- Beiträge
- 817
Servus!
Nr. 1 meiner Kreuzungen hat geklappt und es hat sich ein Fruchtansatz gebildet:
Diese Beere wird Habanero Red x Die 3 "???" F1 - Saatgut enthalten (bei der 3 "???" geht es wohl Richtung Goronong). Und ich hoffe doch sehr, dass es mehr als ein Körnchen ist...
Was ich noch probiert habe:
TMS Chocolate x Die 3 "???" -> abwarten
TMS Chocolate x Sweet Palermo -> wurde abgeworfen
Jalapeño Tex-Mex x Die 3 "???" -> abwarten
Als nächstes wird noch die rote TMS ran müssen, sobald eine geeignete Blüte da ist.
Kurz was zum Vorgehen bei einer beabsichtigten Kreuzung falls die Frage aufkommt, wie ich das gemacht habe:
- 3 "???" ist die Vaterpflanze =Samen-Pollen-Spender; Habanero Red ist die Mutterpflanze, hier wird der Pollen der Vaterpflanze auf den Stempel der Blüte aufgetragen.
- Bei der Mutterpflanze wird eine Blüte gesucht, die kurz davor ist, sich zu öffnen (zB. im oberen Bild die Knospe rechts vom Fruchtansatz) und bei der Vaterpflanze eine offene Blüte, deren Staubbeutel geöffnet sind
- Mit einer Nagelschere oder Pinzette werden zunächst die Blütenblätter entfernt, anschließend auch die Staubbeutel, denn man will ja eine Befruchtung mit eigenen Pollen verhindern. Dabei aufpassen, dass man nicht den Stempel abbricht. (ich hab das sogar (teilweise) bildlich festgehalten
):
1. Blütenblätter entfernen:
2. Staubbeutel weg:
- Mit einem Wattestäbchen/ Pinsel o.ä. wird von einer passenden offenen Blüte der Vaterpflanze der Pollen abgestrichen und auf den Stempel der Mutter-Blüte aufgetragen.
- Um zu verhindern, dass Insekten an die Blüte gelangen oder der Wind Fremdpollen überträgt, wird die Blüte mit einem Teebeutel/ Organzasäckchen eingehüllt, wenn sich ein Fruchtansatz gebildet hat, kann man es wieder entfernen:
Immer wieder schön, dieses Farbenspiel beim Umfärben:
Und auf der Fensterbank wird langsam der Platz eng... also nach oben
Von links nach rechts: NOT Rawit, Baby-Krapao Basilikum, Thai Chili, Horapa Basilikum, Trinidad Moruga Scorpion und Thai Chili
Die 1 Meter- Thai setzt fleißig an, während die noch kleinere Thai gar keine wirklichen Knospen bildet:
Und hier der Noch-Baby-Krapao. Bis jetzt sind 5 Samen gekeimt, 6 hatte ich auf jeden Fall ausgelegt:
Ich hatte gehofft, schon am Wochenende wieder ernten zu können, aber das wird wohl erst Anfang nächster Woche was
Habt ein schönes verlängertes Wochenende

Nr. 1 meiner Kreuzungen hat geklappt und es hat sich ein Fruchtansatz gebildet:
Diese Beere wird Habanero Red x Die 3 "???" F1 - Saatgut enthalten (bei der 3 "???" geht es wohl Richtung Goronong). Und ich hoffe doch sehr, dass es mehr als ein Körnchen ist...
Was ich noch probiert habe:
TMS Chocolate x Die 3 "???" -> abwarten
TMS Chocolate x Sweet Palermo -> wurde abgeworfen
Jalapeño Tex-Mex x Die 3 "???" -> abwarten
Als nächstes wird noch die rote TMS ran müssen, sobald eine geeignete Blüte da ist.
Kurz was zum Vorgehen bei einer beabsichtigten Kreuzung falls die Frage aufkommt, wie ich das gemacht habe:
- 3 "???" ist die Vaterpflanze =
- Bei der Mutterpflanze wird eine Blüte gesucht, die kurz davor ist, sich zu öffnen (zB. im oberen Bild die Knospe rechts vom Fruchtansatz) und bei der Vaterpflanze eine offene Blüte, deren Staubbeutel geöffnet sind
- Mit einer Nagelschere oder Pinzette werden zunächst die Blütenblätter entfernt, anschließend auch die Staubbeutel, denn man will ja eine Befruchtung mit eigenen Pollen verhindern. Dabei aufpassen, dass man nicht den Stempel abbricht. (ich hab das sogar (teilweise) bildlich festgehalten

1. Blütenblätter entfernen:
2. Staubbeutel weg:
- Mit einem Wattestäbchen/ Pinsel o.ä. wird von einer passenden offenen Blüte der Vaterpflanze der Pollen abgestrichen und auf den Stempel der Mutter-Blüte aufgetragen.
- Um zu verhindern, dass Insekten an die Blüte gelangen oder der Wind Fremdpollen überträgt, wird die Blüte mit einem Teebeutel/ Organzasäckchen eingehüllt, wenn sich ein Fruchtansatz gebildet hat, kann man es wieder entfernen:
Immer wieder schön, dieses Farbenspiel beim Umfärben:
Und auf der Fensterbank wird langsam der Platz eng... also nach oben

Von links nach rechts: NOT Rawit, Baby-Krapao Basilikum, Thai Chili, Horapa Basilikum, Trinidad Moruga Scorpion und Thai Chili
Die 1 Meter- Thai setzt fleißig an, während die noch kleinere Thai gar keine wirklichen Knospen bildet:
Und hier der Noch-Baby-Krapao. Bis jetzt sind 5 Samen gekeimt, 6 hatte ich auf jeden Fall ausgelegt:
Ich hatte gehofft, schon am Wochenende wieder ernten zu können, aber das wird wohl erst Anfang nächster Woche was

Habt ein schönes verlängertes Wochenende

