Mooo - 2024

Auch eine Woche später heißt es: Wachstum.

Meine beiden Khang Starr Lemon Starrburst setzen mittlerweile schon einige Früchte an:
IMG_6912.jpeg
Und zwei Rocotos, die ursprünglich als Backup fungierten und lange Zeit am Fenster verspargelt sind wurden von 3-4 Wochen zurück unters Kunstlicht gestellt, weil dort Platz frei wurde. Mittlerweile sind die recht ordentlich und erstaunlich kompakt, fast wie kleine Bäume gewachsen. Ich habe sie nun von 9x9 in 2L getopft und ins Treppenhaus gestellt. Dort ist es vielleicht 16 Grad warm und nicht so hell. Mal sehen wie und ob sie sich dort entwickeln. Die Canario überwinterer Pflanze, die an selbiger Stelle zuvore stand begann neu auszutreiben, ist dann aber nach riesiger Trauermückenivasion doch abgestorben. Vielleicht mit Nematoden übergossen? Man weiß es nicht...
IMG_6926.jpeg
 
Wenn die später draußen stehen sind die paar Spargeltriebe schnell vergessen.
 
Hier mal ein paar side-by-side Vergleiche. Meine Chinensen und Rocotos wachsen mir ja schon länger über den Kopf. Jetzt beginne ich aber zu verstehen, warum die Aussaat der Baccatums und Annuums Mitte-Ende Februar mehr als ausreichend ist...

IMG_6911.jpegIMG_6960.jpegIMG_7023.png
29. März vs. 1. April vs. 8. April
Die linken drei sind meine Baccatums, die wachsen täglich 2-3cm. In der Mitte alles "kleinere" sind meine Annuums und 3 Tomaten sind auch dabei. Der Rest im äußeren Ring sind Chinensen, überwiegend Pflanzen als "Experimente" oder zum Abgeben später. Für mich ist es erschreckend, wie schnell die derzeit wachsen.

IMG_6957.jpegIMG_7007.jpeg
Am Fenster tut sich weniger.
1. April vs. 5. April
Dennoch beachtlich, dass manche Pflanzen bereits 55cm hoch und bis zu 70cm breit sind.
In meinen vorherigen Jahren, als ich noch kein Kunstlicht genutzt und öfter mal Jungpflanzen im Internet bestellt habe waren diese meist im Juni/Juli noch nicht so weit wie meine Mitte März.

IMG_6997.jpeg
Und die Taj Mahal, sehr schönes Erscheinungsbild mit den frischen grünen Blättern, die nach und nach Lila werden



Nachtrag: Ich bin wirklich gespannt, was geschieht, wenn die Pflanzen in 5 Wochen von 2-4L in 30 Liter Töpfe gesetzt werden...
 
Auf Bildern lässt sich das Wachstum nicht mehr so schön dokumentieren wie am Anfang, als man jeden Tag Fortschritte sah. Mittlerweile stehen die Pflanzen aus Platzgründen so dicht aneinander, dass es fast wie ein Wald anmutet :D

Ein paar Pflanzen möchte ich aber doch mal dokumentieren. Auch damit ich fürs nächste Jahr ein paar Referenzen habe.

Das Regal, Baccatums (links, riesig) und Anuums wachsen aktuell wie verrückt. Bin kommende Woche außer Haus, ich bin ein bisschen besorgt.
IMG_7059.jpegIMG_7061.jpeg

Die Baccatums vor dem Standortwechsel, höhenbedingt ab sofort am Fenster zu finden (Aussaat 27.01 in Keimbeuteln). Sie sehen ein bisschen traurig aus. Mal schauen wie ihnen der Standortwechsel gefällt. Sehr durstig sind sie.
IMG_7064.jpeg

Meine Tomaten (Aussaat 16.03) wachsen auch viel zu schnell :D
IMG_7069.jpeg

Die beiden Rocotos, die am 29.03 (siehe oben) ins Treppenhaus gewandert waren entwickeln sich gut, obwohl sie weit weg von den Fenstern (NO Richtung) recht lichtarm stehen.
IMG_7071.jpeg

Unsere beinahe 6 Kilo Katze sieht fast klein aus, im Dschungel :D
IMG_7083.jpegIMG_7080.jpeg

Und hier mal ein paar Pflanzen einzeln abgelichtet, um sie besser erkennen zu können:
vlnr: Habanada, West Indian Habanero, Fatalii groß, Bhut Jolokia, Überraschungssorte, Ghostly Jalapeno Red, Fatalii klein
IMG_7089.jpegIMG_7090.jpegIMG_7091.jpegIMG_7093.jpegIMG_7094.jpegIMG_7095.jpegIMG_7096.jpeg


Ich kann es absolut nicht erwarten, zu schauen wie sie in 30L draußen weiterwachsen.
 
Sieht insgesamt sehr positiv aus!👍 Zwei der vorgestellten Pflanzen aus dem Regal sollten aber alsbald eine Düngergabe bekommen!;)
Unsere beinahe 6 Kilo Katze sieht fast klein aus, im Dschungel
😂 Unser "Dicker" bringt locker 8 Kilo auf die Waage und der hatte sogar schon mal mehr Kilo auf den Rippen! Ich sage immer, der lebt einfach in einem viel zu kleinen Körper!🤣
 
Sieht insgesamt sehr positiv aus!👍 Zwei der vorgestellten Pflanzen aus dem Regal sollten aber alsbald eine Düngergabe bekommen!;)
Welche genau meinst du? Von den drei Baccatums?
😂 Unser "Dicker" bringt locker 8 Kilo auf die Waage und der hatte sogar schon mal mehr Kilo auf den Rippen! Ich sage immer, der lebt einfach in einem viel zu kleinen Körper!🤣
Solange das Tier gesund und glücklich ist :D
Wir füttern nicht mal viel zu viel und bemühen uns um "Sport". Wenn Katze aber lieber rumliegt und pennt, kann man da wohl nicht viel machen 🙈
 
Jeweils die Pflanze rechts und links auf den ersten zwei Bildern.
Ah, ja. Ja die Blätter werden hell und zum Teil abgeschmissen. Die Pflanzen sind seit fast 3 Monaten in 9x9 Töpfen. Ich dünge zwar alle Pflanzen wöchentlich einmal organisch mit BioBizz, als alleiniges Futter scheint es dort aber nicht mehr auszureichen. Die Pflanzen sind nur Backups/zum Verschenken, daher mache ich mir dort keine irren Mühen mehr mit Umtopfen etc. etc.
Übernächste Woche beginne ich mal mit Hakaphos. Mal sehen, wie ihnen das gefällt.
 
Das vielleicht letzte Update, bevor es nach Draußen geht.
Es wird allmählich viel zu Eng. Die Pflanzen im Regal kommen der LED Lampe viel zu nah, der Wasserbedarf in den kleinen Töpfen steigt ins unermessliche.
Es wird Zeit, dass größere Töpfe und frische Luft in Spiel kommen.

IMG_7267.jpegIMG_7268.jpegIMG_7272.jpeg
Leider konnte ich die Kunstlichtpflanzen noch nicht in größere Töpfe setzen, da im Regal und überall sonst einfach der Platz fehlt. Auch die Tomaten wuchern wie verrückt. Mittlerweile sind zusätzlich auch noch alle Fensterbänke vollgestellt.

IMG_7277.jpegIMG_7276.jpegIMG_7275.jpegIMG_7274.jpeg
Ein paar erste Früchte gibt es nun auch schon zu bestaunen. Vlnr: Ghostly Jalapeno (hoffentlich), KSLS, West Indian Habanero und Goronong.
 
Die erste sehr kleine Ernte der Saison. Zwei reife allerdings sehr klein und unförmig gewachsenen Khang Starr Lemon Starrburst.
Schärfe ist schon ganz gut vorhanden und geht schnell in den Rachen, geschmacklich super fruchtig. Die etwas größer wachsenden Früchte haben auch die typische KSLS Form, allerdings größtenteils ohne Stinger.
IMG_7291.JPEG
 
Der letzte große Schritt wurde gegangen.

Am vergangenen Samstag wurden die ersten 24 Pflanzen in den Garten meiner Mutter gebracht. Beim Transport mit dem Anhänger und Sicherungsnetz kam es zu kleinen, leichten Verlusten des ein oder anderen Blattes oder Triebes. Halb so wild.

Dann wurden 21 Chilis in 30L, ebenso eine Tomate in 30L und zwei Rote Augsburger in 22L getopft und im Garten meiner Mutter in Hauswandnähe aufgestellt.
Bislang geht es allen Pflanzen prima. Meine Erde hatte ich mir hierzu übrigens selber gemischt. Ein bisschen basierend auf Erfahrungswerten Anderer, ein bisschen so wie ich dachte, dass es gut sein könnte:
65% TKS2
15% Knauf Perlite
10% Vermiculite
10% Floragard Professional GrowMix (hauptsächlich weil ich den gekauft hatte, aus Angst dass meine Zutaten nicht reichen würden)
und als Zugabe 3g Basacote 6m pro Liter Erde.
Ich bin gespannt, was geschieht und wie sich alles entwickelt. Ob die Mischung passt, ob die Düngung zu kräftig ist etc.

IMG_7333.JPEGIMG_7334.JPEGIMG_7335.JPEG

Dadurch ist unsere Wohnung nun auch endlich wieder eine Wohnung :D
Ein paar schöne, kompakte Pflanzen habe ich daraufhin aus dem Kunstlich ins Wohnzimmer ans Fenster gestellt, wo diese falls ich sie nicht verschenkt bekomme auch die Saison verbleiben werden. In kleinen Töpfen, mehr zur Zierde.
IMG_7337.JPEGIMG_7338.JPEG
Das Anzuchtregal ist nun auch entsprechend spärlich besetzt, somit ist genug Platz für ein paar Tomaten und Snackpaprika, die ich geschenkt bekommen habe sowie meinen Salatgurken.
IMG_7340.JPEG
Und ein paar Baccatums schießen am lichtärmeren Fenster derzeit ziemlich in die Höhe und warten darauf, einen Abnehmer im Freudeskreis zu finden.
IMG_7339.JPEG

Ein paar Pflanzen für unseren Balkon habe ich natürlich auch...
Eine Jalapeno Brown in 30L, eine Numex Lemon Spice in 22L und eine Fatalii in 22L. Dazu eine Tomate in 22L und später eine Salatgurke in 30L. Das muss dieses Jahr aus Platzgründen reichen. Auf den Bildern sehen die Pflanzen etwas traurig aus... ihnen fehlte eine Menge Wasser. Ich lasse sie diese Nacht mal gegen die Kälte noch in den Kunststoffwannen und decke sie ein wenig ab. Ich hoffe, dass alles gut geht.
IMG_7341.JPEGIMG_7342.JPEG

Ich bin zufrieden, gute Ausgangslage für die weitere Saison. Ein paar Pflanzen werde ich noch los und ansonsten ist platztechnisch alles gut gelöst. Ich hate mit schlimmerem gerechnet.


Mal schauen, wie lange es dauert bis die Töpfe durchwurzelt sind und es zu signifikatem Pflanzen und Fruchtwachstum kommt. Updates folgen bestimmt dann in ein paar Wochen :)

Viel Erfolg euch allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moritz
Ich behaupte mal - wir sind alle gespannt auf kommende Berichte. Und das die Mama mitmacht...
Mit dem Gartenschlauch sollte das Gießen in 10 Minuten erledigt sein. Ich hoffe auch, dass einmal täglich Gießen mit Topfabdeckungen bei dem Volumen reichen wird. Ansonsten werde ich auch mindestens jeden zweiten Tag vorbeischauen. Sind 5 Minuten mit dem Auto oder 15-20 Minuten bei einer abendlichen Radtour.
Sie freut sich bislang genau so wie ich es tu 😀
 
Nach meiner Erfahung braucht es bei Chilis kein tägliches Giessen . aber dazu ist die Meinung von erfahrenderen (@mph ) sicher hilfreicher.
Jetzt in der Anzucht, indoor bei 19-22 Grad aber auch unter Kunstlicht 23-24 Grad und Töpfe zwischen 9x9 und 4L habe ich auch nur 2 mal pro Woche gegossen.
Gerade bei den größeren Töpfen war das voll okay. Bei den kleineren wäre öfter besser gewesen, vor allem als die Pflanzen schon etwas größer waren.

Draußen und im Sommer hatte ich meine Pflanzen bisher immer nur in 9-11L Plastiktöpfen mit billiger Erde ohne Perlite etc. und zudem südseitig in der prallen Sonne. Unter diesen Bedingungen musste ich 2x täglich gießen. Wobei ich auch jeweils immer eher vorsichtig gegossen habe.

Meine Hoffnung ist halt, dass 30L mit Perliten und co. und zusätzlichen Topfabdeckungen ein bisschen länger feucht bleiben, sodass jeden zweiten Tag zu gießen ausreicht. Aber auch das werden wir herausfinden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Mooo
Ich hatte mich vor zwei Jahren an das in Foren gepredigte Giessverhalten gehalten.
Da war zb von täglichem Giessen von 10% der Substratmenge die Rede.
Ich hatte damals schon 30ltr und 25 ltr Container in Gebrauch.
Mglw aufgrund limitierter Sonnenstunden auf meinem West Balkon,
sind meine Pötte schnell abgesoffen...
Schnell ging ich dann zu 1ltr Giesswasser über,wenn im Untersetzer Wasser stand,
hab ich für zwei Tage ausgesetzt.
Ich gehe mittlerweile davon aus,dass ein Zuviel schädlicher ist als ein Zuwenig.
So setze ich schonmal 2-3 Tage mit dem Giessen aus.
Das macht gesündere,kräftige Wurzeln und dann hebt es
nochmal die Schärfe der Früchte an.
Was feststeht ist der Sonntag als Düngetag.
Viel Glück!
Gruß Uwe
PS:Morgendusche,Abenddusche sind Standard!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mir in der Vergangenheit mit Plastiktöpfen da auch oft schwer getan. Letztes Jahr war mir auch einer deutlich zu nass, bei exakt gleichem Gießen (wie bei den anderen). Der Topf ist selbst in der prallen Hitze nie richtig abgetrocknet und die Pflanze hat nie Früchte angesetzt. Diese Saison schon indoor habe ich gemerkt, dass das mit Pflanzsäcken wesentlich einfacher ist. Zum einen läuft es besser raus, zum anderen trocknet es wenn es zu nass ist schneller ab.
Ich denke, dass ich ganz extreme Nässe damit auch in den großen Töpfen umgehen kann. Ich werde auch hier regelmäßig den Gewichtstest machen und mich auch nicht auf feste Gießmengen festlegen. Wird sich schon alles herausstellen 👍
 
AutoPot Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten