Peter zweites Chili/Tomatenhaus (2024)

Am Wochenende wieder üppige Tomatenernte. 4 Kilogram waren es etwa. 1/3 der Tomatenpflanzen sind aus den GWHs rausgenommen. Die Pflanze die die Sorte bringen sollte, die im Heinz Ketchup verarbeitet wird, wurde nur ca. 40 cm hoch und hatte eine einzige Frucht, aus der ich immerhin etliche Samen entnehmen konnte. An einigen Pflanzen hängen noch grüne Früchte, mal schauen, was wird. Immerhin war es heute Nachmittag bei geschlossen Türen gut 20 Grad in den GWHs.

20240915 (1).jpg 20240915 (2).jpg 20240915 (3).jpg Heinz (1).jpg Heinz (2).jpg
 
Ich finde die schmeckt lecker. Erstaunlich süss hat die geschmeckt.

Ich hatte die Pflanzen auch sehr lange am Stock. Erst als ich letztens mal den Dschungel kleingeschnitten hatte an davor stehender Ananasstomate und Citrina - sah ich - da ist ja noch was mit vielen Früchten und recht reif....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern abend und heute den Tag über wurden zum einen Tomaten und zum anderen Rocotos zu Konfitüre verarbeitet. Ich habe bei den Rocotos diesmal in kleine Stücke ge-dicer-t statt im Mixer zu schreddern. Sind nun kleine Stücke drin - und weil Aji Largo mit reinkam auch etwas schärfer nach erstem Eindruck.

Konfituere_240907 (5).jpg Konfitüre_20241005 (1).jpg Konfitüre_20241005 (2).jpg Konfitüre_20241005 (3).jpg Konfitüre_20241006 (1).jpg Konfitüre_20241006 (2).jpg Konfitüre_20241006 (3).jpg Konfitüre_20241006 (4).jpg Konfitüre_20241006 (5).jpg Konfitüre_20241006 (6).jpg Konfitüre_20241006 (7).jpg Konfitüre_20241006 (8).jpg
 
Hallo Günter

Ja ich bin begeistert - habe heute morgen Gästen meiner Tochter je eine Tomaten- und eine Chilikonfitüre zu probieren gegeben - die waren auch begeistert obwohl die junge Frau meinte - sie könne garkeine scharfen Chilis essen - sie hat beide probiert und mir je ein Glas der neuen gestern und heute hergestellten abgeluxt.

Bisher haben die meisten Leute mich ganz komisch angeschaut, wenn ich sage hier probiert mal meine Tomatenkönfitüre und meine Chilikonfitüre - nach dem Motto - sowas gibt es ?

Die Rocotos vorzubereiten ist recht zeitaufwendig - aber es lohnt sich wirklich. Nur Chilis und Zucker 1:1 - Verhältnis 750 Chili zu 650 Zucker - aber die Mischung muss 3 Stunden stehen, damit der Zucker Flüssigkeit aus den Früchten zieht - dann etwas Zirtone dazu und aufkochen - und 5 Minuten kochen lassen.

Ich habe mich aber nicht getraut, gelbe Riesen mit zu verarbeiten - die sind mir für diese Verarbeitung doch zu scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So ungefähr 2013 wurde ich belächelt wegen Chilimarmelade. Dann haben es viele ausprobiert und auch weiter entwickelt. Jetzt kennen das viele.
 
Alles was gut wird ist mit viel Anstregung verbunden gewesen, dass erinnert mich an den Baumarktspruch, "es gibt keine zu großen Projekte, nur zu kleine Baumärkte"!
Hast du den Anfang des Threads entdeckt - ja es war die richtige Entscheidung wobei ich eventuelle nächstes Frühjahr einige der Hohlkammerplatten rausnehme und neu einsetze - war doch eher ein Kraftakt sowas ohne Erfahrung in 2 Tagen hochzuziehen.

UND ein weiterer Fehler war, kein Drahtgerüst in den Boden zu legen. Da ist eine Bande Maulwürfe entgegen meiner Wünsche gerade sehr aktiv - so etwa sein 3-4 Monaten. Diese putzigen unter Naturschutz stehenden Zeitgenossen...
 
So ungefähr 2013 wurde ich belächelt wegen Chilimarmelade. Dann haben es viele ausprobiert und auch weiter entwickelt. Jetzt kennen das viele.
Pionierarbeit ...

Ich habe da noch Miniprojekt Tomateneis und Chilieis auf der Agenda. Eine kleine Eismaschine (die auch kühlt) hatte ich mal angeschafft (Geschenk an die Frau - :) ). Ich hatte mal vor ewigen Zeiten in New York ein green.tee Eis bei einem Asiaten gegessen und war begeistert - hat mir die Augen geöffnet. Dann selbst mal Schokolade/Chili Eis, Erbsen-Eis und Rote-Beete-Eis gemacht (meist zu Weihnachten/Jahreswechsel) - das Erbseneis kann man vergessen, alle anderen Varianten sehr interessant.

Ca 2-4 kg grüne Tomaten liegen auf einer glatten Fläche im Wohnzimmer - mal schauen was noch verarbeitbar wird. Und die Chililieferanten stehen in den glas/plastikhäusern und die Gringokiller im Freien. Schauen wir mal was die nächsten 4 Wochen noch möglich ist.
 
Hast du den Anfang des Threads entdeckt - ja es war die richtige Entscheidung wobei ich eventuelle nächstes Frühjahr einige der Hohlkammerplatten rausnehme und neu einsetze - war doch eher ein Kraftakt sowas ohne Erfahrung in 2 Tagen hochzuziehen.

UND ein weiterer Fehler war, kein Drahtgerüst in den Boden zu legen. Da ist eine Bande Maulwürfe entgegen meiner Wünsche gerade sehr aktiv - so etwa sein 3-4 Monaten. Diese putzigen unter Naturschutz stehenden Zeitgenossen...
Ja, ich muss noch lernen, dass die neuen Beiträge hinten sind, dass würde ich ändern hier 🙃,
ist normal, bei einem Pojekt wächst man mit dem Handeln, Erfolg hat 3 Buchstaben TUN, und das ist dir gelungen 👍
Viele Grüße

Gerd
 
Viparspectra Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten