Peter zweite Saison (2024)

Da mich @crowned letzten Samstag mit einer Rocotospende bedacht hatte - musste ich etwas outsourcen: Die Marielu ist kreativ gewesen.

Fermentierungsprojekt ist auch gestartet - nach meinen Recherchen fehlt dann nur nur Kandierung - aber das spare ich mir für später (next year or later),

So ganz langsam sehne ich mich nach 4 Wochen chilifrei.

20241107_Marie (1).jpg 20241107_Marie (2).jpg 20241107_Marie (3).jpg 20241107_Marie (4).jpg 20241107_Marie (5).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Rahmen des fermentierungsversuchs habe ich bishops crown und Peter pepper verarbeitet, neben anderen - samenentnahme bei bishops crown erfolgreich aber keine Samen in den Peter pepper - ist schon eine ordentliche Menge in den ersten Versuch - aber ich musss irgendwas machen mit dem noch vorhandenen Bestand

IMG_3933.jpeg IMG_3934.jpeg IMG_3935.jpeg IMG_3936.jpeg
 
Da mich @crowned letzten Samstag mit einer Rocotospende bedacht hatte - musste ich etwas outsourcen: Die Marielu ist kreativ gewesen.

Fermentierungsprojekt ist auch gestartet - nach meinen Recherchen fehlt dann nur nur Kandierung - aber das spare ich mir für später (next year or later),

So ganz langsam sehne ich mich nach 4 Wochen chilifrei.

Anhang anzeigen 73842 Anhang anzeigen 73843 Anhang anzeigen 73844 Anhang anzeigen 73845 Anhang anzeigen 73846
Hallo,
wirst Profi beim einmachen !!
Chilirudi
 
1 Arequipa red, 2 Riesen, 2 gelbe RIesen, 2 Chila da Seda, 1 Brown (meistes grün) abgeerntet - mal sehen, ob noch etwas aus den 6,5 Kilo wird. Morgen dann noch 1 Chocolate, 2 Mini Oliv abernten und die Pflanzen entsorgen (1 Arequipa und 1 Mini Olive werden zurückgeschnitten zum Überwinterungsversuch - aber ohne grosse Energie). Erntebilanz bisher knapp 32 KG,

20241109_Rocotos (1).jpg 20241109_Rocotos (2).jpg
 
Zum Thema Chili räuchern gab es vor Woche erste Versuche - nachdem wir in einem kleinen Räucherofen, der mit solchen Brennpastenkapseln befeuert wird, die man von Rechauds aus der Gastronomie kennt, Forellen Lachs geräuchert hatten, machte wir drei Versuche mit einige mittelcharfen Chilis - 15 Minuten, 10 Minuten und 5 Minuten geräuchert, Temperatur weiß ich nicht mehr - erste Eindruck war, die länger geräucherten viel zu stark, die ganz kurzen ok. Ich habe dann in Folge die geräucherten (halben) Chilis im Dörrer getrocknet (in der Garage, nicht im Wohnzimmer) und das Ergebnis in einem Schraubglas verstaut mit dem Entschluss - da muss ich nochmals ran an das Thema.

Ich hatte dann das Angebot eines langjährigen Anglers, der über eine deutlich bessere Hardware und langjährige Erfahrung beim Räuchern verfügt, einige Chilis für mich zu Räuchern, seine Aussage war, dass man da schon etwas üben muss, bis man ein Gefühl zur Temperatur und Zeiten entwickelt. Im Gegenzug habe ich ihn dann vor einer Woche einige Varianten meiner Konfitüre verkosten lassen und da Interesse erzeugt. Lange Rede, Effekt - ich konnte einige Chilis mitgeben, er hat zwei der Rocotokonfitüren "nachgebaut". Und gestern startet der nächste Versuch des Räuchern. Wir haben uns zunächst mal entschieden, mit "kräftigen Sorten zu starten: Scotch Bonnet, Fatalii und Reaper. Bezüglich Räuchersalz ist die Wahl auf Lemod Wood gefallen. Und die Temperatur wurde auf 38 Grad eingestellt und die Räucherzeit war nur 1 Stunde etwa. Die Röhre neben dem Schrank ist übrigens ein Kaltrauchgenerator, eine kleine Pumpe bläst den Rauch durch eine Röhre in der er abkühlt. Soviel zum Thema bessere Hardware :fire:.

Die Chilis bleiben jetzt noch bis morgen im Räucherofen bei 45 Grad damit sie etwas trockener werden. Danach müssen Sie dann wohl in den Dörroautomaten.

Da ich - siehe Beitrag von gestern - durchaus noch über einige Rocotos verfüge, wird das Experiment mit den Rocotos nachgezogen denke ich. Nur werden wir die aufschneiden müssen, sonst streikt der Dörrautomat im letzen Verarbeitungsschritt.

29241110_1.jpg 29241110_2.jpg 29241110_3.jpg 29241110_4.jpg 29241110_5.jpg
 

Anhänge

  • 29241110_V2.mp4
    545,8 KB
  • 29241110_V1.mp4
    830,3 KB
Mit welchem Holz hast du denn bei den drei Versuchen geräuchert?
 
Noch nicht - es war in der Diskussion letztens - ich bin in der Sache noch ziemlich am Anfang - versuche ich
Was wäre denn mit dem klassischen Buchen-Räucherholz welches die Angler nehmen? Oder nimmt man das nur für Fisch und Fleisch? Ich habe davon mindestes 20 KG weggeworfen in der Coronazeit, schade im nachhinein. Den Räucherofen meines Vaters habe ich an einen Angelverein verschenkt, ich sehe schon, hätte ich damals schon gewusst das man Chili räuchern kann.... 😢
Viele Grüße
Gerd
🤠
 
Wir hatten Buchenholzspäne für das Räuchern der Fische verwendet, bevor wir die ersten drei Versuche mit den Chilis gemacht hatten. Die Entscheidung für Kirschbaumholz war eher gewürfelt. Aber ich habe noch ausreichen Material zum testen, wobei wir bei Abschlussthema aus meiner Sicht für den heutigen Tag kommen. Die Chocolate (1) und beiden Minioliv (2) die sind abgeerntet. Es gab nochmals ordentlich Ware, sodass es gerade in meinem Büro so aussieht (3). Ich bin nun mit der Ernte bei knapp 35 KG angelangt - da kommt auch nichts mehr dazu.
Ich mag mir nicht vorstellen, wie es aussehen würde, wenn wir Super Wetterbedingungen gehabt hätten dieses Jahr.

20241110 (6).jpg 20241110 (7).jpg 20241110 (8).jpg
 
Buche ist eher etwas zum Räuchern von unreifen Chilis, da Buche ein starkes Räucherholz ist. In den meisten Fällen nehme ich Apfelholz oder Mesquite zum Räuchern der meisten Chilis.
 
Buche ist eher etwas zum Räuchern von unreifen Chilis, da Buche ein starkes Räucherholz ist. In den meisten Fällen nehme ich Apfelholz oder Mesquite zum Räuchern der meisten Chilis.
Vielen Dank für die Hinweise,
nächstes Jahr versuche ich mich mal zunächst am Kandieren und weiter Marmelade (mit Rocoto, hoffe die werden auch was!)
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Wir hatten Buchenholzspäne für das Räuchern der Fische verwendet, bevor wir die ersten drei Versuche mit den Chilis gemacht hatten. Die Entscheidung für Kirschbaumholz war eher gewürfelt. Aber ich habe noch ausreichen Material zum testen, wobei wir bei Abschlussthema aus meiner Sicht für den heutigen Tag kommen. Die Chocolate (1) und beiden Minioliv (2) die sind abgeerntet. Es gab nochmals ordentlich Ware, sodass es gerade in meinem Büro so aussieht (3). Ich bin nun mit der Ernte bei knapp 35 KG angelangt - da kommt auch nichts mehr dazu.
Ich mag mir nicht vorstellen, wie es aussehen würde, wenn wir Super Wetterbedingungen gehabt hätten dieses Jahr.

Anhang anzeigen 73879 Anhang anzeigen 73880 Anhang anzeigen 73881
Hi Peter,
da könnste eigentlich schon schwer am Wochenmarkt (z. B. Samstags) mitmischen, bei den Mengen.
Wenn ich sehe, was die bei uns verlangen, da rollt der Rubel!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Hi Peter,
da könnste eigentlich schon schwer am Wochenmarkt (z. B. Samstags) mitmischen, bei den Mengen.
Wenn ich sehe, was die bei uns verlangen, da rollt der Rubel!
Viele Grüße
Gerd 🤠
Wie gesagt - ich habe dieses Jahr viel ausprobiert aber kandieren ist mir zu aufwendig - zumindest nach der im Forum zu findenden Rezeptur - ich werde die üppige Resternte verwenden zum räuchern und fermentieren - und vieles verschenken - es ist Zuviel für mich, um alles selbst zu verarbeiten.
 
Die Überwinterungskandidaten haben einen Platz bekommen. Frage, wieviel Licht brauchen die denn ? Und wieviele Stunden am Tag ? Die Garage ist dunkel, kann geheizt werden, und Viparspectras habe ich mittlerweile 1 P600 und 4 P1000. Ich habe die 600 darüber gehängt, auf dehr niedriger Stufe gedimmt und derzeit 9-17 Uhr via Zeitschaltuhr - passt das ?

20241117 (1).jpg 20241117 (2).jpg
 
Die Überwinterungskandidaten haben einen Platz bekommen. Frage, wieviel Licht brauchen die denn ? Und wieviele Stunden am Tag ? Die Garage ist dunkel, kann geheizt werden, und Viparspectras habe ich mittlerweile 1 P600 und 4 P1000. Ich habe die 600 darüber gehängt, auf dehr niedriger Stufe gedimmt und derzeit 9-17 Uhr via Zeitschaltuhr - passt das ?

Anhang anzeigen 73955 Anhang anzeigen 73956
Hallo,
ich würd die Blätter entfernen.
Mfg
 
AutoPot Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten