Mooo - 2024

Hallo @Mooo
Ich hatte mich vor zwei Jahren an das in Foren gepredigte Giessverhalten gehalten.
Da war zb von täglichem Giessen von 10% der Substratmenge die Rede.
Ich hatte damals schon 30ltr und 25 ltr Container in Gebrauch.
Mglw aufgrund limitierter Sonnenstunden auf meinem West Balkon,
sind meine Pötte schnell abgesoffen...
Schnell ging ich dann zu 1ltr Giesswasser über,wenn im Untersetzer Wasser stand,
hab ich für zwei Tage ausgesetzt.
Ich gehe mittlerweile davon aus,dass ein Zuviel schädlicher ist als ein Zuwenig.
So setze ich schonmal 2-3 Tage mit dem Giessen aus.
Das macht gesündere,kräftige Wurzeln und dann hebt es
nochmal die Schärfe der Früchte an.
Was feststeht ist der Sonntag als Düngetag.
Viel Glück!
Gruß Uwe
PS:Morgendusche,Abenddusche sind Standard!
Geduscht hab ich auch immer gern. Vor allem wenn sie dann mal wirklich alles hängen ließen
 
In den vergangenen Tagen war es sehr sonnig. Die Pflanzen stehen derzeit an der Hauswand in Ost-Ausrichtung. Leider ist es uns nicht möglich, diese alle durchgehend zu "beschatten" oder regelmäßig hin- und her zu tragen. Ein paar Pflanzen haben dadurch einen leichten Sonnebrand, manche sogar einen stärkeren Sonnenbrand erhalten. Nach nun einer Woche mit mal mehr, mal weniger sonnigem Wetter sollten sich aber alle so langsam dran gewöhnt haben. Verbrannte Blätter entferne ich regelmäßig, mehr kann ich da leider bei der Menge an Pflanzen nicht tun. Außerdem haben einige Pflanzen beim Transport den ein oder anderen Trieb oder Blatt verloren. Mal sehen wie lange es dauert, bis sie sich erholen und in den neuen, großen Töpfen weiter wachsen.

Ein bisschen Sorge bereiten mir außerdem meine Baccatums, die schon zum Teil sehr stark die Blätter hängen lassen und einrollen. Sind Baccatums so viel Wasser "bedürftiger" als die anderen Sorten?
 
@Mooo
Wie sieht es mit der Düngung aus?
In den letzten 2 Jahren war bei mir,
der Mai bis Juni dem Hakaphos blau vorbehalten.
Fokus war die Wurzelbildung der Pflanzen.
Bei meinen finalen Umtopfaktionen konnte ich aber bereits
mächtige,gesunde Wurzelballen registrieren.
Nun,da sich zahlreiche Blüten und Knospen zeigen,
werde ich,zunächst via Blattdüngung,mit Hakaphos rot beginnen.
Gut 5 Wochen früher als in 2023.
Viel Glück !
 
@Mooo
Wie sieht es mit der Düngung aus?
In den letzten 2 Jahren war bei mir,
der Mai bis Juni dem Hakaphos blau vorbehalten.
Fokus war die Wurzelbildung der Pflanzen.
Bei meinen finalen Umtopfaktionen konnte ich aber bereits
mächtige,gesunde Wurzelballen registrieren.
Nun,da sich zahlreiche Blüten und Knospen zeigen,
werde ich,zunächst via Blattdüngung,mit Hakaphos rot beginnen.
Gut 5 Wochen früher als in 2023.
Viel Glück !
Ich habe vor einer Woche von 2 bzw. 4L in 30L TKS2 mit Basacote 6m getopft. Für den Anfang wollte ich erstmal nicht weiter düngen. Später wenn sich Bedarf abzeichneit werde ich Hakaphos Soft Spezial oder Naranja düngen. Habe derzeit beides vorrätig. In den vorherigen Töpfen waren die Wurzeln auch super gesund. Ich frage mich nur wie lange es dauert, die 30L zu durchwurzeln.
 
Ich habe vor einer Woche von 2 bzw. 4L in 30L TKS2 mit Basacote 6m getopft. Für den Anfang wollte ich erstmal nicht weiter düngen. Später wenn sich Bedarf abzeichneit werde ich Hakaphos Soft Spezial oder Naranja düngen. Habe derzeit beides vorrätig. In den vorherigen Töpfen waren die Wurzeln auch super gesund. Ich frage mich nur wie lange es dauert, die 30L zu durchwurzeln.
Basacote 6M ist schon super.
Das sollte reichen.
Vielleicht mit Naranja als Blattdünger n bissel nachhelfen.
Aus der Bewurzelung kein Drama draus machen.
Wenn Du mal ne Giessrunde auslässt,
sorgen die Pflanzen schon selbst für Wurzelwachstum,
auf der Suche nach Nährstoffen.
Gruss Uwe
 
Ich habe vor einer Woche von 2 bzw. 4L in 30L TKS2 mit Basacote 6m getopft. Für den Anfang wollte ich erstmal nicht weiter düngen. Später wenn sich Bedarf abzeichneit werde ich Hakaphos Soft Spezial oder Naranja düngen. Habe derzeit beides vorrätig. In den vorherigen Töpfen waren die Wurzeln auch super gesund. Ich frage mich nur wie lange es dauert, die 30L zu durchwurzeln.
Hallo Moritz

Gute Frage (durchwurzeln) - ich hatte nach dem platzbedingten frühen umtopfen in 18, 22 und 35 L Töpfe und rausstellen fast 4 Wochen den Eindruck, dass es nicht vorwärts geht. Blattläuse und Schnecken haben es eher rückwärts gebracht. Ich habe ausschliesslich TKS2 benutzt und 4 Wochen nicht gedüngt. Die Rocotos wurden recht blass (Tendenz zu gelb). Letztens dann einen Birchmeier besorgt und den Sonntag als den Düngetag auserkoren. Die letzten Tage habe ich den Eindruck, es geht voran.

Ich denke und hoffe, dass die Pflanzen in der Zeit kräftig Wurzeln gebildet haben, will aber nicht ausgraben und nachschauen :)
 
Basacote 6M ist schon super.
Das sollte reichen.
Vielleicht mit Naranja als Blattdünger n bissel nachhelfen.
Aus der Bewurzelung kein Drama draus machen.
Wenn Du mal ne Giessrunde auslässt,
sorgen die Pflanzen schon selbst für Wurzelwachstum,
auf der Suche nach Nährstoffen.
Gruss Uwe
Ja, wird schon werden. Es ist ja auch erst eine Woche in den neuen Töpfen. Der Sonnenbrand bzw. die Gefahr zu Sonnenbrand macht mir gerade auch mehr Sorgen.
Hallo Moritz

Gute Frage (durchwurzeln) - ich hatte nach dem platzbedingten frühen umtopfen in 18, 22 und 35 L Töpfe und rausstellen fast 4 Wochen den Eindruck, dass es nicht vorwärts geht. Blattläuse und Schnecken haben es eher rückwärts gebracht. Ich habe ausschliesslich TKS2 benutzt und 4 Wochen nicht gedüngt. Die Rocotos wurden recht blass (Tendenz zu gelb). Letztens dann einen Birchmeier besorgt und den Sonntag als den Düngetag auserkoren. Die letzten Tage habe ich den Eindruck, es geht voran.

Ich denke und hoffe, dass die Pflanzen in der Zeit kräftig Wurzeln gebildet haben, will aber nicht ausgraben und nachschauen :)
Zugegebenermaßen ist eine Vervielfachung des Topfvolumens ja auch schon eine Hausnummer. Kann mir schon gut vorstellen, dass das nicht über Nacht geschieht. Ich warte mal noch eine Woche ab und schaue, wie es sich entwickelt. Den Birchmeier hab ich auch schon parat. Bei meinen Pflansäcken kann ich evtl wenn die Erde angetrocknet ist sogar mal einen kleinen Blick reinwerfen.
 
Nun gut 2,5 Wochen nach den rausstellen der meisten Pflanzen mal ein größeres Update mit vielen Bildern. Habe mal fast alle "Draußenpflanzen" einzeln abgelichtet. Dabei sind leider schon deutliche Unterschiede im Wohlbefinden zu erkennen.

Die meisten Pflanzen stehen derzeit noch an der Ostseite an der Hauswand, wo sieht etwas geschützter vor dem starken Regen und Wind stehen. Die Sonne fehlt ihnen sicherlich ein wenig. Manche leiden doch sehr unter ihren verlorenen Gliedmaßen und ungefähr jede zweite hat mindestens eine Hand voll Blätter durch Schneckenfraß verloren. Das ist unglaublich dieses Jahr :-(
IMG_7433.JPEGIMG_7434.JPEGIMG_7435.JPEGIMG_7436.JPEG
vlnr: Rocoto Manzano Amarille, Fatalii, KSLS, den Cherrytomaten und der Goronong geht es bis auf ein wenig Schneckenfraß weitesgehend gut.
Sie stehen derzeit schon an der Südseite.
IMG_7437.JPEGIMG_7438.JPEGIMG_7439.JPEG
vlnr: Ghostly Jalapeno, Rocoto Gelbe Riesen, West Indian Habanero
Indoor drei sehr prächtige und gesunde Pflanzen, draußen sehen sie etwas abgekämpft aus. Teilweise abgebrochene Zweige, teilweise Sonnenbrand und Schneckenfraß
IMG_7440.JPEGIMG_7441.JPEGIMG_7442.JPEGIMG_7443.JPEG

vlnr: 2x Rote Augsburger (eine Frucht wurde schon angefressen), Zebrange mit ersten Fruchtansätzen, Rocoto Costa Rican Red und Jalapeno Brown
Zustand bei allen okay. Sie scheinen alle gesund aber ich sehe noch Luft nach oben 😀
IMG_7444.JPEGIMG_7445.JPEGIMG_7446.JPEGIMG_7447.JPEG
vlnr: Surprise (unbekannte Chinense), Sumher, Taj Mahal und Aji Pineapple
Alle soweit okay, sie müssen sich auch noch etwas einleben.
IMG_7448.JPEGIMG_7449.JPEGIMG_7450.JPEGIMG_7451.JPEG
vlnr: Heute umgetopfte Salatgurke, Bhut Jolokia, Lombardo und Habanada
Die Bhut wird potentiell noch ersetzt, Indoor eine meiner schönsten Pflanzen hat jede Menge Zweige verloren und starken Sonnebrand bekommen.
Habanda ebenfalls mit starkem Sonnenbrand.
 
Teil zwei folgt hier:
IMG_7452.JPEG
Oculto sieht gar nicht gut aus. Schnecken und Sonnebrand.
IMG_7453.JPEGIMG_7454.JPEGIMG_7455.JPEGIMG_7456.JPEG
vlnr: Numex Lemon Spice, Gurke heute umgetopft, Carbonero und Aji Golden
Diese 4 gefallen mir alle sehr gut.

Und bei uns zuhause steht auch noch das ein oder andere:
IMG_7457.JPEGIMG_7458.JPEG
Wohnzimmer: Bhut Jolokia, Fatalii, KSLS, Ghostly Jalapeno sowie Manzano Amarillo und Costa Rican Red. Rechts eine Carbonero die früh in der Saison beide Haupttriebe eingebüßt hat.
IMG_7459.JPEGIMG_7460.JPEGIMG_7461.JPEG
Draußen eine Cherrytomate, Jalapeno Brown, Fatalii und Numex Lemon Spice. Die Fatalii mit leichtem Sonnenbrand, der Rest muss langsam mal durchstarten.
Auf dem mittleren Bild: Ghostly Jalapeno, Zebrange und Aji Pineapple sowie eine Snackpaprika. Warten alle noch drauf verschenkt zu werden.
Und rechts unser neues Kräuterhochbeet mit Rosmarin, Thymian, Minze und Erdbeeren sowie Petersilie.
IMG_7462.JPEG
Im Regal stehen noch ein paar Experimente und die Tomaten Nachzügler. Ich warte drauf, dass ich das Kunstlicht abschalten kann.
 
Die Kunstlicht Saison ist offiziell beendet. Jetzt heißt es die Tage aufräumen und sauber machen.
IMG_7494.JPEG

IMG_7493.JPEG
Hier mal ein Exemplar der Ghostly Jalapeno, die im Substrat Vergleich Floragard vs. BioBizz teilgenommen hat und seit je her im 9x9 Topf steht und nur gelegentlich gedüngt wird. Hätte nicht gedacht, dass selbst im so kleinen Topf mal einige Früchte wachsen. Ich habe sie ans Fenster gestellt und schaue was passiert.

IMG_7485.JPEG
Außerdem zwei Baccatums, die ich übrig habe. Obwohl die Pflanzen seit Beginn an in 2L Pflansäcken stehen sind sie beachtlich viel größer als jene, die ich in den Vorjahren bei verschiedenen Gärtnereien im Internet gekauft habe. Eigentlich wollte ich sie verschenken, habe mich aber entschieden sie in 13L zu topfen und zu schauen, was am Ende der Saison dabei rauskommt. Abgehärtet sind sie schonmal.
 
Die Carbonero, der vor einigen Monaten beide Arme der Hauptverzweigung abgebrochen waren wächst mittlerweile am Fenster wie verrückt in die Höhe. Sie trägt eine Masse an Blüten und das alles obwohl sie in nur 4L und 4 Monate alter Erde steht. Leider machen sich auf dieser Pflanze kleine Biester unbestimmter Art breit :mad:
IMG_7566.jpeg
Sumher und Lombardo tragen schon ein paar schöne Früchte (die Schnecke habe ich erst durch das Foto entdeckt 😀)
IMG_7563.jpegIMG_7562.jpeg
Und bei der indoor KSLS gab es noch ein paar kleine reife Früchte:
IMG_7561.jpeg
 
Bei uns Zuhause schauts ganz gut aus. Bei der größeren Sammlung Pflanzen die an einem anderen Standort steht sieht es teilweise etwas durchwachsener aus.

Die Wohnzimmerpflanzen wachsen (leider) trotz kleiner 2L Pflanzsäcke super stark weiter und sind super gesund.
IMG_7638.JPEG

Die KSLS habe ich schon einmal abgeerntet, die Bhut und Ghostly Jalapeno haben gerade ihre ersten reifen Früchte (wenn auch noch klein und so)
:
IMG_7636.JPEG

IMG_7637.JPEG

Auf dem Balkon sieht soweit auch alles okay aus. Sonne fehlt allen ein wenig aber daran lässt sich ja nicht viel machen. Mir ist aufgefallen, dass das Gießen in den großen Töpfen nicht wie erwartet super einfach ist. Die Jalapeno Brown ganz links im Topf steht permanent im Regen und ließ doch die Blätter hängen weil sie oben und im Wurzelbereich ausgetrocknet ist, weil das Wasser durchgelaufen ist. Unten wird das Substrat aber recht feucht sein, weil der Topf doch recht schwer ist. Die Numex Lemon Spice ganz rechts kommt von Beginn an nicht richtig in Schwung, immer leicht wellige runzlige und eher blasse Blätter. Keine Ahnung was sie hat. Haben einige meiner Annuums.
IMG_7639.JPEG

Auf der Fensterbank im Arbeitszimmer stehen noch zwei in 9x9er Töpfen, die mit regelmäßigem Hakaphos aber doch auch ein paar schöne Früchte ansetzen, Ghostly Jalapeno Yellow hier:
IMG_7641.JPEG
 
Während indoor im Wohnzimmer die ersten Bhut Jolokia heranreifen sieht es draußen wirklich bescheiden aus.
IMG_7669.jpeg

Nachdem ich Sonntag vor einer Woche erstmal mit Hakaphos Naranja gegossen habe, habe ich heute eine Blattdüngung vorgenommen mit Hakaphos Soft Spezial (2-2,5‰). Sinnbildlich für die bisherige Draußensaison war dabei, dass es während des Düngen zu regnen begann. Nachdem es trocken war habe ich nochmal etwas nachgeholfen da wohl einiges gleich wieder abgespült wurde. Aber natürlich lies auch darauf der nächste Regenschauer nicht lang auf sich warten. Entweder es hilft jetzt ein wenig oder ich muss ein paar Pflanzen langsam abschreiben.

IMG_7698.jpeg

Ein wirklich trauriger Anblick

Links jeweils: Mitte April, Rechts jeweils: 17.06:
IMG_7090.jpegIMG_7689.jpeg
West Indian Habanero
IMG_7095.jpegIMG_7690.jpeg
Ghostly Jalapeno Red
IMG_7093.jpegIMG_7691.jpeg
Bhut Jolokia


IMG_7679.jpeg
Den Salatgurken scheint auch irgendetwas nicht zu gefallen, obwohl diese eher unter dem Dach und damit mehr im Trockenen stehen.

IMG_7699.jpeg

Einzig den Rocotos scheint es (überwiegend, von den Pflanzen die nicht geschützt stehen) noch sehr gut zu gehen. Mal schauen was wird.



Nachtrag:
Ich durfte nun bereits 6 Sorten verkosten.
  • Sumher: Milde schärfe, im grünen Zustand ganz okay vom Geschmack
  • Lombardo: Im grünen Zustand sehr bitter
  • West Indian Habanero: Geschmacklich okay, für meine Toleranz unangenehm scharf (vermutlich das schärfste was ich bislang gegessen habe)
  • Ghostly Jalapeno Red: Guter Geschmack, gute angenehme Schärfe
  • Khang Starr Lemon Starrburst: Sehr fruchtig und lecker, gute angenehme Schärfe
  • Goronong: Sehr fruchtig und lecker, überschaubare angenehme Schärfe
    Ich bin kein allzu großer Fan von Chinense Aroma aber die KSLS und Goronong sind wirklich lecker und super zum so essen (wenn man die Plazenta entfernt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moritz

Deckt sich mit meiner Situation - die pubescens im Freien stecken es weg - die ca 10 annuums in GWH sehe auch gut aus - die im freiland sind traurig - die an der garagenwand mitteltraurig - wenn das Wetter sich nicht bald grundlegend auf Sommer ändert wird es eine schlechte saison - die Tomaten in den GWHs gehen ab
 
Hallo Moritz

Deckt sich mit meiner Situation - die pubescens im Freien stecken es weg - die ca 10 annuums in GWH sehe auch gut aus - die im freiland sind traurig - die an der garagenwand mitteltraurig - wenn das Wetter sich nicht bald grundlegend auf Sommer ändert wird es eine schlechte saison - die Tomaten in den GWHs gehen ab
Das wird wohl leider bei kaum jemandem, der im Freien anbaut besser aussehn. Ich beneide alle, die ein (oder mehrere) Gewächshäuser haben. Für kommendes Jahr habe ich mir das nun auch mal auf den Wunschzettel geschrieben :D
 
Sehe ich auch so - bleibt nur abwarten - ich habe Gott sei Dank 2 von denen mittlerweile - nächste Saison kommen vermutlich wieder einige Chilis im GWH in die Erde - wenn ich mich mal entscheiden kann für eine „vernünftige“ Anzahl Sorten.
 
Viparspectra Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten