Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@mph Weiss ich nicht mehr genau..... Blumen fürs Präriebeet. Dauert schon recht lange. Die nicht gekeimt sind bis jetzt kommen in ein weiteres Mini GWH. Hab mal wieder nicht beschriftet. Auf die rote Schafgarbe "Rubra" freue ich mich schon sehr. Prärieminze muss ich auch noch nachlegen. Wobei die schon mal 2 wochen brauchen könnenZur selben Zeit im Hause des Seneca......
Anhang anzeigen 60213
Anhang anzeigen 60214
Anhang anzeigen 60215
Die haben eigentlich TKS 2 Erde im Pflanzloch. Aber gestern nochmals Hakaphos bekommen. Brennesseljauche braucht noch paar Tage die schäumt noch nicht. Ist aber komplett für die Tomaten reserviert das Faß.Dünge die Tomaten doch mal mit Brennnesseljauche. Anfangs 1: 20, also 500 ml Jauche auf 10 l Wasser. Später dann 1 l Jauche auf 10 l Wasser.
Die haben sich auf einen Tee verabredet.Die Bachminzen @reteP haben Geschwisterchen bekommen von marrokanischen Verwandte
Was machst Du mit dem Thymian,dass der so schön gelingt.
Der ist im Markt gekauft worden. Nicht so reichhaltigen Boden. Gerne etwas Sand dabei. Schau mal in meinem Garten, da sind die Thymian ganz klein geblieben trotz guter Bedingungen. Ich habe jetzt nochmal etwas Sand ins Kräuterbeet gegeben. Ich habe gestern das erste mal Dünger in mein Kräuterbeet getan. Normal muss das nicht.Was machst Du mit dem Thymian,dass der so schön gelingt.
Dünger? Welchen ? Gießen,wie oft? Substrat ?
Der sieht wirklich Klasse aus.
Schöne und interessante Strategie.Der ist im Markt gekauft worden. Nicht so reichhaltigen Boden. Gerne etwas Sand dabei. Schau mal in meinem Garten, da sind die Thymian ganz klein geblieben trotz guter Bedingungen. Ich habe jetzt nochmal etwas Sand ins Kräuterbeet gegeben. Ich habe gestern das erste mal Dünger in mein Kräuterbeet getan. Normal muss das nicht.
Das Präriebeet ist eigentlich auch ideal für Thymian da steht eine eher kriechende Form von Sandthymian. Bei mir wächst grundsätzlich der Ysop immer sehr gut.
Ich suche noch nach einer Thymian-Sorte, die höher und horstbildend wächst.
Ansonsten einfach ein paar mehr pflanzen.
Für mein Präriebeet fehlen mir noch ein paar Blumen. Ich habe anerikanische Minze, blaue Bergminze und weiße Prachtscharte, sowie eine Blauraute. Vorne div. Ziergräser und Ringelblumen. Nun fehelen noch niedrigwachsende Blumen. Ein Scheinsonnenhut oder sowas. Gräser werde ich aus Samen ziehen sonst werde ich ja arm bei so vielen Pflanzen. Blauschwingel zum Beispiel.
Sempervivum ist völlig anspruchslos und wächst in jedem Boden. Ältere Exemplare blühen dann auch.Ok das sieht gut aus. Das Schleierkraut wird wohl recht breit ? Sempervivum braucht viel Sand ? Ich denke ich würde das nehmen. Danke
Ausgesprochen hübsch. Den würde ich für einen anderen Ort verwenden. Dies Gattung Chelone hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Verträgt aber keine Trockenheit. hast du den schonmal vermehrt ?Sempervivum ist völlig anspruchslos und wächst in jedem Boden. Ältere Exemplare blühen dann auch.
Das Riesenschleierkraut finde ich nirgens im Netz. Habe ich vor über 15 Jahren mal bei Dehner gekauft. So breit wird es nicht. Die Blätter sind so rhabarberartig. Man kann diese dann direkt an der Staude abschneiden.
Der Blütenstamm war hier im letzten Jahr ca. 1,50m hoch. Das Ganze sieht dann wie ein kleines Bäumchen aus und zieht natürlich viele Insekten an.
Wie findest du die hier? Schlangenkopf
Anhang anzeigen 60640
Anhang anzeigen 60641
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen