mph 2025

Im Gewächshaus kann man momentan nur arbeiten, wenn ein großer Ventilator läuft. Es sind 37°C im Gewächshaus.
Auf dem Balkon ohne Gewächshaus heute 36 °, die 40 fallen übermorgen. Den Annuum macht das nix, die machen Beeren derzeit wie es sein sollte, alle anderen schnalzen Blüten weg!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Draußen sind es immer noch 27°C. Die Rocotos bekommen eine Dusche mit kühlem Wasser, damit die nächtliche Temperaturabsenkung etwas höher ausfällt.
 
Blick in das Gewächshaus:

IMG_6410.jpeg


Gewächshaus, linke Seite:

IMG_6411.jpeg


Gewächshaus, rechte Seite:

IMG_6412.jpeg
 
Im Gewächshaus läuft es prima. Draußen hängt alles hinterher.
 
Guten Morgen,
Bei Dir scheint es ja gut zu laufen. Zumindest im Gewächshaus.
Meine capsicum müssen alle draußen stehen und hängen als Folge mehrerer Schneckeninvasionen stark hinterher. Einige Pflanzen konnte ich deswegen sogar als Totalverlust verbuchen. An denen hatten die Schnecken gute Arbeit geleistet. Ratzeputz abgefressen bis auf den Stumpf. Und es trieb nichts mehr aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Dieser abgestorbene Baum ist bald Geschichte. Gerade wird er von einem Forstbetrieb entfernt. Ein Großteil der Äste ist bereits weg. Bald geht es los mit dem scheibchenweise Abtragen, bis er niedrig genug ist, um gefahrlos endgültig gefällt zu werden.

So sah er heute Morgen um 08:00 Uhr aus:

IMG_6452.jpeg


IMG_6453.jpeg


Die daneben stehende Esskastanie bekommt dann endlich von allen Seiten mehr Licht.
 
Der Regen hat heute extra gewartet, bis die Arbeiten fertig waren. Der Baum wird nun verwertet. Der Forstbetrieb Koll hat einen großen Häcksler, in dem man Holz bis 80cm Durchmesser zu Hackschnitzeln verarbeiten kann. Die werden hier in der Region dann in Blockheizkraftwerken oder Heizungen verfeuert. In diesem Häcksler wird der Baum landen.
 
Auf dem Schuppendach hat sich einiges an Ästen und Nadeln angesammelt. Leider ist das Dach momentan nicht begehbar, ohne die Wellplatten aus mittlerweile mindestens 50 Jahre altem Kunststoff kaputt zu machen. Das heißt nun von beiden Seiten aus mit Gartenwerkzeug und Besen möglichst viel Dreck vom Dach herunterschieben. Danach sprühe ich es mit Wasser ab, falls nicht doch noch der gemeldete Regen kommt und es für mich erledigt.

Der Teich liegt auch voll damit. Den muss ich die Tage auch von Ästen und Nadeln befreien, auspumpen, säubern und wieder befüllen.
 
AfB Refurbished IT Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten