Senecas 2023 Tomaten und Garten

Rauken

IMG_20230401_124433.jpg
 
Wie war die Keimquote von der Opalka?
Ich habe die Sorte dieses Jahr nicht im Anbau.
 
Der 👍 war für Deine Tomatenpflanzen. Das mit dem Dach ist natürlich ärgerlich. Ich denke mal, der Überstand vorne war etwas zu groß. Hier kann der Wind natürlich richtig unterfassen.
Ich verwende die als kleine Überdachung hinten am Schuppen.
 
Der 👍 war für Deine Tomatenpflanzen. Das mit dem Dach ist natürlich ärgerlich. Ich denke mal, der Überstand vorne war etwas zu groß. Hier kann der Wind natürlich richtig unterfassen.
Ich verwende die als kleine Überdachung hinten am Schuppen.
Ja der Meinung bin ich auch. Fürs Erste habe ich noch ein paar Platten, die ich zuschneiden könnte. Zum Glück !!! Die werden ordentlich beschwert. Entweder mit Silicon oder Baukleber verbunden. Ist alles zu starr scheinbar auch.
 
Irgendwie ist mein Plan für den Garten noch nicht fertig. Das Beet, das nur mickrige Chilis und Erbsen hervorgebracht hat, scheint verseucht zu sein. Vielleicht versuche ich es mal mit Zwiebeln ? Habe noch reichlich Samen von @karlinche . Die Erbsen sollen sicherheitshalber vor das Tomatenhaus zu den Bohnen.
Eine Zucchini soll diese Saison reichen. Wieder die Weisse von Nizza. Evtl. findet sich noch Platz für Rauken. Eine Möglichkeit für das Shitbeet wäre Pak-Choi.
Oder eben zum aufbereiten Lupinen, geht das mit Zwiebeln ? Griechischer Oregano wird aus Stecklingen aus dem Balkonhochbeet in das Kräuterbeet gesetzt. Ich brauche mehr davon, viel mehr. Meine Vorräte gehen zur Neige. Nur Tomaten habe ich noch genug im Schrank. Heute Orange Favourite mit frischem Oregano aus dem Hochbeet und Basilikum African Blue. Die Salatsauce für Feldsalat mit Ysop und französischem Estragon.
 
Ja der Meinung bin ich auch. Fürs Erste habe ich noch ein paar Platten, die ich zuschneiden könnte. Zum Glück !!! Die werden ordentlich beschwert. Entweder mit Silicon oder Baukleber verbunden. Ist alles zu starr scheinbar auch.
Wenn, dann solltest du die Dachlatten oben quer zur Platte legen und die Platten verschrauben.
Sind die Dachlatten zu kurz, müsste man oben noch mittig einen Querbalken einziehen.
 
Wenn, dann solltest du die Dachlatten oben quer zur Platte legen und die Platten verschrauben.
Sind die Dachlatten zu kurz, müsste man oben noch mittig einen Querbalken einziehen.
Ich muss die Verschraubung verbessern. Da wo ich die Spenglerschrauben drin hatte ist sie ausgerissen. Rechts hinten auf dem Foto. Ich denke mit Gewichten geht das. Alternativ einfach festbinden mittels einer dicken Schnur. Oder Beides.
 
Basilikum gedeiht gut, auch die Stecklinge (unteres Bild vlnr) African Blue, Zanzibar und Ostindisches.
Letzteres nennt sich Ocimum gratissimum. Bedeutet nach meinen Lateinkenntnissen "das dankbarste" oder "sehr dankbar". Also machen wir vom "Ostindischen Baumbasilikum", wie es sich auch nennt nochmals Steckis.

P1120916.JPG

P1120915.JPG


P1120921.JPG


African Blue ist sicher eine der schönsten Sorten ever.

P1120922.JPG


Hurra !!! Der Rosmarin kommt

P1120918.JPG
 
Heute war Gartenarbeit angesagt. Ein Komposter wurde entleert und brachte gut 150 L Kompost. Der wurde direkt aufs abgesunkene Hochbeet gekippt. Schon wieder eins fertig. Die Himbeeren, die ich von Karl @karlinche geschickt bekommen habe (Danke nochmals) sind gut angegangen. Darauf freue ich mich schon sehr. Damit habe ich dann 5 Stöcke das ist super. Dann wurde das Beet vom Tomatenhaus vom Unkraut befreit. Natürlich hie und da Pflanzen beschnitten (Oleander, Flieder usw.), was man eben so im Vorbeigehen macht.
Ein Paket habe ich noch gefunden in der Laube. Räucherholz !!! Das hatte ich ganz vergessen :)

IMG_20230406_141305.jpg

IMG_20230406_145033.jpg

IMG_20230406_154859.jpg


Die Lupinen sind auch auch schon erfreulich weit.

IMG_20230406_154845.jpg


Das Holz ist aus dem Harz, aus einer Gegend, in der ich immer gerne Wandern war.
Da ich auch Feines bestellt hatte, werde ich wohl mal das Kalträuchern anfangen müssen und mir so ein Schlangenteil kaufen.

IMG_20230406_124816.jpg


Gute Erde im Tomatenhaus. Jede Menge Regenwürmer

IMG_20230406_124934.jpg
 
Chili-Shop24 Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten