Gerds Chilifieber 2025

Oh man, da machst Du schon mal eine so interessante Reise und dann sowas. Ich hoffe Du erholst Dich schnell, um noch etwas von Land und Leuten zusehen und zu genießen.
 
Yuhuu,
die Cabe Gondol werden reif, wären die ersten überhaupt!
Auch noch nie gehabt die Zebrange :thumbsup:
Nachts 5 °C, es wird reingeholt was geht! Leider immer noch Haufenweise Grün.
Die angeblichen Lava Golem wurden schwarz, dann braun, dann wieder teilweise grün z. T., ich guck mal was sie jetzt machen im warmen, so eine Farbfolge ergibt keinen Sinn. Alle rein Blondy, einzeln Glocke, Aji Charapita, Longhorn, unbekannte Annuum, noch grün, Aji White Fantasie, Baumchili (nur eine,Ethiopian Peppertree X Lemon Drop, alle noch grün, sehr viele), alle Ghostly Jalapeño Orange, einige Mushroom Yellow, alle Dorset Naga, einige Brazilian Starfish Red, einige Chiltepin Sonora Red.

Viele Grüße
Gerd 🤠

Chili-Ernte, a, 30.09.2025, 18.14 Uhr.jpg Rocoto Cabe Gondol, 30.09.2025, 07.57 Uhr.jpg Bishop's Crown Red, 30.09.2025, 08.07 Uhr.jpg Chili-Ernte, 397 Chilis, c, 30.09.2025, 19.41 Uhr.jpg Chili-Ernte, 397 Chilis, f, 30.09.2025, 20.41 Uhr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Überwinterer die noch grün waren sind soeben abgeerntet worden,
Reaper, Trinidad Moruga, Scorpion, Scarlet Lantern,
es wird nichtsmehr überwintert, die Erde ist verschimmelt gewesen, alles in denn Müll,
die Tepin sieht auch nicht gut aus. Erde zu nass geworden. Die Kübelpflanzen werfen derzeit auch massig Blätter ab.

Viele Grüße
Gerd 🤠

Super-Hot-Chilis + Scarlet Lantern Peru, 01.10.2025, 12.40 Uhr.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Ich habe auch nicht mehr viele Chilipflanzen, bei denen sich das Überwintern lohnt. Viele sind schon durch die Kälte geschwächt. Die Trinidad Hornet aus dem Gewächshaus und vielleicht eine Cabe Gondol überwintere ich, zumindest wenn der Zustand gut genug bleibt.
 
Schön Abend,

für mich Neuland, erstmalig ein paar Probegläschen Chilis eingelegt.

zum Rezept:

Zutaten:

Ghostly Jalapeño, Grüne, Rote, sowie z. T. Orangene (Im kleinen Glas in Scheiben geschnitten, die Ganzen mit einem angekochtem Zahnstocher durchlöchert, damit der Einlegesud richtig durchziehen kann!)
Knoblauchzehen (Geschälte)
1 Stk Rote Zwiebel
Zweige Rosmarin

Zutaten für das Einlegewasser:
400 ml Wasser
200 ml Weißweinessig (6 % Hengstenberg)
2 TL Senfkörner
4 TL Zucker
2 Prisen Salz
(Anmerkung, weil ich nicht sicher war, wie viel in die Gläser passen, doppelte Menge, also im Rezept steht eigentlich 200 ml Wasser und 1 TL Senfkörner, das Mischungsverhältnis bleibt gleich!)

Zubereitung:

1. Die Chili Waschen, trockentupfen und in die Einmachgläser legen.
2. Dann Zwiebel und Knoblauch schälen, die Zwiebel teilen, beides in die Einmachgläser geben, auch die zuvor gereinigten frischen Rosmarinzweige (kurz davor geerntet)
3. In einem Topf das Wasser, den Essig, den Zucker, das Salz und die Senfkörner aufkochen lassen, eventuell nochmals abschmecken.
4. Danach die heiße Flüssigkeit ins Einmachglas füllen und gut verschießen (bis zum Rand das Wasser, bei kompletter Bedeckung der Chilis, natürlich wurden die Gläser inkl. Deckel vorher ausgekocht und damit sterilisiert!)

Ich kann zwar den Spezialisten hier das Wasser nicht reichen, aber ich denke, halt Step for Step weiterentwickeln, den "Grünen Banner" muss man sich ja schließlich irgendwann mal verdienen :thumbsup:.

Viele Grüße
Gerd 🤠

Eingelegte Ghostly Jalapeño, 02.10.2025, 20.13 Uhr.jpg
 
Nnn Abend,

also, die knalleGrün- und oder Schwarzviolett gefärbten Lava Golem kriegen Etappenweise Farbe, hat sich gelohnt auch drinnen zu warten. Ich habe jetzt verstanden, das Violett-Schwarze ist meistens auf der Sonnenseite entstanden und dient vermutlich als Sonnenschutz. Stark beleuchtet wirkt es sogar braun.

ich vermute mal das die Reaper oder Scorpion mit drin ist, der Stachelansatz ist nicht zu übersehen und ab und zu stärker ausgeprägt, die glatte Oberfläche trügt,
die hat richtig wumms.

Was draus machen? Hauptsache angebaut und dann nicht wissen wohin damit, Verwandtschaft ärgern 🙃
Nachtrag, die Zébrange reift nach, Cabe Gondol sind weiterhin die einzigen die sich Färben. Auf 10 Tagessicht soll es bis auf 5 °C runtergehen,
ich denke, dann ist großes Abräumen angesagt. Die Roccies werde ich bis an die Frostgrenze hängen lassen. Die Baumchili hängt Rappel Voll, die kommt dann grün rein, Kandidat zum Räuchern.

Viele Grüße
Gerd 🤠

Lava Golem, 07.10.2025, 16.09 Uhr.jpg Lava Golem, 04.10.2025, 17.39 Uhr.jpg Zébrange, 07.10.2025, 16.32 Uhr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal 2 Gläschen Chilipulver gemacht. So aus 10 halbscharfen Sorten, die scharfen sind Reaper und Trinidad 2 Untersorten,
fast erstickt beim mahlen, beim Deckel runter machen gabs ne Feuerwolke :rolleyes:
Da muss man ein wenig Geduld haben und etwas warten, bis man den Deckel der Mühle öffnet.
 
Da muss man ein wenig Geduld haben und etwas warten, bis man den Deckel der Mühle öffnet.
Und nicht nur das, zu lange gemahlen, nun haben ich kein Pulver sondern eher feines Chili-Mehl,
durch das einfallende Sonnenlicht hat man die extrem feine Staubwolke zum Glück gleich gesehen.
Trotzdem, 10 Minuten Husten.
Wenn man den Deckel zu schnell hochzieht, reißt man einen Luftstrom nach oben und zu feines Pulver steigt noch dazu auf.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Moin moin,

heute habe ich diese Chili in einer öffentlichen Gartenanlage gesehen,
eine Lemon Drop ist es nicht. Spanischer Gelber Pfeffer auch nicht.
Schärfe wird mit 7 beschrieben, die Leute die dort werkeln wissen selbst nicht was das ist. Die Pflanze ist recht niedrig, etwa 35 cm hoch nur.

Viele Grüße
Gerd 🤠

Chili, unbestimmt, 08.10.2025, 09.15 Uhr.jpg
 
Schärfe 7 und Farbe passen aber zu Lemon Drop. Von der Form her würde ich meinen passt nicht so ganz - Lemon Drop ist etwas schmaler/länger. hast du denn eine mitnehmen können ? Parallelverkostung diese und eine Lemon Drop ?
Ich muss nochmals hin und eine "erfragen", i. d. R. kriegste die dann auch, am Freitag sind die normalerweise wieder dort, da sind die als am machen. Selbst einzelne die Gießen machen da nix ab, ungeschriebene Regel. Geerntet wird nur gemeisam an bestimmten Erntetagen, Was das alles sein soll was da rumhängt habe ich schon vor Wochen gefragt, die wissen das selber nicht genau, scheint Saatgut von der Stadt zu sein. Mich würde nicht wundern, wenn das vom Botainischen Garten ist, die stellen im Sommer gegen Spenden manchmal Chilipflanzen raus. Die bekommen von der Stadt vorgezogene Pflanzen. Finanziert über eine Stiftung.
Die Lemon Drop hatte ich, die ist nicht so dellig gewesen und hatte auch diese "Nase" unten nicht.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
AfB Refurbished IT Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten