mph 2024

Mit den Bildern für die Sortenbeschreibungen geht es weiter. Hier ist das Foto einer unreifen Alma Erös.

IMG_5100.jpeg
 
Das Gewächshaus ist fertig bepflanzt. Die Bewässerung ist verlegt, angeschlossen und eingestellt. Die Rocotos in den AutoPots bleiben vorerst noch im Gewächshaus, damit sie es wärmer haben und noch etwas zulegen. Nachts sind sie dort auch vor eventuell noch auftretenden kalten Temperaturen geschützt. In ein oder zwei Wochen kommen die Rocotos raus ins Freie.

IMG_5101.jpeg


Im Gewächshaus sind es momentan 35°C. Damit es darin nicht übermäßig warm wird ist es bereits teilweise beschattet.

IMG_5102.jpeg
 
Das Gewächshaus ist fertig bepflanzt. Die Bewässerung ist verlegt, angeschlossen und eingestellt. Die Rocotos in den AutoPots bleiben vorerst noch im Gewächshaus, damit sie es wärmer haben und noch etwas zulegen. Nachts sind sie dort auch vor eventuell noch auftretenden kalten Temperaturen geschützt. In ein oder zwei Wochen kommen die Rocotos raus ins Freie.

Anhang anzeigen 69659

Im Gewächshaus sind es momentan 35°C. Damit es darin nicht übermäßig warm wird ist es bereits teilweise beschattet.

Anhang anzeigen 69660
Genial!
Viel Erfolg!
Gruß Uwe
 
In den nächsten Tagen werden die ersten Paprika und Chili grün geerntet. Die Pflanzen sind noch zu klein, um viele große Beeren zu tragen und werden im weiteren Wachstum gebremst, wenn die relativ großen Beeren dran bleiben. Daher werden sie vorzeitig abgeerntet. So treiben die Pflanzen neu aus. Da die Pflanzen die Energie erst einmal nicht weiter in die Früchte stecken müssen, wachsen sie weiter. Das vorzeitige Abernten der noch grünen Beeren erfolgt so lange, bis die Pflanzen groß genug sind, um genug Beeren zu tragen. Die Beeren werden dabei nur auswachsen lassen. Dieses Verfahren wende ich nur bei Paprika- und Chilisorten der Art Capsicum annuum mit großen Beeren an. Bei Sorten mit kleinen Beeren und z.B. bei Capsicum chinense ist das nicht nötig, da diese Sorten gleichzeitig wachsen, blühen und Früchte bilden können.
 
Die Rocotos genießen das schlechte Wetter.

IMG_5305.jpeg


Die Rocoto Big Apple habe ich eben vergessen.

IMG_5304.jpeg


Im Gewächshaus sind noch vier Pflanzen in AutoPots zugezogen, zwei Zebrange, eine Sweet Banana und eine Paprika, eventuell California Wonder.

IMG_5300.jpeg


Alle Chili- und Paprikapflanzen sind nun verteilt und die Überschüsse abgegeben. Letzte Woche habe ich alle größeren Fruchtansätze entfernt, gewaschen, geschnitten und küchenfertig eingefroren. Mittlerweile sind schon wieder neue Fruchtansätze dran.

IMG_5303.jpeg
 
Das Schneckenkorn hat sich teilweise durch den Dauerregen aufgelöst. Bisher gibt es aber keine Schäden durch Schnecken.
 
Da ich nur am Wochenende am Gewächshausstandort bin, kann ich nur dann Schneckenkorn nachstreuen. Die Bewässerung läuft automatisch oder über die AutoPots.
 
AutoPot Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten