Senecas 2023 Tomaten und Garten

Damit der Server ned widda meggat ein Neues. Den vorigen Post bitte auch anschauen gell ?
Heute habe ich blaue Bergminze gepflanzt und amerikanische. Direkt neben dem Blutampfer.

P1130238.JPG


Rechts daneben sind die Bergminzen vom letzten Jahr gut angegangen zwischen dem Farn aus dem Schwarzwald.

P1130239.JPG


Die Feige kommt besser dieses Jahr, auch von unten. Zum Dank gab es einen guten Schluck Brennesseljauche

P1130258.JPG

P1130257.JPG


Meine noch sehr bescheidene Gräsersammlung: Engelshaar, Jap. Vogelfuß-Segge und unten Blauschwingel.
Rechts vorne der besagte Sand-Thymian. Kriechend läuft wohl besser bei denen.

P1130237.JPG


Diese Disteln werden echt riesig. Konnte sie nicht wegmachen. Keine Ahnung, was es für eine Art ist.
Edit: Scheint eine gewöhnliche Eselsdistel zu sein. Am Boden könnte ich eine Alpen Mannstreu "Blue Star"
gut machen.

P1130236.JPG


Balkontomate "Vilma" Die erste Frucht des Jahres .

P1130220.JPG


Esstisch-Trio: Australisches Zitronenblatt, Werners @Capsicum Blumen für meine Frau (Weil der nämlich ein Gentleman ist !!!) und der Bonchi.

P1130218.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gab es nochmal rundum Dünger: Hakaphos für die Chilis und Jauche für die Tomaten und den Rhabarber. Bald kommt der Stadtverband zur Kontrolle
Die Strebergärtner rücken an. Ein paar Steckis vom lila Salbei habe ich noch gemacht. es soll heute Zuwachs geben: Die fehlenden Cherry-Tomaten kommen heute. Keine Ahnung welche Sorten. Ein Asustausch soll stattfinden. Costoluto gegen Cherries.
 
Das habe ich bekommen. Geiles Zeug. Nur wohin damit ? Kübel.

P1130259.JPG


Dark Galaxy
Black Cherry
2x Auriga
Lämpchen

Da hat er wohl auf Freilandtomaten gesetzt. Na gut. Optische Tomate, DDR-Tomate und ein Lämpchen. Ich bin faul ich werde die in ein Hochbeet setzen.
Im Ernst ich muss mich noch um so viel kümmern. Das Hochbeet ist klein 120 x 80 cm. Also 2 in Pötte zur Zierde meines Strebergartens.
Diese hier und eine Dunkle wurde mir erst anvertraut. Möglicherweise aus meinen eigenen Tomaten vom letzten Jahr. Immer um die Zeit bringen die mir ihre Mickerlinge wo ich keinen Platz mehr habe. In das Hochbeet sollten eigentlich Rettiche.

P1130250.JPG
 
Demnächst blühen die Ringelblumen. Da wird Salbe draus gemacht.

P1130292.JPG


Zu den neuen Tomaten haben sich griechische Basilikumpflanzen gesellt.

P1130291.JPG


Erdbeeren und Himbeeren. Es herrscht Freude im Hause des Seneca. Ceres sei Dank.

Ceres.jpg


P1130265.JPG


P1130273.JPG

P1130275.JPG


Szechuan Pfeffer. War gut den im Herbst zu schneiden. Wird zunehmend bbuschiger.

P1130264.JPG
 
Ich überlege mir ein paar Pflanzen vom Miscanthus bzw Chinaschilf zuzulegen. Muss noch die Baumeisterin fragen, was der Vorstand bzgl Verboten plant.
Ich könnte damit einen guten Teil des Gartens Unkrautfrei halten und das Schilf zu Mulch verarbeiten. Zur Erinnerung: Bsp Schilfmulch kaufen
Mit einem Häcksler könnte ich mir das selbst machen und 2/3 Wasser sparen. Und natürlich das Giessen. Ich finde es ist auch recht ansehnlich. Schnecken mögen es wohl aufgrund der Scharfkantigkeit auch nicht. Leider interessiert das die Amseln wenig. Die wühlen es eher unter. Vielleicht ist meine Schicht zu dünn ?
 
Die erste Tomate: Orange Favourite.

Übelst geackert. Entfernung vom russischen Wein

1687086313205.png


Da ist mir als Unkraut zugeflogen. Ein zartes filigranes Gewächs mit ebensolchen Blüten.
Fast wie ein Storchschnabel.

1687086373588.png


Der hintere Teil, wo normal der Pool steht. Kistenweise Abschnitt. Der Zaun zum Nachbarn ist zusammengebrochen.
Leider Unserer. Vorne Buschrosen und Lavendel.

1687086425474.png


Blick auf die Laube. Links szechuan und Sibirischer Hartriegel. Rechts eine Kirsche.

1687086464675.png


Die gelbe Schafgarbe beginnt zu blühen.

1687086494447.png


Kräuterbeet: einjähriges Bohnenkraut wurde gepflanzt.

1687086525383.png


Blick zum Tomatenhaus. Vorne Preückenstrauch und rechts die Minze, neben dem Haus ein Flieder. So langsam wird es blickdicht.

P1130310.JPG


Der Rhaberber treibt nach dem Umtopfen wieder aus. Links schön die Blätter des Tiger Jalapeno.


1687086695311.png
 
Endlich ein neues Smartphone. Scheint bessere Bilder als das Mi 8 Lite zu machen auf den ersten Blick. Xiaomi Redmi Note 12C.

Szechuan-Pfeffer

IMG_20230623_172413.jpg


Artisan Green Tiger

IMG_20230623_171654.jpg


Green Moldovan

IMG_20230623_171406.jpg


Orange Favourite

IMG_20230623_171350.jpg


Ringelblumen

IMG_20230623_171312.jpg


Bildschön der griechische Basilikum im Topf

IMG_20230623_170942.jpg


Die Bachminze @reteP hat vom Regen profitiert.

IMG_20230623_130917.jpg
 
Gartenarbeit erledigt. Nochmal 120 L Speiswanne voll mit russischem Wein. 4 cm dicke Triebe. Zuvor haben wir schon 4 Wannen weggebracht. Ich arbeite mich jetzt von den Kompostern aus nach hinten vor (nein ich ziehe mich nicht zurück). Das Gestell der Hollywoodschaukel und die Reste der Welldächer müssen jetzt raus. Der ganze Boden ist mit Schlingpflanzen übersät. Ich schaue manchmal HGTV da haben die so kleine Bagger :cool:
Sie sind auch komplett durch beide Komposter gedrungen. Zwischen meiner Nachbarin....ok ich muss es euch erzählen: Mein Raimund ist ja verstorben. Der hatte einfach keine Lust mehr. 74 Jahre und zuletzt nur noch sporadisch und jammernd im Garten. Da hängt eben das Herz dran. Mit der Frau hat er sich nicht verstanden. Er war ein polnischstämmiger Deutscher und hatte große Probleme mit Alkohol. Seine Frau hat nur gemeckert hat er gesagt. Jetzt meckert sie mit mir. Dabei hat der Raimund doch diese Kacke gepflanzt. Egal es muss weg soviel ist klar. Heute war wieder ein Tag an dem ich mich über gute Werkzeuge gefreut habe. Dann war noch einer da vom Verein. Netter Typ der gerne Tipps gibt. Ich kenne mich schon aus mit Tomaten, aber die alten Leutchen haben immer noch Kleinigkeiten drauf. Soviel zum Vorteil/Nachteil Schrebergarten.

Etwas Minzernte: Gartenminze (nicht invasiv) und Hemingway-Minze.

IMG_20230624_145514.jpg


Diese sukkulentenartigen Pflanzen beinhalten immer noch die Triebe von der marrokkanischen Minze.
Kann man sich eine bessere Anzuchtstation vorstellen ?

IMG_20230624_152331.jpg


Der gekaufte Oregano blüht im Balkonkasten.

IMG_20230624_152305.jpg


Auch ein nettes Quartett: Lavendel, Kapuzinerkresse (muss in mehr Erde), Aloe und Bonchi

IMG_20230624_142320.jpg


Achja der Bonchi. Musste sich erst an die Sonne gewöhnen. Aber ich kenne ja die Pflanze. Halbschwarz. Und prompt bilden sich die gefärbten Blätter.

IMG_20230624_142331.jpg
 
Das ist jede Menge Arbeit die du in eurem Schrebergarten hast
Es gibt doch so Fräsen mir denen man den Boden bearbeiten kann, eventuell zu leihen?
Was denkst du/Ihr wieviel Watt sowas haben müsste ? Oder muss es 2-takter sein ?
Die Schnittbreite sollte nicht zu groß sein damit man überall hinkommt.
 
Viparspectra Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten