Seht, was ich zuletzt gekauft habe...

Full Spectrum 3w LED 400-840nm
IMG_20220216_161703.jpg
 
Du kannst ja im Marktplatz ein Angebot dazu einstellen.

Würde ich gerne machen, aber der Dünger fällt auch unter die böse Kategorie,. Darum bin ich mir unsicher und will keinen Ärger riskieren. Oder denkst du das ist ohne Probleme möglich so als Privatverkauf?
 
Hab mir so einen BT-Dongle gekauft.
Läuft mit Linux nicht. :(

Da gibt es wohl schon länger ein Problem mit Dongles die den (fake) Barrot 8041a02 Chip nutzen. Dummerweise schreiben die Verkäufer nicht dabei, welcher Chip drin steckt. Werde ihn behalten. Für <5€ lohnt sich das Rücksenden nicht.
 
Hab mir so einen BT-Dongle gekauft.
Läuft mit Linux nicht. :(

Da gibt es wohl schon länger ein Problem mit Dongles die den (fake) Barrot 8041a02 Chip nutzen. Dummerweise schreiben die Verkäufer nicht dabei, welcher Chip drin steckt. Werde ihn behalten. Für <5€ lohnt sich das Rücksenden nicht.
Habe einen neuen Anlauf gestartet und nun einen gekauft, der noch preiswerter war (<4€) 😃
Es ist ein DIGISON USB-Bluetooth-Dongle CSR 4.0. – Er funktioniert! :)

Dann habe ich zwei Tage mit ALSA gekämpft, weil ich bisher mit PulseAudio auch auf Kriegsfuß stand und das eigentlich nicht installieren wollte. Letztlich habe ich es aufgegeben und PulseAudio installiert, was aber nur dann funktioniert, wenn ich – wie ich nach langem rumgefummel feststellen mußte – Timidity++ deinstalliere, weil Timidity++ sich immer zuerst die Soundkarte unter den Nagel reißt, so daß die für PulseAudio nicht mehr frei war.

Jetzt läuft es so wie es soll. :)
 
Bisher habe ich als „chemische Keule“ ein Spruzit® Schädlingsfei benutzt, welches neben Pyrethrum auch Rapsöl enthält. Gerade wenn die Pflanzen im Haus stehen, ist das eine blöde Sache, da die Pflanze ja nicht sauber regnet und man das klebrige Rapsöl auf den Blättern hat.
Aus diesem Grunde habe ich mich entschieden in diesem Jahr was anderes auszuprobieren zumal sich bei den Überwinterern (schon wieder) Blattläuse zeigen. 😕

Spruzit® gibt es auch mit dem Wirkstoff des Niembaumes ohne Rapsöl.
 
Aus diesem Grunde habe ich mich entschieden in diesem Jahr was anderes auszuprobieren zumal sich bei den Überwinterern (schon wieder) Blattläuse zeigen. 😕
In meinem Zelt habe ich gute Erfahrungen mit Marienkäferlarven gemacht, die Läuse waren am Ende wirklich komplett weg. Habe die Marienkäfer wie an anderer Stelle geschrieben natürlich frei gelassen (es war nicht Winter). Sie habe sich vorher gepaart und es gab wieder Larven. Falls das in Deinem Raum möglich wäre...

Füttern geht wohl auch, wenn ein Aussetzen im Winter nicht möglich ist: https://www.gartenlexikon.de/was-fressen-marienkaefer-im-winter/
 
Machbar wäre es schon, Nützlinge einzusetzen.
Ich hatte mal Marienkäferlarven bestellt und eingesetzt. Die wurden als Mini-Larven geliefert und bis die größer wurden und dann richtig ans Futtern kamen, war die Blattlauspolulation schon explodiert.
Ich hatte schon mal an Gallmücken gedacht, aber in diesem Jahr wird es erstmal die chemische Lösung.
 
Das ist schade, die Marienkäferlarven und Marienkäfer haben echt Hunger. Das mit der Explosion hatte ich hier mit den Trauermücken (TM). Die Raubmilben haben haben bei den TM viel besser als die Hematoden aufgeräumt. Beide (Marienkäferlarven und Raubmilben) würde ich jederzeit wieder bestellen.

Spruzit haben wir wohl schon fast alle benutzt. Ich mag den klebrigen Ölfilm einfach nicht und "outdoor" am Balkon nutze ich das deshalb schon lange nicht mehr. Schädlinge sind vor den Nützlingen da und so... Am Balkon und ggf. Garten wirklich unnötig. Und es ist weiterhin schade, dass es das "Neudorff Stechmückenfrei" nicht mehr flüssig gibt. Es war auch gegen TM einsetzbar. Die aktuell nur noch erhältlichen Tabletten wirken praktisch gar nicht gegen Trauermücken. Kaufe und empfehle ich nicht.
 
Ich benutze Neudosan Blattlausfrei. Also quasi Kaliseife. Da klebt nix und es gefährded auch die Bienen nicht. Wirkt auch super gegen Wollläuse, mit denen ich in meiner Kakteen- und Sukkulentensammlung regelmässig zu kämpfen habe.
 
Viparspectra Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten