Peter zweites Chili/Tomatenhaus (2024)

Ja, ich muss noch lernen, dass die neuen Beiträge hinten sind, dass würde ich ändern hier 🙃,
ist normal, bei einem Pojekt wächst man mit dem Handeln, Erfolg hat 3 Buchstaben TUN, und das ist dir gelungen 👍
Viele Grüße

Gerd
Ja . passiert mir auch immer wieder - je nachdem wie du in einen Thread reingehst bist du am (neuen) Ende oder eben am Anfang, Aber das ist eine Frage an @mph - ob es das Konfigurationsmöglichkeiten gibt.

Aber ich empfinde es nicht als lästig oder störend, wenn ein Mitglied des Forums einen Kommentar auf ältere Beiträge gibt. Schließlich stellt man die Beiträge ja in das Forum, dass die jemand liesst und man durch Feedback im Idealfall etwas lernt/Impulse bekommt. Und sollte es mal vorkommen, dann man einen Kommentar nicht mag oder als negativ empfindet - man muss nicht auf alles reagieren....
 
Ja . passiert mir auch immer wieder - je nachdem wie du in einen Thread reingehst bist du am (neuen) Ende oder eben am Anfang, Aber das ist eine Frage an @mph - ob es das Konfigurationsmöglichkeiten gibt.

Aber ich empfinde es nicht als lästig oder störend, wenn ein Mitglied des Forums einen Kommentar auf ältere Beiträge gibt. Schließlich stellt man die Beiträge ja in das Forum, dass die jemand liesst und man durch Feedback im Idealfall etwas lernt/Impulse bekommt. Und sollte es mal vorkommen, dann man einen Kommentar nicht mag oder als negativ empfindet - man muss nicht auf alles reagieren....
Stimmt auch wieder 🤠
Viele Grüße
Gerd
 
Das neue Gewächshaus ist vorbereitet für den Winterschlaf - die Wiese ist von den Töpfen befreit, die beiden Komposthäufen sind befüllt - der erste mit dem ganzen Substrat wird nun in Ruhe gelassen und im Frühling schauen wir mal, was verwendbar ist. Der zweite ist voller Pflanzen, die werden wir wohl noch etwas kleiner schneiden in den nächsten Tagen - der wurde dieses Jahr erst aufgestellt. Und zwei Rocotos sind als Überwinterungskandidaten gestutzt worden. Das Appartement muss noch eingerichtet werden.

20241110 (1).jpg 20241110 (3).jpg 20241110 (4).jpg 20241110 (5).jpg 20241110 (2).jpg
 
Die zwei Überwinterer stehen nun ja in der Garage unter eine P600 und minimalem Licht. Die Temperatur war die ganze Zeit so bei 10 Grad. Wir haben am Wochenende Styroporplatten 40mm innen an die Türe und das Tor geklebt und die Fugen mit Acrylmasse zugemacht. Nur ist die Temperatur auf 14 Grad gestiegen, obwohl es draußen kälter ist. Wie gesagt es ist eine Heizung in dieser Garage, die lief die letzten Jahre immer voll, weil das Ventil fest wahr - nun neues Ventil und Einstellung Minimum. Ich bin gespannt, was daraus wird.
 
Zwischenbericht:

Am letzten Wochenende konnte ich etwas Pferdeäpfel (ohne Stroh) ergattern und auf der Wiese verteilen (langte für ca. 1/3 der Fläche) , am kommenden Samstag soll es die nächste Ration geben. Wegen des Regens die letzten Tage ist die "Ernte" etwas schwierig. Ich erhoffe mir eine deutliche Verbesserung der Qualität der Erde.
 
Kurzer Zwischenstatus . die Wiese ist mittlerweile ordentlich mit Pferdeäpfel (ohne Stroh) bedeckt - Bilder erspare ich euch - und beim GWH wurde bei den Stürmen vor gut einer Woche eins der Hohlkammerdachelemente weggeblasen/weggetragen auf die Wiese (die Pferdeäpfel). >es hat es aber unbeschadet überstanden. Bei der Rettung in dem "Wiesensumpf" kam Freude auf.

Offenbar hatte ich zu wenig Klammern gesetzt. Lehrgeld ... ich denke im März/April werden wir alle Dachplatten ausbauen, reinigen, neu einbauen und mit doppelter Anzahl Klammen befestigen.
 
Kurzer Zwischenstatus - die "Wiese" ist dem Regen ausgesetzt - ich bekomme/hole alle 2 Wochen ca. 3 Kübel Pferdemist (ein Kübel hat wohl etwa 60 L - vom Bauhaus) - Ende März/Anfang April will ich mir Werkzeug leihen um es zu verbuddeln. Überschüssigen Pferdemist versorge ich wohl auf dem anderen Gartenareal - Platz ist da ausreichend. Bilder erspare ich euch weiterhin. Nach wie vor besteht der Plan, Beete anzulegen - ich werde berichten.
 
Kurzer Zwischenstand nach dem Großkampftag gestern:
Das (neue) GHW mit den Hohlkammerplatten wurde gereinigt und die Erde mal untersucht . diese ist nun traumhaft - Die Holhlkammerplatten ließen sich nicht komplett säubern, da teilweise Dreck in den Hohlkammern ist, vor allem bei den schräg montierten (Dach). Eine Seite hatten wir demontiert, die Platten gesäubert und wieder neu montiert (mehr Klammen verwendet, da eine der Platten bei starkem Sturm weggeflogen war)). Bei den ausgebauten Platten ging das mit dem Spülen der Kammern noch einigermaßen. Die andere Seite des Daches und die senkrechten Seitenflächen wurden gereinigt ohne Demontage. Das vor einem Jahr erstandenem Fensterreinigungstool (Teleskop bis 4 Meter) hat sich bewährt. Die Qualität der Erde im neuen GWH ist wie oben geschrieben super.
Das (alte) GHW mit den Glasscheiben war innen stärker verschmutzt als außen (grüner Belag - wohl Algen ?). Es war auch feuchter innen als im GWH mit den 4 sich automatisch öffnenden Fenstern - dort nur ein kleines Dachfenster halt. Die Erde hier ziemlich trocken - es wurden Pferde- und Kuhmist Pellets (Beckmann) auf der Erde verteilt und danach kräftig gewässert. Nun steht stetige Bewässerung der GWHs auf dem Plan die nächsten Wochen, um die Mikroorganismen zu motivieren.
Die Aufarbeitung der Bodens rund ums neue GWH ist am 12.04.25 geplant (Hacke mit 30 cm Tiefgang ist reserviert). Einige Platten zum Basteln von Wegen wurden gestern angeschafft.

20250329 (3).jpg 20250329 (4).jpg 20250329 (5).jpg 20250329 (6).jpg 20250329 (7).jpg 20250329 (8).jpg 20250329 (9).jpg 20250329 (1).jpg 20250329 (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier ein kurzer Bericht zum gestrigen Kampftag und zu dem vorläufigen Ergebnis. Die Wiese wurde mit einem Monstrum traktiert - einige Kräuter zuvor gerettet und umgezogen. Heute gehts weiter mit Einsetzen einiger Pflanzen. Ich wage es mal, einiges rauszustellen.

20250412 (1).jpg 20250412 (2).jpg 20250412 (3).jpg 20250412 (4).jpg 20250412 (5).jpg 20250412 (6).jpg 20250412 (7).jpg 20250412 (8).jpg 20250412 (9).jpg 20250412 (10).jpg
 

Anhänge

  • 20250412 (11).MOV
    826,7 KB
  • 20250412 (2).MOV
    708,9 KB
Hochbeete Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten