Der "Was gibt es zu essen"-Thread

Murupi, deine Zubereitung finde ich "geiler", aber es ist genau genommen (wenn ich es richtig erkenne) kein Gulasch, sondern Pörkölt.
Also rein aus ungarischer Sicht betrachtet, sorry, wenn ich die Erbsen zähle

Grüße, Lajos
 
in Ungarn wird unterschieden zwischen
Gulyás, Pörkölt und Paprikás ("S" jeweils wie SCH ausgesprochen, genau so wie bei Lajos)

Das Gulasch ist als Suppe definiert und enthält noch Karoffeln. Pörkölt ist wesentlich weniger flüssig und entält keine mitgekochten Kartoffeln, sondern kommt auf solche (oder besser auf Nokedli). Im Paprikás darf dann auch noch Sahne).

Im Beitrag von MPH ist die Bezeichnung "Gulschsuppe" also "doppelt gemoppelt" mit Zusatz "Suppe" und im Beitrag von Murupi ist es so gesehen gar kein Gulsch. Aber wie geschrieben... alles nach ungarischem Vorgaben...
Außerhalb Ungarns hat es sich irgendwie verselbstständigt und fest verankert, was ich schade finde.

Grüße, P.
 
Chili con Carne
Nachgewürzt mit Manzano Rojo Pulver, dazu eingelegte Lemon Drops
20210314_170410.jpg
 
Nachdem ich seit gestern weiß das ich nich nie "Gulyás" (Gulasch) gemacht habe, gibt es heute auch keins 😜

Es gibt Pörkölt mit Fettucine und eingelegten Trinidad Scorpion Gelb

20210315_170649.jpg


Bei uns kommt da neben Schweinefleisch immer Chorizo mit rein, gab es aber leider nicht... :rolleyes:

Wenn das der Fall ist wird sich mit Debrezinern ausgeholfen.
Die passen auch gut rein.

Mir gefällt es aber mit Chorizo besser 😉
 
die Fleischwürfel wurden zuerst angebraten.

das würde Pörkölt und Paprikás nicht per se ausgrenzen, nur Gulyás, denn dafür ist es zu wenig suppig ;-)
Ach ja: und spätestens mit Verwendung dieses Prik-Gedönes wäre sowie jedwede ungarische Ehrenbezeichnung raus aus der Benamung 😁

Aber sieht lecker aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brate das Fleisch dafür immer vorher etwas an.
Kommt geschmacklich besser 😉
Ich auch.
Wenn ich so ein unungarisches Fleischwürfelimtopfgedöns mache, dann brate ich normalerweise die Würfel vorher in kleinen Portionen in einer Pfanne an. Die Würfel kommen dann in einen großen Topf.
Danach kommen Zwiebeln in die gleiche Pfanne, in der sich dann noch Röstaromen vom Fleisch befinden. Die Zwiebeln werden unter etwas Fettzugabe angedünstet, mit Tomatenmark versehen, welches mit angeröstet wird und dann wird alles mehrfach mit Rotwein abgelöscht, trockenkochen lassen, abgelöscht usw. Am Ende kommt die ganze Sauce in den Topf, in dem es dann mit weiteren Zutaten mit dem Kochen weiter geht.
 
Viparspectra Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten