Mit Chili Thai Rezepte

Apropos, weil wir gerade auf der Seite waren: den "Weinenden Tiger" liebe ich auch:

Bei mir kommt mehr Chili und Fischsauce und weniger Lime hin. Und statt Nüssen nehme ich gerösteten Reis.
 
Also noch mal zum Marinieren. Das Gericht kommt ursprünglich aus dem Isan, dort wird das Rindfleisch nicht mariniert.

Wenn man das jetzt aber z.B. in Bangkok isst, dann ist das tatsächlich häufig mariniert um es zarter zu machen.
 
Weißlacker,kenn ich garnicht.
Verdammte K...
Kann man den überhaupt außerhalb von BW bekommen?
Gruß Uwe
Allgäu liegt größtenteils in Bayern 😉. Das Unterallgäu wo ich herkomme, Ostallgäu und Oberallgäu liegen in Bayern . Der größte Teil vom Westallgäu gehört zu Baden-Württemberg. Sorry für off topic.
 
Stir-Fry mit Curry-Paste und Hähnchen-Fleisch, Pad Prikkaeng Kai (ผัดพริกแกงไก่ใส่มะเขือ)

Heute haben wir das Sweet Basil (Horapa) verarbeitet.

Ich mag dieses Rezept sehr, da es Curry-Paste und Angebratenes (Stir-Fry) vereint.

Am häufigsten wird das mit grünen Bohnen gemacht, es gibt aber auch die Variante mit Thai-Auberginen. Da wir noch welche von letztem Jahr im Gefrierschrank hatten, haben wir uns für diese Variante entschieden. Wer aber keine Thai-Auberginen hat/findet, einfach grüne Bohnen nehmen.

Fleisch kann auch Schwein oder Rind sein. Diese Woche war Pute im Angebot, also haben wir einfach Pute genommen.

Eigentlich werden bei dem Rezept weder Karotten, noch Champignons verwendet, so wird es halt ein bisschen bunter. Wer es also eher Thai-Puristisch haben will, einfach weglassen.

Thema Curry-Paste. Hier wird eigentlich immer rote Curry-Paste verwendet. Wer meinen Posts hier folgt hat ja sicher bereits gelesen, dass wir die rote Curry-Paste immer mit Panaeng Curry-Paste ersetzen. Der Geschmack ist etwas milder und einfach irgendwie "runder". Also rote Paste passt auf jeden Fall, ich persönlich empfehle Panaeng Curry-Paste. ;)

Zutaten:

300g Hähnchen-Fleisch
Etwas Wasser
Etwas gehackter Knoblauch, ca 1/2 Zehe
Etwas Pflanzenöl
1-2EL Curry-Paste, gerne mehr wer möchte
5-7 Blätter der Kaffernlimette
Eine geschnittene Karotte
300g Thai-Auberginen
5-6 Champignons
Etwas Fisch-Sauce
Etwas Seasoning-Sauce
Eine Prise Zucker
Ca. 50g Horapa

Das Fleisch, das Wasser, den Knoblauch, die Curry-Paste, die Kaffernlimetten-Blätter und die Karotte zusammen mit dem Öl durchwoken.

Im zweiten Schritt die Thai-Auberginen hinzufügen und wieder etwas durchwoken.

Danach die Champignons in die Pfanne und nochmals durchwoken.

Nach dem Abschmecken mit Fisch-Sauce, Seasoning-Sauce und dem Zucker, wenn das Fleisch und das Gemüse gar ist, den Herd ausschalten und das Horapa hinzufügen und nochmals umrühren.

01.jpg


02.jpg


03.jpg


04.jpg


05.jpg


06.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagt mal, wie macht Ihr das, daß bei der Zubereitung mit Kaffirlimettenblättern es nicht seifig schmeckt?
 
Stir-Fry mit Curry-Paste und Hähnchen-Fleisch, Pad Prikkaeng Kai (ผัดพริกแกงไก่ใส่มะเขือ)

Heute haben wir das Sweet Basil (Horapa) verarbeitet.

Ich mag dieses Rezept sehr, da es Curry-Paste und Angebratenes (Stir-Fry) vereint.

Am häufigsten wird das mit grünen Bohnen gemacht, es gibt aber auch die Variante mit Thai-Auberginen. Da wir noch welche von letztem Jahr im Gefrierschrank hatten, haben wir uns für diese Variante entschieden. Wer aber keine Thai-Auberginen hat/findet, einfach grüne Bohnen nehmen.

Fleisch kann auch Schwein oder Rind sein. Diese Woche war Pute im Angebot, also haben wir einfach Pute genommen.

Eigentlich werden bei dem Rezept weder Karotten, noch Champignons verwendet, so wird es halt ein bisschen bunter. Wer es also eher Thai-Puristisch haben will, einfach weglassen.

Thema Curry-Paste. Hier wird eigentlich immer rote Curry-Paste verwendet. Wer meinen Posts hier folgt hat ja sicher bereits gelesen, dass wir die rote Curry-Paste immer mit Panaeng Curry-Paste ersetzen. Der Geschmack ist etwas milder und einfach irgendwie "runder". Also rote Paste passt auf jeden Fall, ich persönlich empfehle Panaeng Curry-Paste. ;)

Zutaten:

300g Hähnchen-Fleisch
Etwas Wasser
Etwas gehackter Knoblauch, ca 1/2 Zehe
Etwas Pflanzenöl
1-2EL Curry-Paste, gerne mehr wer möchte
5-7 Blätter der Kaffernlimette
Eine geschnittene Karotte
300g Thai-Auberginen
5-6 Champignons
Etwas Fisch-Sauce
Etwas Seasoning-Sauce
Eine Prise Zucker
Ca. 50g Horapa

Das Fleisch, das Wasser, den Knoblauch, die Curry-Paste, die Kaffernlimetten-Blätter und die Karotte zusammen mit dem Öl durchwoken.

Im zweiten Schritt die Thai-Auberginen hinzufügen und wieder etwas durchwoken.

Danach die Champignons in die Pfanne und nochmals durchwoken.

Nach dem Abschmecken mit Fisch-Sauce, Seasoning-Sauce und dem Zucker, wenn das Fleisch und das Gemüse gar ist, den Herd ausschalten und das Horapa hinzufügen und nochmals umrühren.

Anhang anzeigen 44713

Anhang anzeigen 44714

Anhang anzeigen 44715

Anhang anzeigen 44716

Anhang anzeigen 44717

Anhang anzeigen 44718
Man,sieht das lecker aus.
Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen.
Herrlich.
Gruß Uwe
 
Wenn Du Dich beim Lieferanten beschweren willst, zeig ihm die obige Seite und schau, dass Du das echte Krapao bekommst. Das ist nämlich schwieriger zu kriegen als Horapa, das es überall
Ich hab an die Toom Mutter gemailt,nachdem der Toom vor Ort nicht geantwortet hatte.
Und siehe da,falls nächste Woche Krapao geliefert werden wird,bekomm ich 2 Pflanzen plus 5€ Gutschein.
Also nachhaken lohnt.
Danke für den Tipp.
Gruß Uwe
 
Wehe wenn hier irgendjemand die Rezepte löscht.
Ich komme mit dem copy n paste nicht nach.
Gruß Uwe
 
Ich hab an die Toom Mutter gemailt,nachdem der Toom vor Ort nicht geantwortet hatte.
Und siehe da,falls nächste Woche Krapao geliefert werden wird,bekomm ich 2 Pflanzen plus 5€ Gutschein.
Also nachhaken lohnt.
Danke für den Tipp.
Gruß Uwe

Für den Tipp, dass das kein Krapao ist, stehen mir ja dann 50% zu, oder? :whistling:

Ok, ich teile mir die mit Werner, wird nur blöd mit einer halben Pflanze... 😄
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagt mal, wie macht Ihr das, daß bei der Zubereitung mit Kaffirlimettenblättern es nicht seifig schmeckt?

In ganz feine Streifen schneiden (siehe das erste Pfannen-Bild aus meinem Rezept).

In Gerichten mit ganzen Blättern werden die zwar wegen dem Geschmack mitgekocht, viele nehmen sie dann aber beim Essen raus.
 
Danke für Eure Antworten, dann probier ich das noch mal. Wenn es mir dann immer noch zu seifig ist, mag ich den Geschmack wohl nicht. Obwohl ich es in vom Profi gekochten Gerichten nie unangenehm fand. Also wird es wohl an meiner Zubereitung liegen, aber Versuch macht kluch ;)
@Helene: ich mag Koriander, ich hab scho die Kaffirdingse gemeint ;)
 
@Dropselmops : Hattest Du frische? Wenn nein, ich kann Dir ggf. in ca. 2 Wochen mal so 10 Stück rüberschicken. Ich habe bloß gerade einem anderen Forumskollegen 10 St. geschickt und selber ein paar verkocht. Mein kleiner Stock ist noch nicht groß genug für größere Ernten. Wenn Du aber bloß ein Vergleichsstück bzw. wenige magst, schicke ich Dir 2 Stück gerne auch gleich rüber ... schreib einfach Deine Adresse als PN. Wenn Du die dann auch seifig findest, liegt es wohl ein Deinem Geschmacksempfinden. Sonst eher an den Dir verkauften Exemplaren.
 
Für den Tipp, dass das kein Krapao ist, stehen mir ja dann 50% zu, oder? :whistling:

Ok, ich teile mir die mit Werner, wird nur blöd mit einer halben Pflanze... 😄
Ich glaube, er meinte die Aufforderung zum Nörgeln, die natürlich nur von einem Berufsnörgler wie mir kommen kann. Aber die Provisionspflanze gebe ich gerne ab :-)
 
Viparspectra Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten