Es hat mindestens einmal bereits gefroren am Samstag. Mal schauen wie es dort aussieht und ob noch etwas zu ernten ist.

In der Zwischenzeit ist die nächste Ernte nachgereift:
IMG_9080.JPEGIMG_9118.JPEG

hat jemand Inspiration, was ich mit diesen Chilis noch machen könnte?
Pulver habe ich mittlerweile in gigantischen Mengen. Eingefroren habe ich auch bereits einiges. Da mir die KSLS am besten geschemckt hat, wollte ich mich da mit den eingefrorenen Früchten mal an einem Ferment für eine Sauce probieren.
Die Rocotos könnte ich mir als Marmelade vorstellen (Rezepte? 🙂)
Aber was ich mit Bhut, Fatalii und Habanero anstelle weiß ich noch nicht so ganz. Und an den Pflanzen hing auch noch sehr sehr viel
 
Hallo Moritz

Ich habe verschiedene Experimente gemacht - Konfitüre, in Akazienhonig eingelegt, in Essig - bisher alles lecker. Schau mal hier (die neusten Seiten):


als nächstes steht Chilibutter auf dem Plan. Bei den Superhots ist mir bisher auch nur einölegen in Öl eingefallen. Habanero und Lemon Drop hatte ich in Alkohol eingelegt. Das ergibt auch etwas lustiges.
 
Hallo Moritz

Ich habe verschiedene Experimente gemacht - Konfitüre, in Akazienhonig eingelegt, in Essig - bisher alles lecker. Schau mal hier (die neusten Seiten):


als nächstes steht Chilibutter auf dem Plan. Bei den Superhots ist mir bisher auch nur einölegen in Öl eingefallen. Habanero und Lemon Drop hatte ich in Alkohol eingelegt. Das ergibt auch etwas lustiges.
Ich werde nachher in Ruhe mal reinschauen!
Das mit dem Alkohol ist ein guter Reminder, da hatte ich vor einiger Zeit schon etwas gesehen, was ich nachmachen wollte.
 
Heute Nachmittag hatte ich Zeit bei meinen Pflanzen zu schauen. Einige frei stehende Pflanzen, davon alle meine meine Rocoto Pflanzen, eine Zebrange und die 7Pot haben (meine Vermutung) bereits Frostschäden erlitten:
IMG_9120.JPEGIMG_9123.JPEG

Da auch einige Früchte bereits zu schrumpeln begannen habe ich beschlossen, auch wenn es in den kommenden Tagen bis ca. Ende des Monats nochmal um die 15 Grad haben wird von diesen Pflanzen alles abzuernten. Ein Frühzeitiges Saisonende sozusagen, bei dem Verluste zu beklagen sein werden. Ist mir nicht leicht gefallen aber alles andere führt auch zu nichts.
IMG_9139.JPEG

IMG_9140.JPEG

IMG_9141.JPEG

IMG_9142.JPEG

Das Ergebnis liegt nun zum trocknen (vom Regen) und hoffentlich auch zum Nachreifen in meinem Arbeitszimmer verteilt. Ich hoffe, dass zumindest ein Teil noch reif wird. Besonders schade wäre es um die gelben Riesen, von welchen is bislang noch keine einzige Reife Frucht ernten konnte.
Insgesamt habe ich heute 12,7 Kilo geerntet womit ich insgesamt wohl bei ca. 30 Kilo sein müsste. Mal schauen, was sich in den kommenden Tagen noch draußen so ergibt. Von den Rocotos würde ich definitiv Marmelade herstellen.
IMG_9119.JPEG

Getrocknet habe ich nämlich auch schon ausreichend, da muss ich mir allerdings diesmal zu mahlen eine Maske besorgen, das war letztes mal in Nies- und Hustenattacken ausgeartet :D
 
30kg sind ordentlich!
Allerdings. Das bekomme ich aktuell in sofern zu spüren, dass ich mit der Verarbeitung (und Ideen) nicht mehr hinterherkomme. So sehr es mir Freude bereitet -nächstes Jahr werde ich die Anzahl der Pflanzen etwas reduzieren müssen. Ich habe mir dieses Jahr ausreichend selbst bewiesen, dass ich trotz Wetterproblemen passable Ernten erzielen kann. Die Auswahl für nächste Saison wird gezielter und mit Bedacht erfolgen. Bald gehts los 🙂
 
Heute habe ich erstmals Rocoto Marmelade gekocht. Insgesamt 1,2 Kilo Costa Rican Red und Manzano Amarillo wurden verarbeitet.
Ich habe die Costa Rican Red mit Limettensaft und die Manzano Amarillo mit Himbeeren kombiniert. Hat 3 Stunden gedauert der Spaß und bis auf eine mittelgroße Sauerei hat auch alles geklappt.
Geschmacksprobe ist noch nicht erfolgt, ich hoffe sie schmecken 😄
IMG_9149.jpeg
 
Chilibücher Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten