Mit Chili Thai Rezepte

Ich musste jetzt glatt zum Kühlschrank gehen und meinen Gewürzprüfer reinhalten ... naja, hmm. Für einen Thaifoodesser war das für mich jetzt nicht schlimm, etwa so wie Fischsauce mit etwas mehr Ge...ruch (...stank?). Aber im Essen schmeckt das einfach gut. :)
Der nächste Schritt: fermentierte Fischsauce. 😆

Habe kürzlich im lokalen Asia Shop die "Bagoong Balayan" als "Plara" für ein Som Tam-Rezept mitgenommen. Uhh, verdünnt geht es, jetzt bin ich vorgewarnt. 😁
 
Der nächste Schritt: fermentierte Fischsauce. 😆

Habe kürzlich im lokalen Asia Shop die "Bagoong Balayan" als "Plara" für ein Som Tam-Rezept mitgenommen. Uhh, verdünnt geht es, jetzt bin ich vorgewarnt. 😁

Pla Raa ist vergorener Fisch, da sind teilweise auch Reis-Bestandteile enthalten. Die Sauce davon ist ungesiebt und deshalb auch trüb (im Vergleich zu normaler Fisch-Sauce).

Die normale Fisch-Sauce ist ebenfalls fermentiert.
 
Das ist die gängige Meinung.
Das ging mir so, ohne dass ich es zuvor gelesen hatte. Im Urlaub hatte ich den Geschmack in keinem Gericht wahrgenommen. Ich habe mir aus Thailand unterschiedliches Saatgut, für verschiedene Basilikum mitgenommen, das Sweet schmeckte für mich dann nach Anis, das Holy Basil schmeckt mir viel besser.
 
Das hat eine leichte Anisnote oder?
Die Beschreibungen sagen: leichte Anis- oder Lakritznote. Hmm. Ich konnte das wie Bernd auch nie feststellen. Und ich habe extra von meinem Horapa einige Blätter roh gegessen, als ich das das erste Mal gelesen habe ... mit Anis verbinde ich so was wie Aniskipferl zu Weihnachten oder Raki, Ouzo, Pastis. Lakritz ist ja auch sehr auffällig im Geschmack.

Horapa hat für mich schon einen eigenen Geschmack, den ich aber weder bei Anis noch z.B. beim typischen italienischen Basilikum einordne.

Vielleicht fällt das bloß auf, wenn man Anis nicht mag? (Ich bin kein großer Fan von Anis, aber ich habe auch kein Problem damit)
 
mit Anis verbinde ich so was wie Aniskipferl zu Weihnachten oder Raki, Ouzo, Pastis. Lakritz ist ja auch sehr auffällig im Geschmack
Ich auch - und mit frischen Fenchel.
Vielleicht fällt das bloß auf, wenn man Anis nicht mag?
Ich hab mit Anis eigentlich kein Problem, ich mag Ouzo, Pastis (auch im Essen), gebratenen Fenchel, Halsbonbons mit Anis usw. Fenchel nur gebraten, nicht frisch. Lakritz mag ich nicht.

Vielleicht ist es so, dass ich es in der akombination im Essen nicht mag, es ist schon ok, ich finde aber es passt nicht so, es ist lange nicht so wie frischer Koriander, den mag ich überhaupt nicht und schmeckt für mich fürchterlich nach Spülmittel. Beim ersten Mal essen, vor einigen Jahren, dachte ich dass der Gastronom die Salatschüssel nicht richtig gespült hat 😄.
Entweder es ist so, das mir speziell die Geschmacksrichtung nicht so zusagt und es mir deshalb mehr auffällt oder das welches ich probiert habe, schmeckt stärker danach.
Das oben rechts ist es:
IMG_20201209_183959.jpg
 
Vielleicht ist es so, dass ich es in der akombination im Essen nicht mag,
Das kenne ich auch - ich mag z.B. Zwiebeln in Kombination mit Essig nicht wirklich. Alleine mag ich Zwiebeln sehr gerne, Essig nehme ich auch für den Salat lieber als das Konservierungsmittelzeugs, das sich Dressing nennt.
wie frischer Koriander, den mag ich überhaupt nicht und schmeckt für mich fürchterlich nach Spülmittel.
Den mögen viele nicht. Ich liebe ihn, da wo er hingehört. Ich glaube, es gibt gar kein Gewürz, das ich nicht mag. Natürlich mag ich keine Tonkabohnen am Salat und kein Chili oder Pfeffer im süssen Pfannkuchen :)
Ja, so sieht meines auch aus. Interessant ist das Chinese convulvus. Kenn ich nicht. Für was nimmst Du das her oder ist das bloß zur Zierde?
 
Chinese convulvus. Kenn ich nicht. Für was nimmst Du das her oder ist das bloß zur Zierde?
Chinesischer Wasserspinat, damit macht man gerne Stir-Fry.
Genau, Wasserspinat ist es, der hat uns sehr gut geschmeckt, er wurde in Thailand als Morning Glory angeboten. In einer leichten Marinade, scharf angebraten, mit Reis - mega lecker.
Ich habe das Saatgut mitgenommen, ihn aber noch nicht ausgesät, mal sehen ob ich das dieses Jahr mache, ich hatte ihn ganz vergessen. Ich muss erstmal schauen wann der richtige Zeitpunkt ist, ob ich dieses Jahr nicht schon zu spät dran bin.
 
Pla Raa ist vergorener Fisch, da sind teilweise auch Reis-Bestandteile enthalten. Die Sauce davon ist ungesiebt und deshalb auch trüb (im Vergleich zu normaler Fisch-Sauce).

Die normale Fisch-Sauce ist ebenfalls fermentiert.
Klingt so harmlos, wie Du das beschreibst. Kann jeder gerne selbst ausprobieren.;)
Hätte da noch eine angebrochene Flasche an Mutige abzugeben.
"Normale" (klare) Fischsauce verwende ich gerne.
 
Gai Pad Prik Gaeng (Hähnchen mit roter Curry-Paste und Bohnen):

Rezept für die rote Thai-Curry-Paste:

Zutaten:
- 3 TL weiße Pfefferkörner
- 1/2 TL Kreuzkümmelpulver
- 1/2 TL Korianderpulver
- 8 getrocknete Chilis; eingeweicht (ich habe Frische genommen)
- 1/2 TL Salz
- 10-14 Knoblauchzehen, je nach Größe
- 5 Thai-Schalotten (oder 2-3 normale, je nach Größe)
- 1 EL Zitronengras, in Ringe geschnitten
- 1 EL Korianderwurzeln, klein gehackt
- 1 EL Galgant, klein gehackt
- 1/2 Kaffir-Limette (Schale), oder normale Limette
- 1/2 TL Shrimp-Paste 😷

Zubereitung:
1. Die weißen Pfefferkörner im Mörser pulverisieren und mit dem Koriander- und Kreuzkümmelpulver vermischen und beiseite stellen.
2. Die feuchten Zutaten werden in einem großen Mörser nacheinander zerstoßen, bis die Paste entsteht (zuerst die Chilis mit dem Salz, dann der Knoblauch, Schalotten, Zitronengras, Korianderwurzeln, Galgant, Kaffir-Limettenschale und Shrimp-Paste)
3. Nun werden die trockenen Zutaten noch hinzugegeben und alles gut vermischt.
oder
man püriert alles im Mixer oder mit dem Zauberstab (meine Variante, deswegen habe ich frische Chilis genommen). Hier ist es ratsam, alle Zutaten vorher möglichst klein zu schneiden, ich hatte ein wenig Mühe, alles richtig klein zu pürieren. Erst die feuchten Zutaten, dann die trockenen Gewürze.

C69E3FDC-7F06-420D-89FD-060B7B931643.jpeg


Rezept für das Hähnchen:
Zutaten:

- 300g Hähnchenbrust
- 3 Stränge chinesische Langbohnen (normale Bohnen passen auch)
- 3-5 Kaffir-Limettenblätter (ich hatte eingelegte gehackte genommen, weil es keine frischen Blätter gab)
- 3 EL rote Curry-Paste (selbstgemacht, Rezept s.o. oder gekauft)
- 1/2 TL Fischsoße nach Geschmack
- 1/2 TL Zucker nach Geschmack
- Öl zum Braten

Zubereitung:
1. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Bohnen in 2-3 cm lange Streifen schneiden
3. Öl in Pfanne oder Wok auf niedriger Stufe erhitzen und die Currypaste ein wenig anbrutzeln.
4. Hähnchenstücke in dazu geben und die Hitze hochdrehen. Fischsoße und Zucker nach Geschmack dazu und braten, bis das Hähnchen fast durch ist.
5. Bohnen und Kaffir-Limettenblätter hinzugeben und nochmals kurz braten. Fertig.

Dazu passt Reis.

9F2944ED-1A37-4D5A-BA08-9FF4257A1054.jpeg

Fazit:
Die selbstgemachte Curry-Paste schlägt die gekaufte Version um Längen. Das war eine richtige Aromenexplosion. An den "Geruch" der Shrimppaste muss man sich gewöhnen...
Die eingelegten Kaffir-Limettenblätter waren ziemlich "zäh". Das nächste Mal entweder mit Frischen, falls ich welche finde, oder ich lasse sie weg.
Wird wieder gekocht :)
 
Ich glaube es erst,
wenn der Meister@ พริกขี้หนู
den Daumen hebt.
Ich bin zwar nicht @พริกขี้หนู, meines sah damals aber auch so aus, siehe Bild:
Das oben rechts ist es:
Die Stängel waren leicht rötlich und die Blätter an Rand nicht gezackte, ich denke das passt 👍🏻.
Das Holy Basil/Tulsi hat leicht gezackte Blätter.

Nimmst du eine leichte Anisnote an zerriebenen Blättern wahr?
 
Hochbeete Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten