Helenes Chilis 2022 - Schicht im Schacht in Schwabing

Servus!

Nr. 1 meiner Kreuzungen hat geklappt und es hat sich ein Fruchtansatz gebildet:
4BAAB682-B3A2-49C3-BB4D-F5B7935300A0.jpeg

Diese Beere wird Habanero Red x Die 3 "???" F1 - Saatgut enthalten (bei der 3 "???" geht es wohl Richtung Goronong). Und ich hoffe doch sehr, dass es mehr als ein Körnchen ist...
Was ich noch probiert habe:
TMS Chocolate x Die 3 "???" -> abwarten
TMS Chocolate x Sweet Palermo -> wurde abgeworfen
Jalapeño Tex-Mex x Die 3 "???" -> abwarten
Als nächstes wird noch die rote TMS ran müssen, sobald eine geeignete Blüte da ist.

Kurz was zum Vorgehen bei einer beabsichtigten Kreuzung falls die Frage aufkommt, wie ich das gemacht habe:
- 3 "???" ist die Vaterpflanze = Samen-Pollen-Spender; Habanero Red ist die Mutterpflanze, hier wird der Pollen der Vaterpflanze auf den Stempel der Blüte aufgetragen.
- Bei der Mutterpflanze wird eine Blüte gesucht, die kurz davor ist, sich zu öffnen (zB. im oberen Bild die Knospe rechts vom Fruchtansatz) und bei der Vaterpflanze eine offene Blüte, deren Staubbeutel geöffnet sind
- Mit einer Nagelschere oder Pinzette werden zunächst die Blütenblätter entfernt, anschließend auch die Staubbeutel, denn man will ja eine Befruchtung mit eigenen Pollen verhindern. Dabei aufpassen, dass man nicht den Stempel abbricht. (ich hab das sogar (teilweise) bildlich festgehalten 😊):
1. Blütenblätter entfernen:
FD53EB6E-A3F8-4B24-9AE9-79DEE642E7E7.jpeg

2. Staubbeutel weg:
D40D4E0F-B19D-41F2-9A85-CDE65CE0E91B.jpeg


- Mit einem Wattestäbchen/ Pinsel o.ä. wird von einer passenden offenen Blüte der Vaterpflanze der Pollen abgestrichen und auf den Stempel der Mutter-Blüte aufgetragen.
- Um zu verhindern, dass Insekten an die Blüte gelangen oder der Wind Fremdpollen überträgt, wird die Blüte mit einem Teebeutel/ Organzasäckchen eingehüllt, wenn sich ein Fruchtansatz gebildet hat, kann man es wieder entfernen:
7F50EA73-08B7-4325-85CF-00A08F7A0A9A.jpeg



Immer wieder schön, dieses Farbenspiel beim Umfärben:
9AF083FF-656E-4BC2-8C36-BDCAFF0E70C1.jpeg

7E1C2200-CFD3-4A03-A803-ED9FB30C9B9E.jpeg


Und auf der Fensterbank wird langsam der Platz eng... also nach oben 🙈
CF078C02-B18D-42A1-97F0-8C512F9FE6DF_1_201_a.jpeg

Von links nach rechts: NOT Rawit, Baby-Krapao Basilikum, Thai Chili, Horapa Basilikum, Trinidad Moruga Scorpion und Thai Chili

Die 1 Meter- Thai setzt fleißig an, während die noch kleinere Thai gar keine wirklichen Knospen bildet:
C68D20AA-5DF4-40CF-B11C-B062442F12E6.jpeg


Und hier der Noch-Baby-Krapao. Bis jetzt sind 5 Samen gekeimt, 6 hatte ich auf jeden Fall ausgelegt:
E4E51A05-02FA-426F-AD1F-EC13B94F983C.jpeg


Ich hatte gehofft, schon am Wochenende wieder ernten zu können, aber das wird wohl erst Anfang nächster Woche was 🙄

Habt ein schönes verlängertes Wochenende 😎🤘🏼
 
5F423E29-7381-4B7F-9A81-8B06BEECCCD4.jpeg

Jalapeño Tex-Mex mit aufgeplatzer Außenhaut. Das hatte die Beere recht früh nach dem Fruchtansatz und ist trotzdem weiter gewachsen, wenn auch sehr deformiert. Ansonsten ist da nix vergammelt, deswegen habe ich sie so gelassen.

Über Nacht haben sich ca. 25 schwarze (flügellose) kleine und große Blattläuse auf einem Organzasäckchen zur Party eingefunden. Die Party wurde heute morgen aufgelöst, zurück blieb nur eine kleine Sauerei 😏 Keine Ahnung, wo die Viecher auf einmal hergekommen sind und was an Organzasäckchen so attraktiv ist.
Mit Zahnstocher bewaffnet habe ich alle Pflanzen abgesucht und alles vernichtet, was ich vorgefunden habe. Die Marienkäferlarven verpuppen sich gerade, deswegen sind sie keine große Hilfe. Nachher suche ich nochmal welche. In 1-3 Tagen gibts eine schöne Ernte, deswegen verzichte ich erstmal aufs Spritzen.

Sehr ambitioniert. Schön, dass du auch Kaprao ziehst. Glückwunsch, sieht echt gut aus.
Danke dir! Mal sehen, wie der sich entwickelt. Ist das normal, dass Krapao so langsam wächst? Der größte Keimling ist jetzt seit 10 Tagen da. Bei mir steht der allerdings auf der Fensterbank und das Fenster ist die ganze Zeit gekippt. Möglicherweise ist es nachts ein bisschen frisch.

Der kommt mir bekannt vor. :whistling: :thumbsup:
Es sind noch mehr Samen in den Topf gefallen, weil die so klein sind. Mal sehen, ob noch was kommt, der erste Samen ist nach 8 Tagen gekeimt :thumbsup:
 
Ich muss hoffen, dass sich keine Ameisen im Gewächshaus einfinden. Jedes Jahr, in dem es das gab, haben die Ameisen dafür gesorgt, dass die Blattlausplage größer als nötig wurde. Bis jetzt konnte ich noch keine Ameisennester entdecken. Schwarze Blattläuse hatte ich schon Ende März an einem Schnittlauch.
 
Die habe ich bisher zum Glück nicht.

Von der Aussaat bis zur Blütenbildung/Ernte hat es bei uns ca. vier Monate gedauert.
Ok, ich vermute mal, der wächst irgendwann noch schneller. Der Horapa fängt langsam das Wuchern an.

Was genau bringt dir ein Zahnstocher beim nach Läuse suchen? Steh grad aufm Schlauch...
Die Blattläuse sitzen gerne zwischen den Blütenknospen und mit einem Zahnstocher kommst du an die Viecher dran, ohne Knospen und ganz kleine Blätter zu zerstören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Jalapeño Tex-Mex mit aufgeplatzer Außenhaut. Das hatte die Beere recht früh nach dem Fruchtansatz und ist trotzdem weiter gewachsen, wenn auch sehr deformiert. Ansonsten ist da nix vergammelt, deswegen habe ich sie so gelassen.
Die sieht irgendwie witzig aus. Ja, wenn sonst nix ist ... sowas esse ich auch immer. Auch BEF lässt sich z.B. gut abschneiden.
Die Marienkäferlarven verpuppen sich gerade, deswegen sind sie keine große Hilfe. Nachher suche ich nochmal welche.
Ja, ich war auch gerade wieder unten im Hof. Ist halt Mist, wenn die Larven schon so groß sind, dann sind die schnell am Verpuppen. Aber mit etwas Glück fressen sie erst mal alles zu 90% leer :)
Ist das normal, dass Krapao so langsam wächst? Der größte Keimling ist jetzt seit 10 Tagen da. Bei mir steht der allerdings auf der Fensterbank und das Fenster ist die ganze Zeit gekippt. Möglicherweise ist es nachts ein bisschen frisch.
Nö, das ist wohl normal. Ich habe mal wieder ordentlich ausgesät (kann mich irgendwie nie beherrschen weil ich so viele Samen hatte und deshalb so 50 Pflänzchen im Pott). Die werden dann ausgedünnt und beim Ausdünnen gleich verwendet (wobei die wohl so jung noch nicht viel Geschmack haben, schau mer mal). Naja, jedenfalls sagt mein Excel: gesät am 9.5., erste gespriesst am 15.5. Erst seit ca. 2-3 Tagen geht das besser mit dem Wachstum (bei den größten davon), die waren lange bei den Keimblättern und dann beim 1. Blattpaar rumgelungert.

Daß es etwas frisch ist macht dann wohl nix aus. Bei mir ist es ja durch die Verglasung wärmer, aber auch das hat jetzt kein Blitzwachstum verursacht.
Es sind noch mehr Samen in den Topf gefallen, weil die so klein sind. Mal sehen, ob noch was kommt, der erste Samen ist nach 8 Tagen gekeimt :thumbsup:
Wenn Du schnell vorwärts kommen willst, ich kann Dir gerne von meinen was abgeben. Da fliegen eh viele raus. Die dürften ja ca. 2 Wochen vorne sein? So sieht meines nun aus, schlechtes Handybild, aber ist ja zu erkennen:

Krapao.jpg


Ich denke, daß sie jetzt - ähnlich wie auch manche Chilis - nach dem 2. Blattpaar kräftig Gas geben. Zumindest wenn das Wetter passabel mit ausreichend Sonne ist.

Meine Stecklinge sind nix geworden. Ich nehme an, daß sie entweder doch zu lange in der Kühlung gelegen haben oder aber daß Krapao schlecht wurzelt ... gehalten haben sie sich aber 2 Monate gut in oft gewechseltem Wasser, weshalb ich zu letzterer Annahme tendiere.
 
Ja, ich war auch gerade wieder unten im Hof. Ist halt Mist, wenn die Larven schon so groß sind, dann sind die schnell am Verpuppen. Aber mit etwas Glück fressen sie erst mal alles zu 90% leer :)
5 neue Kumpels hab ich eingesammelt, hab die kleineren mitgenommen. Dieses mal ohne Läuseattacke 🤣

Erst seit ca. 2-3 Tagen geht das besser mit dem Wachstum (bei den größten davon), die waren lange bei den Keimblättern und dann beim 1. Blattpaar rumgelungert.
Ich denke, daß sie jetzt - ähnlich wie auch manche Chilis - nach dem 2. Blattpaar kräftig Gas geben.
Das macht Sinn, meine Chilis sind auch erst langsam gewachsen. Das erste Blattpaar zeigt sich auch schon.

Wenn Du schnell vorwärts kommen willst, ich kann Dir gerne von meinen was abgeben. Da fliegen eh viele raus
Das ist lieb, aber ich hab echt keinen Platz mehr 😬

Meine Stecklinge sind nix geworden.
Hattest du unten das Ende nochmal abgeschnitten, damit es wieder frisch ist?

Ich antworte dir gleich noch auf die PN, ich bin vorher auf der von dir verlinkten Rezeptseite stecken geblieben :cool: Ich bin auch keine Katze mit 7 Leben:)
 
Das ist lieb, aber ich hab echt keinen Platz mehr 😬
Ich dachte eigentlich nur an einen Austausch gegen möglicherweise noch zu kleine eigene von Dir, in 2 Wochen oder so. Meine wandern eh als Ganzes ins Essen. Die 50 Stück muß ich auf ca. 7 Stück reduzieren ...
Hattest du unten das Ende nochmal abgeschnitten, damit es wieder frisch ist?
Ja, auch Blätter reduziert/beschnitten und alles. Heuer habe ich aus ca. 6 verschiedenen Arten Stecklinge produziert, die Krapao war die einzige, wo es nicht gefunzt hat. Dabei hat sich die in Frischwasser sehr lange gehalten. Normalerweise ist es ja so: wenn man den potentiellen Steckling mehr als 4 Wochen grün und frisch im Wasser halten kann, kriegt man auch den Steckling/die Wurzeln hin. Ausser eben, wenn die Pflanze so gar nicht wirklich wurzeln will ...
 
Servus!

Heute gibt es mal ein paar Impressionen aus dem Schwabinger Chilipuff :)

Chilipuff (Fast-) Gesamtansicht:
AEBB4F83-6DDA-4BA7-881E-0E0442DF4A43.jpeg


Trinidad Moruga Scorpion mit reifen Beeren:
81FABADA-2DCD-43A5-81EC-6DFA8AFD7413.jpeg


Die ersten 2 Beeren der Cayenne Red sind nach 68 Tagen endlich reif geworden:
0FF4989C-3079-4565-8ABC-62CCBAC8BC40.jpeg


An der "Auch nicht so"-Rawit fangen die ersten Beeren an umzufärben:
D834447F-6B08-4500-B0BE-DEA00BE144B1.jpeg


Auch bei der geköpften Cayenne gibt es erste reife Beeren:
CC785624-84A2-4524-B789-685F5FE06A89.jpeg


Habanero Red wächst kräftig und trägt auch wieder ordentlich:
7AE0C7EC-2C6C-464E-8919-FFA7FB39F19A_1_201_a.jpeg


Trinidad Moruga Scorpion Chocolate hat ihren Rekord von 17 Beeren übertroffen (aktuell 22):
799FBB07-0F03-464C-A503-12240CC76D76.jpeg

Verhütete Beeren gibt es auch:
5133700A-8AFD-494C-9A8A-EF489E6FFADE.jpeg


Auch bei der 3 "???" werden endlich weitere Beeren reif:
CF938515-45DD-4FBB-AD5C-68844477C2E2.jpeg

4354282D-7058-4937-BEBB-792255D79CF2.jpeg

Wie ich die verarbeite, weiß ich noch nicht. Die erste (Mini-)Beere hatte ein richtig fruchtiges Aprikosen-Aroma, das mich ein wenig an die Scotch Bonnet vom letzten Jahr erinnert hat. ich freue mich auf die nächste größere Beere 😋

Geerntet wurde heute fast alles, was reif war. Die Cayenne Golden waren zwar nur zur Hälfte durchgereift, aber ich brauchte was fürs Essen:
42FE16BD-14EB-4A91-9974-542F6F011908.jpeg

Von links nach rechts:
Jalapeño Tex-Mex, NOT Rawit, Habanero Amazon, Cayenne Golden, Habanero Red (ÜW), Habanero Malaysia, Cayenne Red, Trinidad Moruga Scorpion, Habanero Red

Verarbeitet wurde auch was:
164C8F9C-5EE2-46FA-B8A6-3FAA41B78453.jpeg

1. Die Jalapeños wurden in Scheiben geschnitten und zusammen mit Senf- und Pfefferkörnern, Knoblauchzehen, Lorbeerblättern, Dill und Zwiebeln und 1,5% Salz ins Weckglas gefüllt und dürfen da auf unbestimmte Zeit fermentieren. Aufgefüllt wurde mit Sprudel, deswegen schwimmt schon was an der Oberfläche.
2. Die zwei Gläser hinten habe ich schon letzte Woche mit den ganzen Habaneros, einer roten Paprika und viel Knoblauch angesetzt. Das gibt Sriracha.

Die Marienkäferlarven haben sich alle verpuppt, einen hab ich auf frischer Tat ertappt:
C068B965-7045-4152-A611-3C06DB26AE5A.jpeg


Letzte Woche habe ich beim Türken Minze gekauft und mit der Annahme, das klappt doch eh nicht, 6 Stecklinge ins Wasser gesetzt:
8AF8D4A9-7B8A-4EF3-A540-F79B3911A612.jpeg

Minze geht immer :)

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, die Blattlauspopulation ist nicht explodiert, drei grüne Blattläuse wurden indoor gesichtet und gleich zerquetscht. Seitdem ist Ruhe. Zu den Indoor-Pflanzen demnächst.
Nachdem der erste Schwung größtenteils geerntet wurde, starten die Pflanzen durch.
Die Reihe direkt vor der Balkonmauer muss ich ein bisschen verändern, da bin ich nicht so glücklich, bzw. eher zwei Pflanzen (Herr Siebentopf und die ÜW-Habanero).
Die Sweet Palermo hat wieder ein paar Beeren angesetzt und ich hoffe sehr, dass sie diese behält und wachsen lässt.

So viel mal für heute.

Habt eine schöne Woche 🤘🏼😎
 
Wow, da rührt sich was. Und 2 verschiedene Cayenne hast Du auch noch - Luxus :)

Erzähl mal was, wenn Du die H. Malaysia verkostet hast. Wie die so ist, geschmacklich ...
 
Sieht mega gut aus @Helene 😀👍🏻
Vielen Dank :)

Erzähl mal was, wenn Du die H. Malaysia verkostet hast. Wie die so ist, geschmacklich ...
Die hab ich gestern zu später Stunde getestet:
Beim Anschnitt steigt gleich das typische Habanero-Aroma in die Nase.
Geschmacklich fand ich sie nicht ganz so fruchtig wie die Habanero Red, dafür floraler und einen Ticken rauchig.
Schärfe: 10, langsam ansteigend, ich empfand die Schärfe ähnlich unangenehm wie die Rewe-Habanero, allerdings auf den Zungenseiten dominierend, während die Rewe-Habbi bis in den Rachen brennt.
Von allem, was bis zum Chili-Treffen reif ist, bringe ich Beeren zum Verkosten mit :)
 
Servus!

Bevor ich endgültig zerfließe, ein schnelles Update zu den Indoor-Pflanzen:

Thai-Chili:
B5270AE5-26A8-49D1-BB96-129478768A90_1_201_a.jpeg

Mit ihrer Höhe von 1,10m passt sie nun nicht mehr auf die Fensterbank. Sie hat gut angesetzt, wirft aber aktuell ein paar Ansätze ab. Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass sie nun etwas weniger Sonne abkriegt, oder ob es momentan einfach zu warm ist. Es hängt dennoch genug dran um leckere asiatische Gerichte den nötigen Bumms zu geben.

Trinidad Moruga Scorpion Nr. 2 (verkreuzt?):
9311481A-06DC-4DC5-ABD4-A0B1B07BBF98.jpeg

Ursprünglich (so vor 3 Monaten) wusste ich nicht, ob ich sie behalten will. Sie stand in 2. Reihe in der Ecke vom Schreibtisch, lang und spargelig geworden und hat alles an Blüten abgeschmissen. Aber ich habe es nicht übers Herz gebracht, sie zu killen, also verpasste ich ihr einen Radikalrückschnitt bis zur ersten Verzweigung und stellte sie ans Fenster, nachdem die anderen Pflanzen nach draußen gezogen sind. Und sie hat es mir gedankt. Aus fast jeder Blüte wird nun eine Beere, einige obere Blätter sind noch blattlaus-geschädigt.
Hier mit Fruchtbehang:
B3F5178E-8FAC-4E23-A0E5-215C25A20E5B.jpeg

Das wird ne fette Ernte, die ich zu einer Lousiana Style Hot Sauce (fermentiert) verarbeiten möchte.

NOT Rawit:
42220B3A-B6AB-47A8-9A01-339F9799A209.jpeg

Da ist die erste Welle fast abgeerntet, sie bildet neue Austriebe und noch viel mehr neue Blüten, aber auch ihr macht die momentane Hitze ein bisschen zu schaffen.

Unbekannte Anuum (vielleicht Garda Firework):
B257C4DD-AE79-48BA-B0B5-C233E26EE0B9.jpeg
89C96135-542B-445F-8D63-11F6A5ACDD9A.jpeg

Es war ein Unfall 🤣 Am Montag bin ich an dem Gemüseladen vorbei gelaufen und bin standhaft geblieben, am Dienstag wurde ich schwach. Aber sie ist hübsch🙈

Minze:
89D2E60B-F1E3-4993-B5D1-B8E9B316A15A.jpeg


Krapao:
F295CC7C-730F-40BF-80D8-8415658D99E9.jpeg

Kommt jetzt endlich in die Gänge.

Und dann gab es noch was zu verkosten (Die 3 "???"):
E42460AD-D16F-4F67-A29A-F9CD3A7DB960.jpeg

Geruch: Nach dem Anschnitt steigt ein fruchtiges Zitrusaroma in die Nase.
Geschmack: Im ersten Moment Zitrus, später macht sich ein fruchtiges Pfirsich-Aprikosen-Aroma im Mund breit, das auch sehr lange anhält. Kommt ohne florale Note daher. Richtig lecker.
Schärfe: 9; steigt recht zügig an und hält ca. 10 min an.
Da ich befürchte, dass das feine Aroma beim Kochen verloren geht und die Chilis auch ne ganz witzige Form haben, werde ich sie im Ganzen nach DIESEM REZEPT einlegen. Die erste Ernte steht im laufe der kommenden Woche an :)

Habt einen schönen Abend :cool:
 
Deine ??? klingt ja interessant vom Aroma her. Alles Andere scheint auch gut zu gedeihen, wart nur - Deine 2. Thai-Chili bereitet Dir am Ende doch noch Freude (hoffe ich insgeheim, weil bei mir eh alles voll ist :-) )
 
Die Sorte mit den 3 Fragezeichen hört sich gut an. Ein wenig geht das wohl schon Richtung Fatalii.
 
Viparspectra Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten