M+Y 2021

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute habe ich die Schattiernetze abgenommen, die Pflanzen sind jetzt gut genug an die Sonne gewöhnt.

Chilihochbeet links
20210605_115616.jpg


Chilihochbeet rechts
20210605_115628.jpg


Rocis am finalen Platz
20210605_115805.jpg


Habe allen gleich Stäbe spendiert und sie befestigt.
Bei den Rocis teilweise gleich mal die kleinen Stäbe mit 2m Stäben getauscht.

Alle Pflanzen haben sich jetzt soweit erholt und treiben wieder super aus.
Das beschädigte Blattwerk ist schon fast komplett abgeworfen.
Nur einpaar Blätter sind noch zu sehen die braune und weiße Flecken haben.

Fruchten tun sie soweit alle gut und reifen auch schön nach und nach ab.
Die nächste kleinere Ernte steht demnächst wieder an.
 
Gestern habe ich bei @Andi_Reas die Organzasäckchen gesehen und musste sie mir gleich auch bestellen.
Habe sie auch auf die Empfehlung hin in 20cm x 30cm genommen.
Das ist die perfekte Größe, danke Andi.👍

Die ersten Pflanzen im Chilihochbeet wurden auch schon verpackt.
Die andern kommen dann die Tage noch dran, wenn sie soweit sind das sie verpackt werden können.
20210610_130948.jpg
20210610_130957.jpg
20210610_131015.jpg
20210610_131021.jpg
20210610_131028.jpg


In die Rocis wurden auch gleich verpackt.
Es fehlt nur noch die Cabe Gondol, die muss aber erstmal wieder ansetzen.
20210610_132320.jpg
20210610_132327.jpg
20210610_132337.jpg
20210610_132342.jpg


Es sind noch einpaar Blätter mit Hagelschäden vorhanden, das meiste ist aber schon weg und die Pflanzen haben ein gutes Wachstum.

In dem Zug wurden auch gleich die Tomaten eingepackt.
 
Hier im Vergleich die Beeren der aus dem Saatgut von @Andi_Reas gezogenen
Limon x PDN F3 grün und der
Limon x PDN F3 Orange

Limon x PDN F3 grün, unreif
20210611_103944.jpg


Limon x PDN F3 grün beim abreifen?
20210611_103950.jpg

Andi, kannst du mir sagen/zeigen wie die Grünen ausgereift aussehen?
Nicht das ich sie zu früh abnehme.

Limon x PDN F3 Orange
20210611_104139.jpg

Hier die Orange Variante, noch im unreifen Zustand.

Sie sind beide total unterschiedlich.

Limon x PDN F3 grün:
Sehr dunkles bis schwarzes Laub.
Laub rollt sich ab und an nach oben, wie man es von einer Limon her kennt.
Beeren Reifen von Schwartz nach grün ab.
Beeren sind etwas kürzer als bei der Orangen Variante

Limon x PDN F3 Orange:
Schönes, grünes Laub
Blätter sind viel kleiner als bei der Grünen Variante.
Beeren Reifen von grün nach Orange ab.
Beeren sind etwas länger als bei der Grünen Variante.
 
Hi Markus,
die grüne bekommt noch mehr einen Oliveton, also minimal als ob man ganz wenig orange reinmischen würde, sie bleiben nicht grasgrün.
Ich verlinke dir den Beitrag #322 im Projektfaden , indem ich auf ein paar Bilder der grünen und der orangenen Mamas verlinkt habe, da kannst du gut vergleichen.

Deine grüne sieht echt toll aus. Die Form ist interessant, mal sehen ob das so bleibt. Die leicht gerollten Blätter hatte die Mama deiner Grünen auch.

Die orangene scheint leider sehr viele Gene der Limon abbekommen zu haben, meine Orange hatte schwarzes Holz und leicht schattierten Blätter, nicht ganz so dunkel wie die Grüne aber dennoch deutlich sichtbar. Sieht man gut auf den Bildern im Projektfaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Hier nochmals bessere Bilder der Beeren:
IMG_20201107_090810.jpg

IMG_20200925_174028.jpg

Hier sieht man gut grasgrüne und olivegrüne nebeneinander:
IMG_20200911_111410.jpg

Oben mittig, leicht links ist hier auch eine grasgrüne unreife zu sehen, halb von einem Blatt bedeckt:
IMG_20200911_111326.jpg

IMG_20200818_200638.jpg

IMG_20200818_200455.jpg

War ein ziemliches Gerät, unten steht eine 10L Gießkanne zum Vergleich.
Ein Glied vom Meterstab hat 20cm, sie hatte auf dem Foto, das schon am 16.August (also nicht Saisonende) entstanden ist, fast 1,40m Spannweite:
IMG_20200818_205854.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die grüne bekommt noch mehr einen Oliveton, also minimal als ob man ganz wenig orange reinmischen würde, sie bleiben nicht grasgrün.
Ich verlinke dir den Beitrag #322 im Projektfaden , indem ich auf ein paar Bilder der grünen und der orangenen Mamas verlinkt habe, da kannst du gut vergleichen.
Hi Andi,
Ich danke dir, da werde ich das mal gleich vergleichen.

Deine grüne sieht echt toll aus. Die Form ist interessant, mal sehen ob das so bleibt. Die leicht gerollten Blätter hatte die Mama deiner Grünen auch.
Na das hört sich ja schonmal super an, da kommt ja dann alles wieder gut durch.
Das Holz ist hier auch schwarz, genauso wie dir Blätter.


Die orangene scheint leider sehr viele Gene der Limon abbekommen zu haben, meine Orange hatte schwarzes Holz und leicht schattierten Blätter, nicht ganz so dunkel wie die Grüne aber dennoch deutlich sichtbar. Sieht man gut auf den Bildern im Projektfaden.
Ja, die ist sehr viel von der Limon vorhanden.
Das Laub ist komplett grün, ebenso das Holz. Leicht schwarz ist da nichts.
Von der Form her sind sie aber viel glatter im Übergang von Kelch bis zur Spitze.

Die grüne erinnert mich von der Form her eher an eine Limon.

Beide Pflanzen sind auf jeden Fall schon eingepackt um reines Saatgut für die F4 Generation zu gewinnen 👍
 
Die Jalapeno El Jefe wird oder hat wohl das zeitliche gesegnet. 😔

Mir ist vor 2 Tagen aufgefallen das die Blätter extrem hängen, obwohl die Töpfe eigentlich nass waren durch den vielen Regen. Aber nicht so nass, das es zu viel ist. Futter hatten sie auch genug.
Aufgefallen ist mir das nach dem letzten Hagel.

Hier ein Bild der Pflanze.
20210611_183502.jpg

Sie hatte super angesetzt und war gerade am abreifen. Und jetzt das....
Mir ist heute dann erst richtig aufgefallen das der Stamm von unten her komplett braun wird.
20210611_183525.jpg

Ich denke nicht das das noch was wird.
Könnte ein Pilz sein? Oder was meint ihr?

Ich werde die Beeren abernten und nachreifen lassen.
Sortenreines Saatgut werde ich dann davon wohl keins haben dieses Jahr.

Aber Kopf hoch, ich habe ja noch genügend andere Pflanzen im Sortiment ✌🏻

Und einpaar Körner die ich von Andi @Andi_Reas bekommen habe sind für nächste Saison auch noch da.

Schönen Abend euch noch 🤘
 
Das könnte tatsächlich von einer Pilzinfektion kommen, die über die Wurzeln in den unteren Teil der Pflanze vorgedrungen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Kann es sein dass sie zu viel Dünger bekommen hat? Das selbe Bild hatte ich letztes Jahr bei meiner TML, erst schaffe Blätter, dann richtig hängen, dann ist auch der Stamm braun geworden.
Schade dass sie es nicht packt, immerhin hast du ein paar Beeren und kannst probieren. Ich bin gespannt ob sie scharf sind. Meine sind es dieses Jahr wieder. Zwei Freunde hatten ja letztes Jahr komplett schärfefreie El Jefe aus dem selben Saatgut wie meine war, meine ist nun die Mama deiner und meiner aktuellen Pflanze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Kann es sein dass sie zu viel Dünger bekommen hat?
Ich habe sie so gedüngt wie alle anderen auch.
Das letzte mal würde sie vor ca. 2 Wochen gedüngt und durch den Regen ist da wahrscheinlich eh nicht viel übrig geblieben.

Das selbe Bild hatte ich letztes Jahr bei meiner TML, erst schaffe Blätter, dann richtig hängen, dann ist auch der Stamm braun geworden.
Stimmt, ich erinnere mich.

Ich bin gespannt ob sie scharf sind
Ich werde auf jeden Fall berichten.
 
Heute gab es mal wieder einbischen was zu ernten.
Es sind auch noch einpaar Minis dabei und die Notschlachtung der Jalapeno El Jefe.
20210612_130142.jpg

Von links oben nach rechts unten:
Rocoto Manzano Rojo, Rocoto De Seda, Red Savina, Rawit, Biquinho Amarelo, Biquinho Vermelho, Madame Jeanette, Thaiviolett 6., Thaiviolett 4., Lunchbox Orange, Apache, Habanero Hot Lemon, Bahamian Goat Pepper, Jalapeno braun, Jalapeno rot, Jalapeno El Jefe

Hier die ersten abgereiften Jalapeno braun aus dem Saatgut von Tom @Edi
20210612_125949.jpg


Schönen Samstag noch 🤘
 
Dies ist klar der Vorteil an Kunstlicht man hat eher etwas von den scharfen Früchtchen ☺
Auf jeden Fall.
Wenn man Platz dafür hat, rate ich auf jeden Fall dazu im Dezember mit Kunstlicht, dem richtigen Substrat, schrittweises umtopfen und bedachtem düngen zu starten.

Es ist nur ärgerlich wenn die Outdoor Saison dann so beschissen anfängt wie dieses Jahr, mit niedrigen Temperaturen, Hagel und zu viel Regen.

Aber es läuft trotzdem noch sehr gut, wie ich finde 😊

Klasse was machst mit deiner ersten größeren Ausbeute?
Naja ich hatte ja jetzt schon ein Paar kleinere ernten und diese etwas größere.
Ich habe noch einwenig verarbeitete Produkte von letzten Jahr übrig, die möchte ich zuerst verbrauchen.

Darum habe ich bis jetzt vieles von den ernten dieser Saison eingefroren um des dann später zu verarbeiten, wenn mehr pro Sorte dazugekommen ist.

Einiges habe ich auch schon so zum Essen, frisch mit dazu genommen.
Und eine kleine Auswahl von heute nehme ich jetztdann mit zu meinem Bruder, denn da sind wir zum grillen eingeladen, da passt das Recht gut dazu.

Demnächst wird aber auf jeden Fall Rocoto Marmelade gemacht und Jalapenos eingelegt.
Und die Menge an Apache und Thaiviolett 4. lege ich für meine Frau ein, denn die haben sogut wie keine Schärfe.

Das ist der jetzige Plan 😉
 
Das liest sich ja klasse
Kunstlicht ist derzeit bei mir kein Thema bleibt erstmal bei Tageslicht bisch den Dreh raus hab😊
Marmelade hört sich lecker an, mal schauen was bei mir dieses Jahr raus kommt☺
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Das irritiert mich wirklich, ich dachte immer Schärfe sei dominant. Meine war letztes Jahr scharf, sie ist ja die Mutter unserer beiden Pflanzen, meine ist auch wieder scharf und zwar deutlich.
Ich habe schon gelesen dass das Phänomen häufiger bei Jalapeños auftritt, ebenso bei den Pimentinos de Padron. Meine TML aus Saatgut von Josch war letzte Saison schärfefrei, die meiner Oma und von Freunden hatten leichte Schärfe, das Saatgut kam aus der selben Beere, die mir Josch zum probieren geschickt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viparspectra Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten