Mooo - 2024

Ich hatte hier mit aufgewickeltem Grün gerechnet...und nicht mit leicht gewölbten Blättern 🤣 - Sehen doch perfekt aus, die Pflänzchen? 👍
 
Ich konnte es nicht lassen, ein paar in die nächst größeren Töpfe zu setzen. Ich hatte ein bisschen das Gefühl, dass sich langsam nach 6-7 Wochen trotz gelentlichem organischem Düngen ein Nährstoffmangel breit macht und auch das Wachstum zu stagnieren beginnt.
Meine 3 Pubescens, die Manzano Amarillo, Rocoto Oculto und Costa Rican Red sowie meine West Indian Habanero, Carbonero und Habanda wurde jeweils von 2L in 4L Pflanzsäcke getopft und sind damit KSLS und Fatalii gefolgt. Die Taj Mahal so wie meine Chinensen Überraschung wandern von 9x9 in 2L.

Wie gut die 2L Pflanzsäcke bereits durchwurzelt waren lässt sich hier unschwer erkennen:
IMG_6608.jpeg

Nach dem Umtopfen und vor dem Angießen:
IMG_6610.jpeg

Und dann die neue Rangordnung. Da mit den zum Teil doch schon recht großen Töpfen der Platz im Regal knapp wird habe ich ein bisschen rotiert. Ich denke, dass ich jetzt grundsätzlich wöchentlich rotieren werde, sodass alle hin und wieder noch ein bisschen die Chance auf Kunstlicht bekommen. Ich gehe dabei einfach mal davon aus, dass das wochenweise gute Licht mehr hilft als der Standortwechsel schadet.
IMG_6611.jpegIMG_6612.jpegIMG_6613.jpeg
Ich hoffe im übrigen, dass die Rocotos damit klarkommen, zwischendurch mal etwas weniger Licht zu haben. Außerdem musste ich ab der hälfte das Floragard Chili Substrat mit LightMix strecken, ich hoffe das wird allen gut bekommen. Nachschub von Floragard ist im Anmarsch.

Es wird Zeit, dass es sonniger wird!!!
 
Die Rocotos kommen damit normalerweise klar.
Das wäre wirklich super. Eine andere Frage ist, wie wirkt sich die fehlende nächtliche Temperaturabsenkung in der Anzucht auf die Gesundheit/Wachstum der Pflanzen aus?

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Licht am Südwestfenster derzeit einfach noch zu wenig ist. Die Fensterpflanzen (wenn sie nicht schon bis zu gesunder Größe vorher unter Kunstlicht standen) wachsen schon sehr suboptimal. Dünne, instabile Stängel, wenige sehr helle Blätter, deutlich verlangsamtes Wachstum usw.
Meine große Hoffnung ist, dass die recht kräftigen Pflanzen, die aus dem Kunstlicht kommen jetzt langsam beginnen am Fenster zurechtzukommen, wenn die Tage länger werden. Wir haben ja nun fast schon März.
 
Eine andere Frage ist, wie wirkt sich die fehlende nächtliche Temperaturabsenkung in der Anzucht auf die Gesundheit/Wachstum der Pflanzen aus?
Das ist erst einmal kein Problem. Das wirkt sich erst später aus, wenn Blüten oder Früchte gebildet werden sollen. Manche Rocotosorten haben damit wenig oder gar keine Probleme, andere bilden viel weniger Blüten oder werfen sie ab.
 
Das ist erst einmal kein Problem. Das wirkt sich erst später aus, wenn Blüten oder Früchte gebildet werden sollen. Manche Rocotosorten haben damit wenig oder gar keine Probleme, andere bilden viel weniger Blüten oder werfen sie ab.
Okay, dann bin ich auch da mal gespannt. Meine Oculto blüht gerade schon 3-fach.
Meine Rocoto Manzano Rojo hat letzten Somme am Balkon ohne richtige Temperaturabsenkung (und in zu kleinem Topf, 13L) alle Blüten abgeworfen und nicht eine einzige Frucht angesetzt. Kann dort aber auch nicht ausschließen, dass sie nicht zeitweise zu nass stand. Meine Canario hat sehr lange gebraucht und erst richtig begonnen zu funktionieren, als ich sie weiter von der Hauswand weggestellt habe. Musste aber fast alle Früchte in der Vase nachreifen lassen (siehe eine der ersten Seiten im Thread)
 
Für die Manzano Rojo wäre ein größerer Topf besser gewesen und ein Platz abgerückt von der Wand.
 
Ich hätte nicht gedacht, dass ausgerechnet die Annuums mir bezüglich Keimung den größten Stress bereiten würden.
Seit 19 tagen im Keimbeutel sind 3/3 Numex Lemon Spice, 2/3 Lombardo und 1/3 Jalapeno Brown gewurzelt. Nach dem versenken in Eazy Plugs haben bisher aber nur 1/3 Numex, 1/3 Jalapeno Brown und 2/3 Lombardo das Tageslicht erblickt. Bei den anderen habe ich auch keine allzu große Hoffnung mehr.

Ein paar nachträglich, vor einer Woche eingeweichte Sumher Samen von Kiepenkerl zeigen bislang auch noch gar keine Bewegung.

Ich weiß nicht, ob ich pokern oder nachsäen soll. Wenn ich nachsäe werde ich sicher wieder 100% Keimquote und am Ende viel zu viele Pflanzen haben 🥵
 
Ich hätte nicht gedacht, dass ausgerechnet die Annuums mir bezüglich Keimung den größten Stress bereiten würden.
Seit 19 tagen im Keimbeutel sind 3/3 Numex Lemon Spice, 2/3 Lombardo und 1/3 Jalapeno Brown gewurzelt. Nach dem versenken in Eazy Plugs haben bisher aber nur 1/3 Numex, 1/3 Jalapeno Brown und 2/3 Lombardo das Tageslicht erblickt. Bei den anderen habe ich auch keine allzu große Hoffnung mehr.

Ein paar nachträglich, vor einer Woche eingeweichte Sumher Samen von Kiepenkerl zeigen bislang auch noch gar keine Bewegung.

Ich weiß nicht, ob ich pokern oder nachsäen soll. Wenn ich nachsäe werde ich sicher wieder 100% Keimquote und am Ende viel zu viele Pflanzen haben 🥵
Nutzt ja nix,wenn Du die Sorten haben magst...
Im schlimmsten Fall gehst auf den Wochenmarkt.
Schild dabei..."Verschenke.."
Viel Glück
 
Ich weiß nicht, ob ich pokern oder nachsäen soll. Wenn ich nachsäe werde ich sicher wieder 100% Keimquote und am Ende viel zu viele Pflanzen haben 🥵
Wenn ich die Sorte unbedingt haben wollen würde, würde ich nochmal zügig direkt in Anzuchtwürfeln aussäen. Du kannst die besäten Würfel übrigens auch einfach zur Keimung in einen Beutel stecken. Das habe ich selbst schon erfolgreich getestet.
 
Ich hab am Samstag Abend bereits nochmal jeweils 2 Körner in einer Wasserstoffperoxidlösung eingelegt. Sind seit gestern in den Beuteln. Heute Abend wirds nochmal eine Pflanzaktion bei mir geben, da kommen sie dann in die Würfel
 
Meine Oculto blüht seit ein paar Tagen fleißig und scheint auch zwei Früchte ausbilden zu wollen. Sollte ich die ersten Blüten/Fruchtansätze entfernen oder kann ich es riskieren. Sie wächst derzeit schon recht kräftig und der Platz könnte mir bis Mai ausgehen.

IMG_6645.jpegIMG_6646.jpegIMG_6647.jpeg
Fruchtansätze siehe mittleres Bild, Bildmitte
 
Ich hab am Samstag Abend bereits nochmal jeweils 2 Körner in einer Wasserstoffperoxidlösung eingelegt. Sind seit gestern in den Beuteln. Heute Abend wirds nochmal eine Pflanzaktion bei mir geben, da kommen sie dann in die Würfel
Nachtrag... nachem ich am Samstag nachgesät habe:
von der nicht gekeimten Sumher, die ich nachgesät hab keimt nun doch eine.
Von den Numex Lemon Spice wollten 2/3 nicht rauskommen ... sind nun als Helmträger doch im Anmarsch.
Eine Jalapeno Brown ist eben gekommen.

Bin ich einfach zu ungeduldig oder hat das nachsäen wirklich immer diesen scherzhaften Effekt? :D

Übrigens: In Eazy Plugs habe ich > 25% Helmträger (bei 18 Würfeln), obwohl ich die Samen eher tief einsetze. Bei Root Riot Plugs habe ich unter 48 Würfeln nicht einen einzigen gehabt.
 
Wie kommt es denn zu einer derart hohen Quote von Helmträgern? Hältst du die Plugs während des Keimvorganges vielleicht nicht durchgehend feucht genug? Ich habe mit Helmträgern in den Eazy Plugs überhaupt keine Probleme.
 
Wie kommt es denn zu einer derart hohen Quote von Helmträgern? Hältst du die Plugs während des Keimvorganges vielleicht nicht durchgehend feucht genug? Ich habe mit Helmträgern in den Eazy Plugs überhaupt keine Probleme.
Doch, befeuchte mehrfach täglich. Wenn die Plugs zu feucht werden könnten wären sie eher zu feucht. Wenn du keinerlei Probleme hast wird es an mir liegen. Vielleicht mache ich die Löcher beim Einsetzen zu groß?
Wenn ich entscheiden müsste würde ich jetzt wo ich beides getestet habe immer wieder die Root Riot Tabs bevorzugen. Auch das Zerbröseln der Eazy Plugs, wenn man nicht aufpasst ist sehr schwierig zu handlen, finde ich.
 
Die Root Riots sollen in der Tat wohl noch ein Tickchen besser sein...👍
Werde die auf jeden Fall auch mal zu einem Vergleich heran ziehen!
Der Cent mehr macht den Kohl ja auch nicht fett...🙃
 
Hat sicher beides seine Vor- und Nachteile. Für mich überwiegen aber halt die Vorteile der Root Riots.
  • Kein Bröseln, Krümmeln, Zerfallen
  • Wirklich keine Staunässe, Wurzelfäule möglich, wegen schwammartiger Struktur und rundum Belüftung in den Trays (die eingesetzten Plugs werden runherum mit Sauerstoff versorgt)
  • Sie sind ca. doppelt so hoch wie Eazy Plugs, somit hat man etwas mehr Zeit, bis man die einpflanzen muss
  • Wasseraufnahme ist leicht verbessert (vielleicht subjektiv)
  • Wenn man die Trays hat, ist die Großpackung (100er) nur noch unwesentlich teurer als Eazy Plugs
  • Durch die schwammartige Struktur keine Probleme beim Einsetzen, herauswachsen der Samen
  • Auch für Stecklinge verwendbar
und potentiell weitere, die ich gerade vergessen habe :D
 
Meine Oculto blüht seit ein paar Tagen fleißig und scheint auch zwei Früchte ausbilden zu wollen. Sollte ich die ersten Blüten/Fruchtansätze entfernen oder kann ich es riskieren.
Bei Rocotos braucht man keine Blüten oder Fruchtansätze entfernen. In den meisten Fällen bilden sich erst bei größeren Pflanzen überhaupt erste Früchte.
 
Chili-Shop24 Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten