Senecas 2023 Tomaten und Garten

@mph jetzt kann ich deine Frage bzgl dem Rhabarber beantworten.

P1130177.JPG
 
Was hast du denn im Minigewächshaus?
 
Dünge die Tomaten doch mal mit Brennnesseljauche. Anfangs 1: 20, also 500 ml Jauche auf 10 l Wasser. Später dann 1 l Jauche auf 10 l Wasser.
 
Dünge die Tomaten doch mal mit Brennnesseljauche. Anfangs 1: 20, also 500 ml Jauche auf 10 l Wasser. Später dann 1 l Jauche auf 10 l Wasser.
Die haben eigentlich TKS 2 Erde im Pflanzloch. Aber gestern nochmals Hakaphos bekommen. Brennesseljauche braucht noch paar Tage die schäumt noch nicht. Ist aber komplett für die Tomaten reserviert das Faß.
 
Auf dem Balkon läuft es. Die Ostindischen Basilikum saufen wie die Löcher. Die eine Tomate bleibt wohl klein trotz 5 L Topf. Hat heute mal Compo Dünger bekommen der muss weg :laugh:
Die Bachminzen @reteP haben Geschwisterchen bekommen von marrokanischen Verwandten.
P1130188.JPG


Blaue Bergminze


P1130184.JPG


Der griechische Oregano hat jetzt 21 cm. Soll bis 60 gehen, aber ich schätze dann ist der in der Breite auch entsprechend.
Ich werde noch ein wenig warten bevor ich ihn wieder beernte..

P1130187.JPG


P1130186.JPG


Die haben ebenfalls heute Dünger bekommen. Kaffir-Limetten Baum. Hatte alle Blätter abgeworfen.
Bevor man sichs versah waren Neue da. Fantastisch.

P1130189.JPG


So jetzt gehts in den Garten ein paar Erbsen einpflanzen. Ich nehme euch später ein wenig mit dorthin ok ?
Ein paar Wellplattenstücke müssen noch hinter die Laube. Letztes mal hatte ich nen Schlitz im Hemd und einen Kratzer am
Bauch. Gefällt mir nicht dass die so zerbrechlich sind. Bin kurz davor das Dach mit GWH-Folie zu beziehen. Die Steine auf dem Dach haben sich bis jetzt bewährt.
 
Erbsen und Zuckerschoten. Die restlichen Stangenbohnen, Pak-Choi und Zucchini folgen sobald sie soweit sind.
Ob dieses Gestänge hält wird sich zeigen. Die Tomaten sehen von Tag zu Tag besser aus. Jetzt auch erste Knospen dran.

P1130195.JPG

P1130196.JPG


Mittlerweile hängt auch noch ein Ranknetz dran. Hier vorne dran kommt ein Zucchini hin.

P1130194.JPG


Mauretanische Malven und Griechischer Basilikum.

P1130191.JPG


Green Moldovan Tomate

P1130197.JPG


Artisan Green Tiger

P1130199.JPG


Silberglöckchen/Heuchera in der Blüte

P1130193.JPG


Petersilie gesät im Kräuterbeet

P1130192.JPG
 
Was machst Du mit dem Thymian,dass der so schön gelingt.
Dünger? Welchen ? Gießen,wie oft? Substrat ?
Der sieht wirklich Klasse aus.
Der ist im Markt gekauft worden. Nicht so reichhaltigen Boden. Gerne etwas Sand dabei. Schau mal in meinem Garten, da sind die Thymian ganz klein geblieben trotz guter Bedingungen. Ich habe jetzt nochmal etwas Sand ins Kräuterbeet gegeben. Ich habe gestern das erste mal Dünger in mein Kräuterbeet getan. Normal muss das nicht.

Das Präriebeet ist eigentlich auch ideal für Thymian da steht eine eher kriechende Form von Sandthymian. Bei mir wächst grundsätzlich der Ysop immer sehr gut.
Ich suche noch nach einer Thymian-Sorte, die höher und horstbildend wächst.

Ansonsten einfach ein paar mehr pflanzen.

Für mein Präriebeet fehlen mir noch ein paar Blumen. Ich habe anerikanische Minze, blaue Bergminze und weiße Prachtscharte, sowie eine Blauraute. Vorne div. Ziergräser und Ringelblumen. Nun fehelen noch niedrigwachsende Blumen. Ein Scheinsonnenhut oder sowas. Gräser werde ich aus Samen ziehen sonst werde ich ja arm bei so vielen Pflanzen. Blauschwingel zum Beispiel.
 
Der ist im Markt gekauft worden. Nicht so reichhaltigen Boden. Gerne etwas Sand dabei. Schau mal in meinem Garten, da sind die Thymian ganz klein geblieben trotz guter Bedingungen. Ich habe jetzt nochmal etwas Sand ins Kräuterbeet gegeben. Ich habe gestern das erste mal Dünger in mein Kräuterbeet getan. Normal muss das nicht.

Das Präriebeet ist eigentlich auch ideal für Thymian da steht eine eher kriechende Form von Sandthymian. Bei mir wächst grundsätzlich der Ysop immer sehr gut.
Ich suche noch nach einer Thymian-Sorte, die höher und horstbildend wächst.

Ansonsten einfach ein paar mehr pflanzen.

Für mein Präriebeet fehlen mir noch ein paar Blumen. Ich habe anerikanische Minze, blaue Bergminze und weiße Prachtscharte, sowie eine Blauraute. Vorne div. Ziergräser und Ringelblumen. Nun fehelen noch niedrigwachsende Blumen. Ein Scheinsonnenhut oder sowas. Gräser werde ich aus Samen ziehen sonst werde ich ja arm bei so vielen Pflanzen. Blauschwingel zum Beispiel.
Schöne und interessante Strategie.
Viel Erfolg weiterhin.
Gruss Uwe
 
Für die Randbepflanzung Sempervivum?
45791020as.jpg


45791021gv.jpg

Riesenschleierkraut?
Hätte ich im Herbst was über.

45791038ro.jpg


45791039vo.jpg



In der Mitte der Pflanze bildet sich ein dicker Hauptstamm, wo sich dann weißes Schleierkraut bildet.
Die Pflanzen sind winterhart.
 
Ok das sieht gut aus. Das Schleierkraut wird wohl recht breit ? Sempervivum braucht viel Sand ? Ich denke ich würde das nehmen. Danke
Sempervivum ist völlig anspruchslos und wächst in jedem Boden. Ältere Exemplare blühen dann auch.

Das Riesenschleierkraut finde ich nirgens im Netz. Habe ich vor über 15 Jahren mal bei Dehner gekauft. So breit wird es nicht. Die Blätter sind so rhabarberartig. Man kann diese dann direkt an der Staude abschneiden.
Der Blütenstamm war hier im letzten Jahr ca. 1,50m hoch. Das Ganze sieht dann wie ein kleines Bäumchen aus und zieht natürlich viele Insekten an.

Wie findest du die hier? Schlangenkopf
39241056yv.jpg


39241057fh.jpg
 
Sempervivum ist völlig anspruchslos und wächst in jedem Boden. Ältere Exemplare blühen dann auch.

Das Riesenschleierkraut finde ich nirgens im Netz. Habe ich vor über 15 Jahren mal bei Dehner gekauft. So breit wird es nicht. Die Blätter sind so rhabarberartig. Man kann diese dann direkt an der Staude abschneiden.
Der Blütenstamm war hier im letzten Jahr ca. 1,50m hoch. Das Ganze sieht dann wie ein kleines Bäumchen aus und zieht natürlich viele Insekten an.

Wie findest du die hier? Schlangenkopf
Anhang anzeigen 60640

Anhang anzeigen 60641
Ausgesprochen hübsch. Den würde ich für einen anderen Ort verwenden. Dies Gattung Chelone hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Verträgt aber keine Trockenheit. hast du den schonmal vermehrt ?
 
AutoPot Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten