Gai Pad Prik Gaeng (Hähnchen mit roter Curry-Paste und Bohnen):
Rezept für die rote Thai-Curry-Paste:
Zutaten:
- 3 TL weiße Pfefferkörner
- 1/2 TL Kreuzkümmelpulver
- 1/2 TL Korianderpulver
- 8 getrocknete Chilis; eingeweicht (ich habe Frische genommen)
- 1/2 TL Salz
- 10-14 Knoblauchzehen, je nach Größe
- 5 Thai-Schalotten (oder 2-3 normale, je nach Größe)
- 1 EL Zitronengras, in Ringe geschnitten
- 1 EL Korianderwurzeln, klein gehackt
- 1 EL Galgant, klein gehackt
- 1/2 Kaffir-Limette (Schale), oder normale Limette
- 1/2 TL Shrimp-Paste
Zubereitung:
1. Die weißen Pfefferkörner im Mörser pulverisieren und mit dem Koriander- und Kreuzkümmelpulver vermischen und beiseite stellen.
2. Die feuchten Zutaten werden in einem großen Mörser nacheinander zerstoßen, bis die Paste entsteht (zuerst die Chilis mit dem Salz, dann der Knoblauch, Schalotten, Zitronengras, Korianderwurzeln, Galgant, Kaffir-Limettenschale und Shrimp-Paste)
3. Nun werden die trockenen Zutaten noch hinzugegeben und alles gut vermischt.
oder
man püriert alles im Mixer oder mit dem Zauberstab (meine Variante, deswegen habe ich frische Chilis genommen). Hier ist es ratsam, alle Zutaten vorher möglichst klein zu schneiden, ich hatte ein wenig Mühe, alles richtig klein zu pürieren. Erst die feuchten Zutaten, dann die trockenen Gewürze.
Rezept für das Hähnchen:
Zutaten:
- 300g Hähnchenbrust
- 3 Stränge chinesische Langbohnen (normale Bohnen passen auch)
- 3-5 Kaffir-Limettenblätter (ich hatte eingelegte gehackte genommen, weil es keine frischen Blätter gab)
- 3 EL rote Curry-Paste (selbstgemacht, Rezept s.o. oder gekauft)
- 1/2 TL Fischsoße nach Geschmack
- 1/2 TL Zucker nach Geschmack
- Öl zum Braten
Zubereitung:
1. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Bohnen in 2-3 cm lange Streifen schneiden
3. Öl in Pfanne oder Wok auf niedriger Stufe erhitzen und die Currypaste ein wenig anbrutzeln.
4. Hähnchenstücke in dazu geben und die Hitze hochdrehen. Fischsoße und Zucker nach Geschmack dazu und braten, bis das Hähnchen fast durch ist.
5. Bohnen und Kaffir-Limettenblätter hinzugeben und nochmals kurz braten. Fertig.
Dazu passt Reis.
Fazit:
Die selbstgemachte Curry-Paste schlägt die gekaufte Version um Längen. Das war eine richtige Aromenexplosion. An den "Geruch" der Shrimppaste muss man sich gewöhnen...
Die eingelegten Kaffir-Limettenblätter waren ziemlich "zäh". Das nächste Mal entweder mit Frischen, falls ich welche finde, oder ich lasse sie weg.
Wird wieder gekocht
