Ich weiß, ich flute den Thread ein bisschen mit Posts und Bildern aber mir ist was interessantes aufgefallen.
Ich habe drei Carboneros, eine im zwei Liter Stofftopf, zweie im 11x11 Topf, alle in Floragard Chili Substrat. Entwicklungsstand war bei allen gleich, als ich eine der drei Pflanzen vergangenen Montag ans Tageslicht befördert habe.
Es ist irre, wie schnell man sieht, wie diese sich unterschiedlich entwickeln.


Links Tageslicht, kaum neue Austriebe am Stamm, dafür dichtes Dach
Rechts Kunstlicht, deutlich sichtbar mehr Austriebe und weniger Höhenwachstum
Und ich befürchte mittlerweile auch, dass ich die Kandidaten unter Kunstlicht ein wenig mit Nährstoffen überversorgt habe. Ich hatte ca. zum Zeitpunkt als ich umgetopft und Pflanzen erstmalig ans Fenster verbracht habe ein wenig mit BioBizz gegossen. Wenn ich mich recht erinnere aber nur die Kandidaten unter Kunstlicht, nicht die die bereits am Fenster waren.


Links einmal (ganz links die Große) die
Carbonero, nach einem Tag am Tageslicht
Rechts der Vergleich, die Tageslicht Pflanze ist deutlich größer mit dichterem Dach, dafür weniger Verzweigungen
Und man sieht die Blattfarbe und die eingeroltlen Blätter, die gut auf eine Überdüngung der anderen beiden Kandidaten hindeuten könnten, was meint ihr?
Ich frage mich mittlerweile, was ich anstreben sollte. Einerseits ist eine vielverzweigte kompakte Pflanze ja besser als eine dünne hochgewachsene. Andererseits sieht die Tageslicht Pflanze wesentlich vitaler aus. Was natürlich aber auch an der Überdüngung liegen kann/wird.